Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

MBH 118 treib mich in den Wahnsinn

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von think »

Was heisst richtig? Sag doch mal genau, was du am DCX eingestellt hast bzw poste das Set hier.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Mr.Ampere »

Settings von Jobst
Top Mit DCX eingemessen Hab ich nicht im Kopf.

#31

Beitrag von kikki (m) »

Mr.Ampere hat geschrieben:Settings von Jobst
Top Mit DCX eingemessen Hab ich nicht im Kopf.
Ist dabei vielleicht die Phase des Sub-Weges gedreht bzw. verschoben worden? Ansonsten würde ich persönlich auch auf den Raum tippen, wenn ansonsten alles passen müsste. Wie bereits erwähnt wurde: Am besten einmal draußen testen, dann kannst du alles andere ausschließen.

#32

Beitrag von reinald »

Lieber Mr. A,

ich vermute mal, Du hast den Ersatz-DCX genau so falsch programmiert wie den ersten. Deine Testerei lässt mir ein bischen an Systematik vermissen.

Nimm Dir mal definirte Testtöne her, oder einen Sinus-Sweep, und das alles ohne große Verstärkerleistung (wo denn also undichtigkeiten oder ähnliches zum tragen kommen würden), und schau mal ob denn der Sub überhaupt das Signal bekommt was er bekommen soll. Oder ein Rosa Rauschen. Oder was auch immer. Mucke drauf, aufdrehen und feststellen "das klingt nicht" nutzt nix zur Fehlerdiagnose.

Beliebt ist auch, wenn einer der Sub-Kanäle im DCX invertiert ist - du kannst an den Membranen fühlen, das sich da was bewegt, aber in 2m Entfernung hörst Du nix mehr vom Bass.

Also, raus mit der Weiche, mal Fullrange draufgeben, hören was passiert, rein mit der Weiche, Testsignal draufgeben, hören was passiert.

Aber aus Deiner Fehlerbeschreibung hier und auch aus den Rückmeldungen kann niemand eine Ferndiagnose stellen.

Die Beschreibung "klingt wie Kofferradio" hört sich für mich SCHWER danach an, als ob da die Subwoofer erst gar nicht das richtige Signal bekommen --> Fehlkonfiguration in der Weiche.

ich bin raus,
Reinald
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp

#33

Beitrag von Stefan.S »

gibt auch ne möglichkeit den DCX komplett zu resetten. wäre auch eine Idee.

#34

Beitrag von Mr.Ampere »

So

Ich habe eine Sub nun Daheim und werde alle Stöße nochmal nachziehen. Was ist besser Leim, Acryl oder Silikone.

IMG_20120311_193552.jpg
Hier mal der Sub von Innen die Griffe werde ich mit Silikon von innen abdichten.
IMG_20120311_193618.jpg
Bringt es etwas den Boden mit 2 Streben extra zu Versteifen?
IMG_20120311_203043.jpg

Wenn alles dicht ist gibt es einen ersten Aufbau mit 1 Sub und als Top 2 RCF Performer 121..
Der DCX wird zurückgesetzt und alles neu eingestellt.

#35

Beitrag von Monodome »

Weißleim, kein Acryl o.ä., bei Griffen, Chasss usw. einfach eine Lage Dichtband extra.
Zusätzlich versteifen würde ich nichts - mussten andere auch nicht.

#36

Beitrag von Mr.Ampere »

Jetzt mal etwas anderes. Was haltet ihr von der QSC EX 4000 ?

#37

Beitrag von crazyman »

Top Endstufe würde ich mal behaupten (habe die EX 1600)

#38

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

#39

Beitrag von Mr.Ampere »

Aber für 4 MBHs etwas schwach?
Wenn sie dann funktionieren.

#40

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

#41

Beitrag von AFO »

Mr.Ampere hat geschrieben:Aber für 4 MBHs etwas schwach?
Wenn sie dann funktionieren.
Hi,

1,2 KW an 4 Ohm ist schon etwas dünn.
Proline 3000 oder ähnliches wäre schon besser.

Ob die Sub's dicht sind oder nicht, kannst Du mit einer brennenden Kerze testen.
Wenn der Sub spielt, einfach die Kerze in die Nähe der verdächtigen Stellen aussen am Gehäuse halten.
Wenn undicht, solltest Du es an der Kerze sehen.

BR
AFO
Zuletzt geändert von AFO am 12. Mär 2012 20:32, insgesamt 2-mal geändert.

#42

Beitrag von Gast »

Der MBH hubt schon mit weitaus weniger als 600 Watt pro Pappe bedenklich.
Und: es gibt keine unpassenden Endstufen...nur unfähige Anwender.
Wenn das Ding an der EX nicht läuft, tut er´s an der Proline auch nicht.

Der Trick mit der Kerze ist ganz schlau...funktioniert im Portverlauf halt dummerweise nicht.

#43

Beitrag von AFO »

_Floh_ hat geschrieben:Der MBH hubt schon mit weitaus weniger als 600 Watt pro Pappe bedenklich.
Und: es gibt keine unpassenden Endstufen...nur unfähige Anwender.
Wenn das Ding an der EX nicht läuft, tut er´s an der Proline auch nicht.

Der Trick mit der Kerze ist ganz schlau...funktioniert im Portverlauf halt dummerweise nicht.
Du solltest mal richtig lesen. Ich hab nicht geschrieben, dass an der Endstufe liegt, sondern nur, dass 1,2 kW mir etwas zu dünn vorkommen.
Portverlauf, oder Hornverlauf? Innen geht es sowie so nicht, ist doch logisch.

BR
AFO

#44

Beitrag von Gast »

Wenn das Teil irgendwo Probleme macht, dann im Portverlauf oder am Chassis.
Hornverlauf trifft es nicht - an dem Kasten ist einfach mal garnichts "Horn".

#45

Beitrag von AFO »

_Floh_ hat geschrieben:Wenn das Teil irgendwo probleme macht, dann im Portverlauf oder am Chassis.
Hornverlauf trifft es nicht - an dem Kasten ist einfach mal garnichts "Horn".
Der MBH könnte auch an den Griffschalen undicht sein.
Ich würde aber auch eher auf die Abdichtung am Chassis tippen.

BR
AFO

#46

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

#47

Beitrag von DerSven »

Die Proline macht 2kW an 4 Ohm. Tut aber ja nichts zur Sache.

Der Sub gehört aus 15er Mpx wieso wird er dann nicht wie im Plan aus 15mm Mpx gebaut? Wie schon gesagt mein 18mm Gehäuse funktioniert einfach nicht. Obs theoretisch klappen müsste ist doch egal, es geht einfach nicht!

Bau ihn sauber aus 15mm bzw. lass ihn bauen und er wird funktionieren.

#48

Beitrag von Mr.Ampere »

Ja wiso 18 MPX, ganz einfach. Geschenkt bekommen.
Hätte ich vorher nicht gefragt, hätte ich es nicht gebaut. Schade ums Holz.

Ich habe gestern angefangen nochmal alles abzudichten. Wenn ich dazu komme man che ich einen Testlauf mit Sinustönen und alle Tips von euch.
Wenn das auch nicht klappt, Tiegersäge frei. Alles raus und eine schnöde BR Kiste daraus gemacht.

#49

Beitrag von Big Määääc »

ich tipp immernoch das es an den RaumModen lag,
oder an nem komplett falschen Setup, wenn vll auch aus Versehen .

selbst wenn man sich um 5% beim Bau vertut,
sei es beim Volumen oder DurchlassFlächenmaßen,
und das ganze auch nen bissel undicht ist,
sollt trotzdem was bei rauskommen.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#50

Beitrag von DerSven »

selbst wenn man sich um 5% beim Bau vertut,
sei es beim Volumen oder DurchlassFlächenmaßen,
und das ganze auch nen bissel undicht ist,
sollt trotzdem was bei rauskommen.
soll....,tuts aber nicht.

#51

Beitrag von p@ »

Ohne jetzt jemand auf den Schlips treten zu wollen, aber evtl. wird einfach zu viel von einem SINGLE 18" BASS erwartet :|

Ich habe mit 6 MBHs schon outdoor Disco mit ca. 800 Leuten gemacht und da kam hinten immer noch genug an.
Denke mal es wird in deinem Fall wirklich an dem Raum gelegen haben oder wie schon erwähnt, an einem evtl. versehentlich falschen Setup.

Auch wenn man den Gain des Basskanals hochdreht, verschiebt sich die Trennfrequenz nach oben...demnach muss man ein wenig tiefer trennen (vieleicht erklärt das dein "gibt zu hohe Frequenzen wider" Problem).
Das korrekte Setup wäre 40Hz LowCut mit 18db BUT und Tiefpass bei 100Hz mit 24db LR - Hattest du das so?

Bau die Ganze Sache mal draußen auf und berichte :thumbu:

#52

Beitrag von Gast »

Wenn die Innenmaße gleich geblieben sind, dann machen die paar mm mehr durch´s Holz garnichts aus.
Da sind 20 andere Sachen faul, bevor der Kasten deswegen nicht funktioniert!

#53

Beitrag von Mr.Ampere »

Jab hatte ich so.
Ich hoffe es das es der Raum ist. Es ist ein alter Saal mit Parkettboden der schon recht stark schwingt.

Gleich mal eine Frage zum einmessen der Anlage mit dem DCX.
Erster Aufbau wird sein, links und rechts die Tops auf Stativen und der MBH in die Mitte.
Wo stellt man das Mikrofon hin um Tops zu messen?

Gibt etwas zum Lesen wie man so etwas richtig einstellt?

#54

Beitrag von Gast »

Vergiss das mit dem Mikrofon und dem DCX.

Das Ding "misst" nur Phase und Laufzeit ein - wenn man ganz viel Glück hat sogar richtig.

#55

Beitrag von Mr.Ampere »

Na genau das wollte ich machen.
Wie bekommt man die Laufzeiten und Phase sonst heraus.?

#56

Beitrag von AFO »

Heidimelone hat geschrieben:
AFO hat geschrieben:"dass 1,2 kW mir etwas zu dünn vorkommen." ... "Proline 3000 oder ähnliches wäre schon besser"
Wie können denn 1,2kW dünn sein? Der Unterschied zwischen 1,5kW @ 4Ohm und 1,2Kw@ 4ohm ist doch ein witz.
Das wird man vermutlich nicht einmal im direkten A/B vergleich merken. Pegeltechnisch ist das eine Differenz von nicht einmal 1dB, nichts was das menschliche Gehör mit Musik auflösen könnte.
Hi,

rein von den Werten mag es ja OK sein, aber es geht hier nicht um die Lautstärke, sondern wie es sich anhört.
Wenn der Amp an der Leistungsgrenze ist, hört man es deutlich raus; erst recht im A/B Vergleich.
An unsere Proline 3000 hatten wir bei einem Treffen mal 3 MBH's pro Seite angeschlossen; es hörte sich einfach schei.. an.

BR
AFO

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste