Warnex Anleitung
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Warnex Anleitung
Wie trage ich am besten Warnex auf?
Eine Schicht ist schon drauf vom Vorbesitzer.
Allerdings mit wenig Struktur.
Und da die Kisten sehr abgerockt sind, sollen sie für die kommende Saison wieder schick werden.
Besser rollen, oder sprühen mit Unterbodenschutz Pistole?
Habe leider durch die Suchfunktion nix gefunden.
Eine Schicht ist schon drauf vom Vorbesitzer.
Allerdings mit wenig Struktur.
Und da die Kisten sehr abgerockt sind, sollen sie für die kommende Saison wieder schick werden.
Besser rollen, oder sprühen mit Unterbodenschutz Pistole?
Habe leider durch die Suchfunktion nix gefunden.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Warnex Anleitung
Aus erfahrung raus, 2-3 mal streichen und dann einmal sprühen mit besagter Pistole. Mfg LSI
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Warnex Anleitung
@ Heidimelone was ist den das für ein Woofer auf dem untersten Bild ?!? 3x12" oder 3x15"
Anleitung ist Super, ich bin eben von frisch auf Holz aus gegangen. Mfg LSI
Anleitung ist Super, ich bin eben von frisch auf Holz aus gegangen. Mfg LSI
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Warnex Anleitung
Aha, dann ist nur die Versteifung die das Teil wie drei Kammern aussehen lässt ! Danke Mfg LSI
Re: Warnex Anleitung
OK, hab mir nun 6kg Warnex gekauft.
Nun ist noch die Frage welche Pistole ich nehme?
Gibts da Unterschiede?
Wir haben auch noch eine normale Farbpistole für den Kompressor.
Geht die evtl auch?
Nun ist noch die Frage welche Pistole ich nehme?
Gibts da Unterschiede?
Wir haben auch noch eine normale Farbpistole für den Kompressor.
Geht die evtl auch?
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Warnex Anleitung
Weiß nicht, was du jetzt als "normale Farbpistole" bezeichnest 
Aber ich verwende immer sowas primitives:
http://www.poly-werkzeuge.de/out/pictur ... _18709.jpg
mit 2 Bar Druck ca (hier ist Probieren angesagt!)
Lg
Martin

Aber ich verwende immer sowas primitives:
http://www.poly-werkzeuge.de/out/pictur ... _18709.jpg
mit 2 Bar Druck ca (hier ist Probieren angesagt!)
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Warnex Anleitung
das wäre auch meine frage gewesen mit welchem arbeitsdruck arbeitet ihr da denn eine unterbodenspritzpistohle hab ich schon...
verdünn tihr das warnex?
@heidimelone: hast du nochmal warnex gerollt oder nur gespritzt?
könnte man so also die strucktur mit warnex auf einen alten (anderen Lack!) drauf machen?
Danke
verdünn tihr das warnex?
@heidimelone: hast du nochmal warnex gerollt oder nur gespritzt?
könnte man so also die strucktur mit warnex auf einen alten (anderen Lack!) drauf machen?
Danke
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Warnex Anleitung
theoretisch 2-3 mal gerollt und dann einmal gespritzt 
wenn möglich nicht verdünnen!
auf anderen lack geht normalerweise schon, aber vorher mal anschleifen!

wenn möglich nicht verdünnen!
auf anderen lack geht normalerweise schon, aber vorher mal anschleifen!
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Warnex Anleitung
Warnex und Oberflächen ist ja immer ein kleines Glücksspiel - einfach mal testweise probieren ob´s hält.
Wenn nicht, viel Spass beim großflächigen Abschleiffen
Wenn nicht, viel Spass beim großflächigen Abschleiffen

Re: Warnex Anleitung
also wir haben so eine Pistole:
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
geht die auch? oder lieber ne andere kaufen?
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
geht die auch? oder lieber ne andere kaufen?
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Warnex Anleitung
Hi, Von der Optik her ist das eine normale Lackierpistole, damit wirst Du keine Spass haben ( zu kleine Düse ). Die wird ständig zu sein, also lieber wirklich eine Unterbodenschutzpistole, weil der Unterbodenschutz in etwa die gleiche konsistenz hat wie Warnex. Mfg LSI
Buchtnummer: 270924788991
Buchtnummer: 270924788991
Re: Warnex Anleitung
OK, hab ich mir schon gedachte dass Warnex etwas dickflüssiger ist.
Wie ist es mit Buchtnummer: 140679525625 ?
Die ist etwas günstiger.
Wie ist es mit Buchtnummer: 140679525625 ?
Die ist etwas günstiger.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Warnex Anleitung
Für Warnex brauchst du mindestens eine 2mm, eher eine 2,5mm große Düse.
Jetzt mal ausgegangen von einer normalen Lackierpistole.
Die gewollte "gesprozelte" Struktur klappt IMHO mit der Unterbodenschutzpistole am besten.
Die Dinger kosten bei ebay ja fast nichts - sollte aber auch eine mit 2 oder 2,5mm Loch sein.
Jetzt mal ausgegangen von einer normalen Lackierpistole.
Die gewollte "gesprozelte" Struktur klappt IMHO mit der Unterbodenschutzpistole am besten.
Die Dinger kosten bei ebay ja fast nichts - sollte aber auch eine mit 2 oder 2,5mm Loch sein.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. Okt 2010 13:25
Re: Warnex Anleitung
Noch ein paar weitere Tips zum Anfang:
Wenn du zuviel Struktur aufsprühst, dann verlaufen die einzelnen Tropfen ineinander und bilden eine dicke Schicht die nicht mehr so schön ist. Für diesen Fall am besten immer eine Rolle zum verstreichen bereithalten und einen Lappen wenn so viel drauf gespritzt wurde, das man es wegwischen muss.
Deine Lackierpistole ist definitiv zu fein. Du brauchst wie die anderen schon geschrieben haben was, das das Warnex so richtig raus rotzt für die grobe Struktur
Außerdem vestopft dir bei der vorhandenen Pistole direkt die Düse. Das Warnex ist ziemlich dickflüssig.
Grüße,
Benni
Wenn du zuviel Struktur aufsprühst, dann verlaufen die einzelnen Tropfen ineinander und bilden eine dicke Schicht die nicht mehr so schön ist. Für diesen Fall am besten immer eine Rolle zum verstreichen bereithalten und einen Lappen wenn so viel drauf gespritzt wurde, das man es wegwischen muss.
Deine Lackierpistole ist definitiv zu fein. Du brauchst wie die anderen schon geschrieben haben was, das das Warnex so richtig raus rotzt für die grobe Struktur

Grüße,
Benni
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste