LM-PAPS oder LMT-161
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
LM-PAPS oder LMT-161
Hallo,
seit letztem Jahr bin ich auf der Suche nach einer kleinen Anlage, die für kleine Tanzveranstaltungen geeignet ist und bin auf die LM-PAPS gestoßen. Nach längerem Studium habe ich mich richtig mit dem Gedanken angefreundet, sie zu bauen. Jeder, der die LM-PAPS hat, scheint sehr zufrieden damit zu sein.
Als ich dann letzte Jahr die Weichen bestellen wollte, las ich hier von den "Lieferschwierigkeiten", habe aber trotzdem erstmal versucht, zu bestellen ... ohne Reaktion. Nachdem es dann um den Jahreswechsel wieder ein Lebenszeichen von Herrn Jobst gab und die Webseite neu gestaltet wurde, dachte ich, dass es wieder besser würde. Jetzt habe ich nochmal versucht zu bestellen, diesmal den gesamten Bausatz ... wieder ohne Reaktion.
Das Holz habe ich schon, die meisten Bauteile bekommt man ja auch regulär im Handel, nur bei den Weichen habe ich, wie viele andere hier ja auch, ein Problem.
Nun könnte ich die Anlage im Oktober gut gebrauchen und so viele Wochenenden habe ich zum Basteln bis dahin auch nicht mehr zur verfügung. Ich habe also eigentlich keine Zeit mehr zu warten, ob sich doch noch etwas bessert.
Kann mir evtl. jemand helfen?
Gruß
Matthias
seit letztem Jahr bin ich auf der Suche nach einer kleinen Anlage, die für kleine Tanzveranstaltungen geeignet ist und bin auf die LM-PAPS gestoßen. Nach längerem Studium habe ich mich richtig mit dem Gedanken angefreundet, sie zu bauen. Jeder, der die LM-PAPS hat, scheint sehr zufrieden damit zu sein.
Als ich dann letzte Jahr die Weichen bestellen wollte, las ich hier von den "Lieferschwierigkeiten", habe aber trotzdem erstmal versucht, zu bestellen ... ohne Reaktion. Nachdem es dann um den Jahreswechsel wieder ein Lebenszeichen von Herrn Jobst gab und die Webseite neu gestaltet wurde, dachte ich, dass es wieder besser würde. Jetzt habe ich nochmal versucht zu bestellen, diesmal den gesamten Bausatz ... wieder ohne Reaktion.
Das Holz habe ich schon, die meisten Bauteile bekommt man ja auch regulär im Handel, nur bei den Weichen habe ich, wie viele andere hier ja auch, ein Problem.
Nun könnte ich die Anlage im Oktober gut gebrauchen und so viele Wochenenden habe ich zum Basteln bis dahin auch nicht mehr zur verfügung. Ich habe also eigentlich keine Zeit mehr zu warten, ob sich doch noch etwas bessert.
Kann mir evtl. jemand helfen?
Gruß
Matthias
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LM-PAPS oder LMT-161
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... ts_id/2038
Frequenzweiche hier bestellen, die anderen Sachen (Chassis usw.) bekommt man eh bei sehr vielen Shops.
MfG
Frequenzweiche hier bestellen, die anderen Sachen (Chassis usw.) bekommt man eh bei sehr vielen Shops.
MfG
Re: LM-PAPS oder LMT-161
Vielen dank. Ist ja schon fast peinlich, dass ich das nicht selbst gefunden habe 
Gruß
Matthias

Gruß
Matthias
Re: LM-PAPS oder LMT-161
Hallo,
Ich habe noch 2 Weichen und das Aktivmodul rumliegen! (Alles unbenutzt)
Interesse?
Viele Grüße
Ich habe noch 2 Weichen und das Aktivmodul rumliegen! (Alles unbenutzt)
Interesse?

Viele Grüße
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LM-PAPS oder LMT-161
Das wäre dann die 2. Stufe. Erstmal wird es wohl der LMB-28A, da muss dann auch kein extra Verstärker mit.Janzen-Audio hat geschrieben:Als Subs würde ich dir LMB-112 dazu empfehlen.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: LM-PAPS oder LMT-161
Hi
Vielleicht sind dann für kleine Subs die neuen Digitalen Aktivmodule von Monacor interessant!
Mein 2.1 Modul hält... Die Tops müssen noch neu, aber es lief nun beim Sommerfest >12h und wenn man die Grenzen vom System kennt reicht es doch! Mit 3*120W ist es halt nicht der Burner, aber dafür kostete es nur nen Hunni...
Gruß
Daniel
Vielleicht sind dann für kleine Subs die neuen Digitalen Aktivmodule von Monacor interessant!
Mein 2.1 Modul hält... Die Tops müssen noch neu, aber es lief nun beim Sommerfest >12h und wenn man die Grenzen vom System kennt reicht es doch! Mit 3*120W ist es halt nicht der Burner, aber dafür kostete es nur nen Hunni...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste