Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Mai 2012 22:51
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Hallo,
da unsere PA langsam aber sicher zu klein für größere Jobs wird (2x LMT 121 + 4x 18/500 im großen Achenbach), und wir derzeit etwas Geld übrig haben, wollte ich mich mal an einem Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler Top versuchen...
Achso: TMT sollten Ferrit bleiben, das Geld ist mir die Gewichtsersparnis nicht wert... (Ja ich bin jung^^)
Meine Wahl für die TMT's wären die 18S 12MB700, als HT würde der Faital HF144 infrage kommen, die 18S Treiber sind mir ehrlich gesagt zu teuer...
Als Horn fiel meine Wahl auf das RCF HF64, damit die Kiste clusterbar wird und weil das ordentlich groß ist.
getrennt wird aktiv per DSP, Messequipment ist noch nicht vorhanden, aber geplant.
Angestrebte Trennung ist um 1,1k wobei die TMT's in ca 80Liter laufen sollen.
Einsatzbereich wären Veranstaltungen bis ca 450pax (insgesamt ca 600-800 Leute)
Was haltet ihr von der TMT / HT Kombi?
Gibt es eventuell noch "Geheimtipps" für Chassis die evtl besser klingen oder lauter können (Budget bis 200€ pro TMT)?
Gibt es Tipps für das Gehäuse?
Grüße, Martin
da unsere PA langsam aber sicher zu klein für größere Jobs wird (2x LMT 121 + 4x 18/500 im großen Achenbach), und wir derzeit etwas Geld übrig haben, wollte ich mich mal an einem Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler Top versuchen...
Achso: TMT sollten Ferrit bleiben, das Geld ist mir die Gewichtsersparnis nicht wert... (Ja ich bin jung^^)
Meine Wahl für die TMT's wären die 18S 12MB700, als HT würde der Faital HF144 infrage kommen, die 18S Treiber sind mir ehrlich gesagt zu teuer...
Als Horn fiel meine Wahl auf das RCF HF64, damit die Kiste clusterbar wird und weil das ordentlich groß ist.
getrennt wird aktiv per DSP, Messequipment ist noch nicht vorhanden, aber geplant.
Angestrebte Trennung ist um 1,1k wobei die TMT's in ca 80Liter laufen sollen.
Einsatzbereich wären Veranstaltungen bis ca 450pax (insgesamt ca 600-800 Leute)
Was haltet ihr von der TMT / HT Kombi?
Gibt es eventuell noch "Geheimtipps" für Chassis die evtl besser klingen oder lauter können (Budget bis 200€ pro TMT)?
Gibt es Tipps für das Gehäuse?
Grüße, Martin
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Ist denn Messerfahrung vorhanden? Es ist ja nicht nur mit Messequipment kaufen getan, entsprechende Setups sind ja nicht ohne Grund relativ teuer.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Nunja...aktiv ist kein Thema, wenn man sich etwas mit den Begriffen Phase, Laufzeit und Trennung auseinander setzt.
Daran ist wahrlich nichts komplizierteres, und teuer ist das eigentlich auch nur beim tt
Daran ist wahrlich nichts komplizierteres, und teuer ist das eigentlich auch nur beim tt

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
► Off-topic
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Mai 2012 22:51
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Hallo,
ja Phase, Laufzeit und Trennung sind mir durchaus Begriffe
Aktiv ist das ganze ja kein Hexenwerk...
An ne richtige Passivweiche trau ich mich doch noch nich ran.
Die Treiberkombination geht aber so weit klar?
ja Phase, Laufzeit und Trennung sind mir durchaus Begriffe

Aktiv ist das ganze ja kein Hexenwerk...
An ne richtige Passivweiche trau ich mich doch noch nich ran.
Die Treiberkombination geht aber so weit klar?
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Den HF144 musste halt mit dem kleinen Horn erst mal vermessen.
ich persönlich würde vielleicht eine Nummer größer wählen, HT ist geschmackssache, hat halt sehr wenig Superhochton, bzw. fällt früh ab.
PS: die 18s Treiber bekommste auch fast alle als Ferrite, nennen sich dann z.B. HD oder HSD. (Wenn net auf der HP, dann auf Anfrage oder deinem Händler des Vertrauens)
Und kosten knapp die Hälfte
ich persönlich würde vielleicht eine Nummer größer wählen, HT ist geschmackssache, hat halt sehr wenig Superhochton, bzw. fällt früh ab.
PS: die 18s Treiber bekommste auch fast alle als Ferrite, nennen sich dann z.B. HD oder HSD. (Wenn net auf der HP, dann auf Anfrage oder deinem Händler des Vertrauens)
Und kosten knapp die Hälfte
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
zur LMT 112 würde ja ne LMT 212 ganz gut passen - aktiv alterntiv nen 18sound 1424bt am Limmer horn drüber dann wäre immerhin der tiefmittelton kompatibel.
4stk emmi kappa 12 hab ich gebraucht noch hier.
Auf der anderen Seite wenn so super budget orientiert sein soll warum nicht den thomann 12er der ist ja günstig und ein 1" 2" und Horn aus deren Ersatzteil sortiment - so schlecht sind die ja auch nicht.
Der Thoman 18er soll ja recht ordentlich sein aber halt nicht mit mega tiefgang und output man soll da ja recht viele von benötigen.
Für nen Kollegen ahb ich mal nen aktiv setup mit DCX und TSA und XLS 5000 mit 2x12nd710 und 1480 am XR1464 gemacht klingt gut kann was des XR1646 find ich abstrahlmässig sehr gut.
der Chassis kombinationen gibts echt viele die man machen kann.
interessant als sparmodell wäre auch ein 2x12nmb420 mit 1424bt und dem XR1664 zwei der 12nmb420 hätt ich da das aber nicht weiter verfolgt - budget orientiert aber doch hochwertig mit marken chassis
Warum aus einer Quelle na weil man dann schlicht weniger Versandkosten hat das sind ja auch immer gut mal 5-10euro je Lieferant. Die kann man ja dann gut in ein teureres Horn stecken.
Interessant wäre auch mal was mit einem Limmer horn oder was haltet ihr z.b von den neuen Monacor sachen ? hab da recht Faital ähnliche Chassis entdeckt und auch ein paar interessante Hörner und Treiber.
Ein Topteil mit RCF 12L750 hätte mich schon immer mal interessiert das wäre mal was spannendes.
So nen richtig potentes Männertop willst nicht bauen hab ja noch vier PAirforce PF315 gehäuse die man mit dem 101dB lauten 18sound 15er und einem Limmer 033 mit 2080 bestücken könnte aktiv geht das dann wie sau nach vorne ich hab da mal nen eigenen thread zu gemacht.
4stk emmi kappa 12 hab ich gebraucht noch hier.
Auf der anderen Seite wenn so super budget orientiert sein soll warum nicht den thomann 12er der ist ja günstig und ein 1" 2" und Horn aus deren Ersatzteil sortiment - so schlecht sind die ja auch nicht.
Der Thoman 18er soll ja recht ordentlich sein aber halt nicht mit mega tiefgang und output man soll da ja recht viele von benötigen.
Für nen Kollegen ahb ich mal nen aktiv setup mit DCX und TSA und XLS 5000 mit 2x12nd710 und 1480 am XR1464 gemacht klingt gut kann was des XR1646 find ich abstrahlmässig sehr gut.
der Chassis kombinationen gibts echt viele die man machen kann.
interessant als sparmodell wäre auch ein 2x12nmb420 mit 1424bt und dem XR1664 zwei der 12nmb420 hätt ich da das aber nicht weiter verfolgt - budget orientiert aber doch hochwertig mit marken chassis
Warum aus einer Quelle na weil man dann schlicht weniger Versandkosten hat das sind ja auch immer gut mal 5-10euro je Lieferant. Die kann man ja dann gut in ein teureres Horn stecken.
Interessant wäre auch mal was mit einem Limmer horn oder was haltet ihr z.b von den neuen Monacor sachen ? hab da recht Faital ähnliche Chassis entdeckt und auch ein paar interessante Hörner und Treiber.
Ein Topteil mit RCF 12L750 hätte mich schon immer mal interessiert das wäre mal was spannendes.
So nen richtig potentes Männertop willst nicht bauen hab ja noch vier PAirforce PF315 gehäuse die man mit dem 101dB lauten 18sound 15er und einem Limmer 033 mit 2080 bestücken könnte aktiv geht das dann wie sau nach vorne ich hab da mal nen eigenen thread zu gemacht.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Mensch, das komplette Thema hier ist voll mit Meldungen....
Deswegen sorry für's Offtopic jetzt:
@Floh und andere:
Zügelt euch bissel, TT nimmt einige Dinge etwas ernster als sie gemeint sind, z.B. Beitrag #3.
Muss auch net unbedingt sein, gerade als Mod.
@tthorsten
Dein Letzter Beitrag ist wieder nen typischer "Ich schreib hier was, da ich noch Kram im Keller zum verticken hab"-Beitrag,
zum Verkaufen haben wir das Biete-Brett.
Kleine Hinweise, falls man was passendes zufällig hat sind ja ok, aber das ist schon nen Verkaufsbeitrag.
Ne Warnung gibt's aber dafür nicht, nur nen Hinweis für die Zukunft.
@12nmb420
Die würde ich auch keinen Fall für nen reines Top verwenden, finde das Chassis zu zurückhaltend.
Wenn, dann ab damit in ne Gala-Kiste, nen LA, oder irgendwas, was nach HiFi klingen soll.
Deswegen sorry für's Offtopic jetzt:
@Floh und andere:
Zügelt euch bissel, TT nimmt einige Dinge etwas ernster als sie gemeint sind, z.B. Beitrag #3.
Muss auch net unbedingt sein, gerade als Mod.
@tthorsten
Dein Letzter Beitrag ist wieder nen typischer "Ich schreib hier was, da ich noch Kram im Keller zum verticken hab"-Beitrag,
zum Verkaufen haben wir das Biete-Brett.
Kleine Hinweise, falls man was passendes zufällig hat sind ja ok, aber das ist schon nen Verkaufsbeitrag.
Ne Warnung gibt's aber dafür nicht, nur nen Hinweis für die Zukunft.
@12nmb420
Die würde ich auch keinen Fall für nen reines Top verwenden, finde das Chassis zu zurückhaltend.
Wenn, dann ab damit in ne Gala-Kiste, nen LA, oder irgendwas, was nach HiFi klingen soll.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
warum soll ich nicht erwähnen was ich schon gemacht hab und bezüge herstellen und dann erwähnen was ich noch da hab wo ist das problem das machenalle anderen subtiler genau so auch
ich schreibe ja genau so oft das man das selbstbau zeugs bei AB Audio kaufen soll weil ich den Achim leiden mag da bekomme ich auch nix aber ich machs trotzdem
oder ich mache werbung für die Messoftware von Thomas Neumann das SATLIVE weil ich die messoftware extrem gut finde.
Den 18sound 12nmb420 finde ich unterschätzt nur weil der jobsti des chassis zu zurückhaltend findet und der floh des gleich lied singt ist das kein schlechtes chassis das macht genau das was viele leute wollen alles ist da es klingt warm und hifi mässig ohne zu plärren oder aufdringlich zu sein (der gelobte D&B,K&F Sound) aber das hängt auch vom verwendeten hochtöner ab und dem horn an dem das ganze hängt.
Meine MUFU ist ja auch eine 15"1" box - das kann ja eigentlich per se nix taugen aaber der bepampte 18sound 15nd930 klingt gut ist ins sich ruhig und fällt passend ab auf und neben der achse des chassis findet mittlerweile in vielen boxen nahmhafter hersteller seinen einsatz ADsystem Flex 15 TW Audio M15 tja und dan mein grosser RCF H110 und der fette 18sound 1060 den sogar der Floh mag in kombination klingt die box eher nach 12"2" Box mit ordentlich wirkungsgrad als nach 15"1" Box. Vorallem verhält sich das auch so man kann problemlos Bassrein drehen ohne das die Stimme Moduliert die ganze Box ist recht gutmütig was des Rückkoppeln betrifft und des Soundverhalten - damals war mein Ansatz ne leichte Box zu haben die zwischen Concertaudio V12 und TX15 vom Preisliegt leichter ist und weniger kostet aber tortzdem hochwertig ist. Klar man könnte heute diverse andere Chassis varianten auch günstigere wählen die gabs damals aber nicht.
und ein 12nmb420 ist halt ein 18sound chasiss was für sehr gute verarbeitung bei gutem preisleistungs verhältnis steht und einfach nen andres image hat als ein emmi speaker der mich z.b nahezu das selbe oder marginal weniger kostet - zu was also dann auf emmi setzen und das produkt abwerten.
wobei ein kapp 12 oder kappa15 auch gute mittlerweile verramschte chassis sind und dadurch unterbewertet- leider.
Der geneigte selbstbauer will heute ja auch mittlerweile garantien darüber das seine sound vorstellungen und co 1000% getroffen werden - ohne sich wirklich mit der thematik beschäftigen zu wollen und auch mal selbstständig chassis auszuprobiren was total traurig ist zu investieren - es soll die Fette an lage oder box am besten für 200euro maximal geben oder werden weil man hat ja noch 15 andere hobbys oder muss am wochenende in der Disco und das jede Woche 200euro durchbringen.
Des passt doch alles nicht zusammen leute denkt doch auch mal daran.
Im endeffekt gibts ich nennen das mal Forenmeinungen und strömungen die einige immer wieder runter beten und wiederkäuen aber selbst nie was probiert haben oder ihre eigenen erfahrungen nicht hinterfragt haben.
Bestes beispiel die Ampthematik hier hab ich direkt den Rockline angesprochen und siehe da es ist was entstanden - mal was konkretes find ich super das fehlt seit jahren teils völlig.
ich schreibe ja genau so oft das man das selbstbau zeugs bei AB Audio kaufen soll weil ich den Achim leiden mag da bekomme ich auch nix aber ich machs trotzdem
oder ich mache werbung für die Messoftware von Thomas Neumann das SATLIVE weil ich die messoftware extrem gut finde.
Den 18sound 12nmb420 finde ich unterschätzt nur weil der jobsti des chassis zu zurückhaltend findet und der floh des gleich lied singt ist das kein schlechtes chassis das macht genau das was viele leute wollen alles ist da es klingt warm und hifi mässig ohne zu plärren oder aufdringlich zu sein (der gelobte D&B,K&F Sound) aber das hängt auch vom verwendeten hochtöner ab und dem horn an dem das ganze hängt.
Meine MUFU ist ja auch eine 15"1" box - das kann ja eigentlich per se nix taugen aaber der bepampte 18sound 15nd930 klingt gut ist ins sich ruhig und fällt passend ab auf und neben der achse des chassis findet mittlerweile in vielen boxen nahmhafter hersteller seinen einsatz ADsystem Flex 15 TW Audio M15 tja und dan mein grosser RCF H110 und der fette 18sound 1060 den sogar der Floh mag in kombination klingt die box eher nach 12"2" Box mit ordentlich wirkungsgrad als nach 15"1" Box. Vorallem verhält sich das auch so man kann problemlos Bassrein drehen ohne das die Stimme Moduliert die ganze Box ist recht gutmütig was des Rückkoppeln betrifft und des Soundverhalten - damals war mein Ansatz ne leichte Box zu haben die zwischen Concertaudio V12 und TX15 vom Preisliegt leichter ist und weniger kostet aber tortzdem hochwertig ist. Klar man könnte heute diverse andere Chassis varianten auch günstigere wählen die gabs damals aber nicht.
und ein 12nmb420 ist halt ein 18sound chasiss was für sehr gute verarbeitung bei gutem preisleistungs verhältnis steht und einfach nen andres image hat als ein emmi speaker der mich z.b nahezu das selbe oder marginal weniger kostet - zu was also dann auf emmi setzen und das produkt abwerten.
wobei ein kapp 12 oder kappa15 auch gute mittlerweile verramschte chassis sind und dadurch unterbewertet- leider.
Der geneigte selbstbauer will heute ja auch mittlerweile garantien darüber das seine sound vorstellungen und co 1000% getroffen werden - ohne sich wirklich mit der thematik beschäftigen zu wollen und auch mal selbstständig chassis auszuprobiren was total traurig ist zu investieren - es soll die Fette an lage oder box am besten für 200euro maximal geben oder werden weil man hat ja noch 15 andere hobbys oder muss am wochenende in der Disco und das jede Woche 200euro durchbringen.
Des passt doch alles nicht zusammen leute denkt doch auch mal daran.
Im endeffekt gibts ich nennen das mal Forenmeinungen und strömungen die einige immer wieder runter beten und wiederkäuen aber selbst nie was probiert haben oder ihre eigenen erfahrungen nicht hinterfragt haben.
Bestes beispiel die Ampthematik hier hab ich direkt den Rockline angesprochen und siehe da es ist was entstanden - mal was konkretes find ich super das fehlt seit jahren teils völlig.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Mai 2012 22:51
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Hi,
Das ganze soll eben nicht als Billigprojekt ausgelegt werden, ich bin durchaus bereit 700€
für Chassis auf den Tisch zu legen wenn die Gegenleistung stimmt.
Den Faital Treiber habe ich beim örtlichen Verleiher mal Probe gehört und fand ihn für das Geld eigentlich mehr als ok.
Auch hat m.M.n. nichts obenrum gefehlt.
Den 18S 1424bt kenne ich persönlich nicht, kann mir deshalb auch kein Urteil drüber erlauben, der wäre aber rein preislich als auch von den Daten her
ne Möglichkeit.
Als Horn käme jetzt sowohl das RCF Horn, aber auch das XR1464 infrage... Ich würde vielleicht noch das Faital LTH142 ins Rennen werfen.
@Jobsti warum sollte das RCF Horn klein sein? Das ist doch eigentlich ordentlich groß mit seinen 25x25cm?
Grüße, Martin
Das ganze soll eben nicht als Billigprojekt ausgelegt werden, ich bin durchaus bereit 700€
für Chassis auf den Tisch zu legen wenn die Gegenleistung stimmt.
Den Faital Treiber habe ich beim örtlichen Verleiher mal Probe gehört und fand ihn für das Geld eigentlich mehr als ok.
Auch hat m.M.n. nichts obenrum gefehlt.
Den 18S 1424bt kenne ich persönlich nicht, kann mir deshalb auch kein Urteil drüber erlauben, der wäre aber rein preislich als auch von den Daten her
ne Möglichkeit.
Als Horn käme jetzt sowohl das RCF Horn, aber auch das XR1464 infrage... Ich würde vielleicht noch das Faital LTH142 ins Rennen werfen.
@Jobsti warum sollte das RCF Horn klein sein? Das ist doch eigentlich ordentlich groß mit seinen 25x25cm?
Grüße, Martin
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Ich hatte das jetzt nur noch im Hinterkopf, dass es recht klein und kurz im Vergleich zum z.B. XR1464 ist,
also auch net so weit runter lädt, gerade von der Abstrahlung her.
Kann aber auch anders ausschauen, müsst's mir nochma anschauen, war wie gesagt nur aus'm Hinterkopf.
Wenn du aktiv trennen willst, wäre die Überlegung nach dem XT1464 net verkehrt, da schön groß
und dank aktiver Trennung auch die Tiefe kein Problem darstellt.
Hier kannste wunderbar tief ankoppeln!
@tthorsten
Kann man so und so sehen...
Ich weiße dich nur drauf hin, da man öfters ähnliche Beiträge von dir liest,
auch wurde dein Beitrag immerhin 3x gemeldet, also denke nicht nur ich so.
also auch net so weit runter lädt, gerade von der Abstrahlung her.
Kann aber auch anders ausschauen, müsst's mir nochma anschauen, war wie gesagt nur aus'm Hinterkopf.
Wenn du aktiv trennen willst, wäre die Überlegung nach dem XT1464 net verkehrt, da schön groß
und dank aktiver Trennung auch die Tiefe kein Problem darstellt.
Hier kannste wunderbar tief ankoppeln!
@tthorsten
Kann man so und so sehen...
Ich weiße dich nur drauf hin, da man öfters ähnliche Beiträge von dir liest,
auch wurde dein Beitrag immerhin 3x gemeldet, also denke nicht nur ich so.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Also wenn man so nach Budget geht wäre eine Box mit XT1464 und 1424bt und 12nmb420 die günstigste Kombination wenn man 18sound will. - insofern man andere Marken bevorzugt findet sich sicher noch viel anderes. Aktiv an Inuke wäre das ja perfekt oder an DCX mit TSA wie der Floh das ja so mag.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Mai 2012 22:51
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
Hallo,
vorraussichtlich wird es der Faital Treiber oder ein 18S HD1480T am XT1464 werden.
Tieftöner wird entweder der 12MB600 (kennt da jemand ne Bezugsquelle???) oder der 12MB700.
Wird aber noch 2-3Monate dauern bis ich dafür Zeit finde.
Grüße, Martin
vorraussichtlich wird es der Faital Treiber oder ein 18S HD1480T am XT1464 werden.
Tieftöner wird entweder der 12MB600 (kennt da jemand ne Bezugsquelle???) oder der 12MB700.
Wird aber noch 2-3Monate dauern bis ich dafür Zeit finde.
Grüße, Martin
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
12MB600 sollteste überall bekommen,
gibt's auch über mich.
gibt's auch über mich.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Doppel 12" / 1,4" Direktstrahler - Chassiswahl
wie wäre es mit meiner Pairforce PF315 idee - hab ich hier ja schon mal dargelegt aktiv mti drei 15MB606 die hammer box
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronny
-
- 5 Antworten
- 2760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens Droessler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste