Wenn z.B. eine Box bei 1W in 1m 92,5dB macht, folgt im Idealfall ->
2W 95,5dB, 4W 98,5dB, 8W 101,5dB, 16W 104,5dB, 32W 107,5dB, 64W 110,5dB, 128W 113,5dB, 256W 116,5dB, 512W 119,5dB, 1024W 122,5dB, 2048W 125,5dB.
Das nur für den Idealfall. Nun kannst du dir ausrechnen was es bringt statt 800W 1200W drauf zu geben. 800W = +29dB, 1200W = +30,8dB
Die empfindlichkeit vom ak und vom emmi sind in etwa gleich. Ist die Frage ob das budget was du in die potentere Amp stecken musst, nicht viel besser in mehr Holz investiert ist.
So viel zur Theorie

in der Praxis fällt das dann wieder anders aus, da wir zB noch Power-Kompression bekommen, aber auch Verzerrungen.
Fälle:
Man nehme 2 identische Chassis im gleichen Gehäuse. Einmal mit 500W befeuert, einmal 1500W. Theorie sagt +6dB, Praxis: 2-4dB
dB / Pc Ch1: 123,0dB / 1,2dB
dB / Pc Ch2: 127,8dB / 2,4dB
Pegelgewinn: 3,6dB
Man nehme 2 gleichwertige Chassis im gleichen Gehäuse. Einmal 500W, einmal 1500W. Theorie sagt +6dB, Praxis wird um die 4-5dB sein.
dB / Pc Ch1: 123,0dB / 2,4dB
dB / Pc Ch2: 127,8dB / 2,4dB
Pegelgewinn: 4,8dB
In der Praxis folgen aber auch noch weitere Probleme:
- Das eine Chassis, hubt im gleichen Gehäuse mehr als das andere, bzw. andersrum -> andere Pc, anderer Pegelgewinn.
- Ein Chassis klingt auf 3/4 Leistung schon super dünn und es kommt nurnoch heiße Luft, das andere Chassis ...
- ... verzerrt einfach nur, was auch net unbedingt schlecht klingen muss im Bassbereich (Siehe 18p300)
Somit kann's auch mal sein, dass wir doch 3-fache Leistung mal 0 Pegelgewinn bekommen, mal 3dB und auch mal wirkliche 6dB,
bzw. kommt auch noch das subjektive Empfinden und Geschmack dazu!
@Floh
Dennoch kann man auf Posts antworten und das Thema halbwegs wieder gerade biegen,
siehe Post von crazyhellman
