Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

2x LBH 112 kein Bass auf der Tanzfläche...

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von meyerchen »

die beiden LBH 112 stehen zusammen in der Mitte ca 1,5 Meter Abstand zur Wand bzw stehen vor den DJ-Pult, Tops links und rechts auf dem Stativ. Auf der Tanzfläche davor kommt mir der Bass etwas zu dünn vor, steht man jedoch an den Wänden oder hinter den Lautsprechern oder im Bereich der sitzenden Party -Gesellschaft ist deutlich mehr Schalldruck zu fühlen.

Ist mir schon in unterschiedlichen Räumen aufgefallen. Habe auch schon mal die Phasenlage der Lautsprecher und Signalkabel geprüft. Kein Fehler festgestellt.

Auch eine Aufstellung in der Ecke, aufeinander und ein Top oben drauf brachte keinen großen unterschied.
Im Controler mal die Phase zu den Tops gedreht, keine Änderung.
Frequenzgang auf der Tanzfläche gemessen. Keine Ausreisser zu sehen die auf Raum-Resonanzen deuten könnte.

Nun gehen mir etwas die Ideen aus. Was könnte ich noch probieren?

Die beiden LBHs lieber ganz an die Wand stellen?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Moin,

also 1,5m Wandabstand ist eher knapp ;)
Auslöschungen sollten so bei circa 110Hz -+20Hz auftreten, also den Abstand eher verringern.

Dennoch sollteste net vergessen, dass dies nur 12" Kisten sind, also auch keine Wunder zu erwarten sind.
Stehst du hinter den Bässen, kommt einem der Bass immer stärker vor, das ist aber auch nur rein subjektiv,
da man vom Topteil fast nix abbekommt, bzw. allgemein nur tiefe Frequenzen.

Wenn du keinen Pegelgewinn durch Eckaufstellung bekommst, dann liegt das daran, dass du schon so nahe dran bist, dass sich
bereits eine Addition bildet, bzw. die Raumwinkel genutzt werden.

Bedenke, dass sich alle Flächen (Seiten- und Rückwandwand, Decke, Boden) auswirken, je nachdem wie nah du dran bist.
Biste 3m von einer Wand weg, wirkt dieser Raumwinkel ca. ab 60Hz.

Somit würde ich immer mindestens 5M Abstand zu Wand halten oder näher als 1,5 Meter dran,
wobei hier eher die Decke nen Problem bilden könnte.

Wenn man aber solche Raumprobleme hat, würde ich versuchen direkt an die Wand ran zu gehen.
Dennoch ist Ferndiagnose immer schwierig ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von tthorsten »

beide Bäasse aufeinander stellen und in eine Ecke damit

#4

Beitrag von wiesel77 »

hat er probiert, hilft ihm nicht weiter...

#5

Beitrag von meyerchen »

Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ich werde dann mal mit den Abständen etwas ausprobieren wobei es wohl an der Raumhöhe liegen könnte. Diese liegen bei 3,80 bzw 4,50 Meter.
Einen Einbruch bei ca 90 Hz konnte ich auch messen, hier konnte ich noch mit dem EQ etwas ausgleichen. Aber wie gesagt werde dann noch mal einen neue "Stellprobe" durchführen.

Klar kann man von zwei 12" nicht viel erwarten, darum überlege ich auch schon im Bass etwas auf zu stocken.
Ich hatte eigentlich geplant auf 4 LBH zu gehen und diese dann im "Rudel" spielen zu lassen.

Wie sind die Erfahrungen denn mit einem 4er Rudel im Zelt. Bei mir steht dieses Jahr einen Feier im kleinen Zelt (ca 100 PAX )an.

Da ich zur Zeit mit zwei "Räumen"oder besser gesagt einer Deele etwas Probleme habe aber in drei anderen schon ausreichende Ergebnisse bekomme frage ich mich ob ich ev doch auf ein anderes System gehen sollte. Die Räume kann ich natürlich nicht ändern, oder ist die Bauform der LBHs "empfindlicher" auf bestimmte Räume?

Der Einsatzbereich der Anlage liegt klar im Bereich Party PA. Max 80Pax viel Hintergrund und zum späteren Abend etwas Tanz up de Deel. Musik aus der Konserve vom Schlager über Top 100 bis Rock und etwas Dance. Eben ein normales "Trinkgelage"

Zur Zeit sieht meine Anlage wie folgt aus:
Thomann DS2/4 fürs Controlling dann Adam Hall LD Deep 600 für die Tops und 2400 für den Bass. Tops sind Eigenbau aus Kappa 12" mit Monacor CD Horn und im Bass wie schon gesagt die LBH 112 bestückt mit 12" Delta.

#6

Beitrag von Jacob »

Bei den angesprochenen Musikrichtungen bzw. dem angesprochenen Klientel sollten 4lbh's auf 100pax realistisch sein.

#7

Beitrag von meyerchen »

Hat jemand ein 4er Rudel LBH 112 schon mal gemessen? Oder wie wirkt sich das subjetiv auf den Bass aus?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste