"2.1" System geplant, welcher Sub (lmb 115,118,212)?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
"2.1" System geplant, welcher Sub (lmb 115,118,212)?
Hallo zusammen,
mit meinem ersten Beitrag in diesem Forum, hätte ich gerne eine kleine Entscheidungshilfe in Sachen Sub.
Da ich sehr viel Wert auf kleine Abmessungen lege und Transport/Lagerung wichtig sind,
möchte ich gerne wenn irgendwie möglich auch nur 1 Sub dazu bauen/kaufen. Daher
so eine Art 2.1 System
Ich habe bereits sehr viel gelesen, daher konnte ich meine Auswahl auch schon auf diese eingrenzen:
- lmb115 Pro
- lmb118
- lmb 212
- mb15-k
- "Thomas" Sub
Verwendung: kleine private Parties, kein Verleih,
Max Personenzahl: Veranstaltungen mit max 50-60 Leuten
Ich möchte den Sub dazu nutzen um folgende (vorhandenes) Equipment zu unterstützen:
- LS Cerwin Vega MV15-b (noch die "guten" alten) 3wege mit 15" Tieftöner (angeblich mit 200W an 8Ohm)
- PSE SM1400
Nun meine Fragen:
a) macht es bei den vorhandenen Cerwins überhaupt sinn über 1 reinen Sub nachzudenken ( oder wenn nur gleich 2)?
b) welcher würde in Frage kommen bei reiner DJ Tätigkeit, sprich CD/Laptop/mp3 Musik (Charts, House, aber auch mal Rock)
c) Welcher mach am meisten "Druck"?
Wäre dankbar für Tips
Gruß
JJ
mit meinem ersten Beitrag in diesem Forum, hätte ich gerne eine kleine Entscheidungshilfe in Sachen Sub.
Da ich sehr viel Wert auf kleine Abmessungen lege und Transport/Lagerung wichtig sind,
möchte ich gerne wenn irgendwie möglich auch nur 1 Sub dazu bauen/kaufen. Daher
so eine Art 2.1 System
Ich habe bereits sehr viel gelesen, daher konnte ich meine Auswahl auch schon auf diese eingrenzen:
- lmb115 Pro
- lmb118
- lmb 212
- mb15-k
- "Thomas" Sub
Verwendung: kleine private Parties, kein Verleih,
Max Personenzahl: Veranstaltungen mit max 50-60 Leuten
Ich möchte den Sub dazu nutzen um folgende (vorhandenes) Equipment zu unterstützen:
- LS Cerwin Vega MV15-b (noch die "guten" alten) 3wege mit 15" Tieftöner (angeblich mit 200W an 8Ohm)
- PSE SM1400
Nun meine Fragen:
a) macht es bei den vorhandenen Cerwins überhaupt sinn über 1 reinen Sub nachzudenken ( oder wenn nur gleich 2)?
b) welcher würde in Frage kommen bei reiner DJ Tätigkeit, sprich CD/Laptop/mp3 Musik (Charts, House, aber auch mal Rock)
c) Welcher mach am meisten "Druck"?
Wäre dankbar für Tips
Gruß
JJ
Re: "2.1" System geplant, welcher Sub (lmb 115,118,212)?
hi.
bei einem 3weg top mit 15" TT würde ich (wenn das top das schaft(ich kenn es nicht...))
eigentlich keinen sub dazu packen... bisschen bässe dazu drehen, läuft.
für ca. 30pax kein problem.
wenn es dir so auf kompakte maße ankommet, wiso hast du dan 15" 3weg
tops?
ich bastel derzeit auch an einem kompakt system... aber 2.2.
geplant sind bis jetzt nur die bässe.. das werden 10er.
die Mivoc AWM 104. die sind zwar nicht so laut, kommen aber tief,
was dir bei housiger musik helfen dürfte...
packst du in ein 30liter BR und spielt... zudem hast du da echte
+-9mm hub...
für mehr pegel kannst du einfach den 12er aus der reihe nehmen...
oder du führst das einfach doppelt aus..
zu jobstis subs kann ich nur soviel sagen, dass der 18er tiefer spielt
und durch die größere pappe mächtiger klingt als ein 15.
meißtes sind diese aber knackiger.
aber dazu können andere im forum deutlich mehr sagen...
woran du aber auch noch denken musst, ist, dass du für den sub noch eine zusätzliche endstufe
und eine aktive frequenzweiche brauchst...
eine passive weiche ist dabei eher schlecht, da man nicht so flexibel ist und das in diesen
leistungsklassen fast unbezahlbar wird. da wirst du dann für die weiche, damit die deine 600-1000W
länger als einen impuls aushält, locker mal 100€ los...
mfg
djlow
bei einem 3weg top mit 15" TT würde ich (wenn das top das schaft(ich kenn es nicht...))
eigentlich keinen sub dazu packen... bisschen bässe dazu drehen, läuft.
für ca. 30pax kein problem.
wenn es dir so auf kompakte maße ankommet, wiso hast du dan 15" 3weg
tops?
ich bastel derzeit auch an einem kompakt system... aber 2.2.
geplant sind bis jetzt nur die bässe.. das werden 10er.
die Mivoc AWM 104. die sind zwar nicht so laut, kommen aber tief,
was dir bei housiger musik helfen dürfte...
packst du in ein 30liter BR und spielt... zudem hast du da echte
+-9mm hub...
für mehr pegel kannst du einfach den 12er aus der reihe nehmen...
oder du führst das einfach doppelt aus..
zu jobstis subs kann ich nur soviel sagen, dass der 18er tiefer spielt
und durch die größere pappe mächtiger klingt als ein 15.
meißtes sind diese aber knackiger.
aber dazu können andere im forum deutlich mehr sagen...
woran du aber auch noch denken musst, ist, dass du für den sub noch eine zusätzliche endstufe
und eine aktive frequenzweiche brauchst...
eine passive weiche ist dabei eher schlecht, da man nicht so flexibel ist und das in diesen
leistungsklassen fast unbezahlbar wird. da wirst du dann für die weiche, damit die deine 600-1000W
länger als einen impuls aushält, locker mal 100€ los...
mfg
djlow
Sirus Pro 15" Koax top; ARLS; Mackie 1604 VLZ; EV Q66 ; Reloop MIXAGE;
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: "2.1" System geplant, welcher Sub (lmb 115,118,212)?
Also der LMB-118 spielt ja nun nicht unbedingt herausragend tief, aber dafür obenrum sehr schön und sauber, im Gegensatz zu vielen 15" Subs, anbei bemerkt 

Re: "2.1" System geplant, welcher Sub (lmb 115,118,212)?
ok. hab noch keinen gehört.
ultra kompakt ist aber keiner von denen...

ultra kompakt ist aber keiner von denen...

Sirus Pro 15" Koax top; ARLS; Mackie 1604 VLZ; EV Q66 ; Reloop MIXAGE;
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: "2.1" System geplant, welcher Sub (lmb 115,118,212)?
Der LMB-118 ist für einen 18" Sub eigentlich schon rekordverdächtig klein, wenn du mich fragst.
Deutlich kompakter kann man einen 18er kaum noch bauen.
Deutlich kompakter kann man einen 18er kaum noch bauen.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: "2.1" System geplant, welcher Sub (lmb 115,118,212)?
Hi,
machst also ein lmb 118 bei "meiner" Musik mehr druck als ein lmb 115?
spielt er aber auch genau so präzise?
@DJlow
die Tops hab ich weil ich sie günstig bekommen hab
machst also ein lmb 118 bei "meiner" Musik mehr druck als ein lmb 115?
spielt er aber auch genau so präzise?
@DJlow
die Tops hab ich weil ich sie günstig bekommen hab

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lonelybabe69
-
- 0 Antworten
- 2726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jost96
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste