[Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
[Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
====================== Edit Jobsti: ================================
||
|| Servus,
||
|| ich spalte mal die Themen.
||
|| Wird haben nun 3 große Endstufen-Themen:
|| - Diskussion Endstufen (Ex. Reloop Ampire Serie) - Dient zur Diskussion über Amps und den 2 unten aufgeführten Themen
|| - Tests und Erfahrungsberichte Endstufen - Dient reinen Tests und Erfahrungsberichten oder Vergleichen. Diskussionenbitt eim obigen Thema!.
|| - Allgemeines Thema über Amp-Reparatur - Wie der Name sagt, alles zur Reparatur.
||
|| Dieses Thema dient rein zur Hilfe und Informationen zur Reparatur von Endstufen.
|| Offtopic bitte im ersten Thema führen (Diskussion Endstufen)
||
===============================================================
Grüßt euch,
Hier können wir mal allgemein über Reparatur, Tuning usw. sprechen,
ebenso Anleitungen, Bilder und Tutorials posten.
Erklärung:
• Kleine Berichte direkt hier in's Thema
• Bitte den Beitrags-Betreff abändern in "[Amps] Reparatur: Endstufenname"
• Größere Tests, samt Messungen, Bildern, Anleitungen usw.: Bitte ein eigenes Thema in diesem Unterforum erstellen.
Edit:
Thema TSA 4-700 Kondensator-Tausch geklärt und zusammengefasst, siehe hierzu: Beitrag #14
Reparatur TSA-2200 Beitrag #18
Weiteres Wichtige zu anderen Amps aus diesem Thema, liste hier hier ebenfalls.
||
|| Servus,
||
|| ich spalte mal die Themen.
||
|| Wird haben nun 3 große Endstufen-Themen:
|| - Diskussion Endstufen (Ex. Reloop Ampire Serie) - Dient zur Diskussion über Amps und den 2 unten aufgeführten Themen
|| - Tests und Erfahrungsberichte Endstufen - Dient reinen Tests und Erfahrungsberichten oder Vergleichen. Diskussionenbitt eim obigen Thema!.
|| - Allgemeines Thema über Amp-Reparatur - Wie der Name sagt, alles zur Reparatur.
||
|| Dieses Thema dient rein zur Hilfe und Informationen zur Reparatur von Endstufen.
|| Offtopic bitte im ersten Thema führen (Diskussion Endstufen)
||
===============================================================
Grüßt euch,
Hier können wir mal allgemein über Reparatur, Tuning usw. sprechen,
ebenso Anleitungen, Bilder und Tutorials posten.
Erklärung:
• Kleine Berichte direkt hier in's Thema
• Bitte den Beitrags-Betreff abändern in "[Amps] Reparatur: Endstufenname"
• Größere Tests, samt Messungen, Bildern, Anleitungen usw.: Bitte ein eigenes Thema in diesem Unterforum erstellen.
Edit:
Thema TSA 4-700 Kondensator-Tausch geklärt und zusammengefasst, siehe hierzu: Beitrag #14
Reparatur TSA-2200 Beitrag #18
Weiteres Wichtige zu anderen Amps aus diesem Thema, liste hier hier ebenfalls.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Sou..... was und wo ist ne gute Anlaufstelle für Kondensatoren?
Find zwar welche im Netz, aber sind alle zu groß, dürfen ja maximal nur 68x36mm haben
Find zwar welche im Netz, aber sind alle zu groß, dürfen ja maximal nur 68x36mm haben
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
da gabs doch im dem thread im Hifi-Forum einen der die getauscht hat mit Angabe vom Händler wo er die her hat. Das war irgendein Onlineshop
lg
lg
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Je Seite, macht das nix, wenn ich bissel mehr Kapazität hab?
Dann knürr ich halt 4 rein.
Edit:
HiFi Forum sagt:
http://www.hifi-forum.de/bild/elko-unten-2_269182.html
Also kann ich wohl einfach 4 rein stecken, muss beim Rechten aber ne Brücke bei einem Pin rüber machen wie das auf'n ersten Blick ausschaut, sollte kein Ding sein.
Ich bin ja net wirklich so der Amp-Spezi, Frage ist's ob Sinn macht 2200er zu nehmen, und so mit mehr Kapazität zu haben?
Bei IT-Tronics sind die recht günstig, nur 5€ Stk.
Dann knürr ich halt 4 rein.
Edit:
HiFi Forum sagt:
http://www.hifi-forum.de/bild/elko-unten-2_269182.html
Also kann ich wohl einfach 4 rein stecken, muss beim Rechten aber ne Brücke bei einem Pin rüber machen wie das auf'n ersten Blick ausschaut, sollte kein Ding sein.
Ich bin ja net wirklich so der Amp-Spezi, Frage ist's ob Sinn macht 2200er zu nehmen, und so mit mehr Kapazität zu haben?
Bei IT-Tronics sind die recht günstig, nur 5€ Stk.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Zusammenfassung:
Was brauchen wir?
Elektrolytkondensator
Spannung: >200V (250)
Temperaturbereich: >85° (105°)
Kapazität: 3300µF (2x2200µF)
Maße (Länge & Durchmesser): max. 68x36mm
Werte in Klammer stellen eine Aufwertung dar bzw. im Fall der Kapazität der einfacheren Produktsuche
Kondensatorlinks, für mögliche brauchbare Typen.
1. Gut, aber teuer: http://de.farnell.com/jsp/displayProduc ... price=true
2. Standardtyp (in 105° / 200V): http://de.farnell.com/panasonic/eeted2d ... dp/1198616
3. Standardtyp (in 105°), relativ günstig, komische Pins aber: http://www.aaaa-electronic.de/products. ... 3-1-Stueck
4. Fernosttyp, günstig und klein: http://www.ebay.de/itm/Black-Cylindrica ... 35c3d337bb
5. Wie 2, nur günstiger (200V): http://de.rs-online.com/web/p/aluminium ... n/0575292/
6. Günstig, klein (200V): http://www.it-tronics.de/homepage/Konde ... 220M2.html
Würde bei ner Sammelbestellung mitmachen und meine 6 tsa's alle mitumbauen. Evtl noch nen Messingblechlein zwischen Drossel und Cap.
Heidi, mal ne Frage: Warum wird die Drossel so heiß? Kann man da evtl ne andere Drossel nehmen? Gibts die evtl. auch in einer anderen Bauform, quasi Längsrichtung wäre in dem Fall Klasse
Was brauchen wir?
Elektrolytkondensator
Spannung: >200V (250)
Temperaturbereich: >85° (105°)
Kapazität: 3300µF (2x2200µF)
Maße (Länge & Durchmesser): max. 68x36mm
Werte in Klammer stellen eine Aufwertung dar bzw. im Fall der Kapazität der einfacheren Produktsuche
Kondensatorlinks, für mögliche brauchbare Typen.
1. Gut, aber teuer: http://de.farnell.com/jsp/displayProduc ... price=true
2. Standardtyp (in 105° / 200V): http://de.farnell.com/panasonic/eeted2d ... dp/1198616
3. Standardtyp (in 105°), relativ günstig, komische Pins aber: http://www.aaaa-electronic.de/products. ... 3-1-Stueck
4. Fernosttyp, günstig und klein: http://www.ebay.de/itm/Black-Cylindrica ... 35c3d337bb
5. Wie 2, nur günstiger (200V): http://de.rs-online.com/web/p/aluminium ... n/0575292/
6. Günstig, klein (200V): http://www.it-tronics.de/homepage/Konde ... 220M2.html
Würde bei ner Sammelbestellung mitmachen und meine 6 tsa's alle mitumbauen. Evtl noch nen Messingblechlein zwischen Drossel und Cap.
Heidi, mal ne Frage: Warum wird die Drossel so heiß? Kann man da evtl ne andere Drossel nehmen? Gibts die evtl. auch in einer anderen Bauform, quasi Längsrichtung wäre in dem Fall Klasse
Zuletzt geändert von Deathwish666 am 20. Apr 2013 10:48, insgesamt 4-mal geändert.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
http://www.it-tronics.de/homepage/Konde ... 220M2.html
Hab nu mal 4 bestellt.
Also wie am Bild zu sehen, von Nr 4 und Nr 3 den unteren Pin verbinden?
Wie ich sehe, liegt der original ja leer?!
Achso, Durchmesser darf max 36mm sein, Höhe 68mm.
Hab nu mal 4 bestellt.
Also wie am Bild zu sehen, von Nr 4 und Nr 3 den unteren Pin verbinden?
Wie ich sehe, liegt der original ja leer?!
Achso, Durchmesser darf max 36mm sein, Höhe 68mm.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
mhm Wärmebildkamera hätte ich leihweise eine von der Feuerwehr. (Sollte noch grad so für sowas gehen wegen doch sehr hohen Temp. - Bereiches).
Aber: Die Endstufe so zu belasten, dass diese die, nennen wir sie mal Ausfallerscheinungen, zeigt. Also klar, Bässe hätte ich genug. Nur Bässe machen eben laut^^ Nen Lastwiderstand wäre toll.
Ich glaube, im Juni bau ich mal eine um mit 2x 2200µF und die andere lasse ich so laufen. Dann bei beiden mit der Wärmebild mal messen. Bis Juni lässt sich ja irgendwo mal nen RL auftreiben. Zur Not wickel ich mir einen. (Auf der Arbeit haben wir noch ne Trafowicklerei, Schweißtrafos)
Was hat denn sonst noch so 4 Ohm oder eben 8 Ohm? Herdplatte?
Aber: Die Endstufe so zu belasten, dass diese die, nennen wir sie mal Ausfallerscheinungen, zeigt. Also klar, Bässe hätte ich genug. Nur Bässe machen eben laut^^ Nen Lastwiderstand wäre toll.
Ich glaube, im Juni bau ich mal eine um mit 2x 2200µF und die andere lasse ich so laufen. Dann bei beiden mit der Wärmebild mal messen. Bis Juni lässt sich ja irgendwo mal nen RL auftreiben. Zur Not wickel ich mir einen. (Auf der Arbeit haben wir noch ne Trafowicklerei, Schweißtrafos)
Was hat denn sonst noch so 4 Ohm oder eben 8 Ohm? Herdplatte?
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Jap^^Heidimelone hat geschrieben:Ehe man den Kopf schüttelt, vergewissere man sich, ob man einen hat.”
Danke für die Erläuterung, hätte man ja selber drauf kommen können. Wusste allerdings nicht, was so ne Herdplatte an Leistung hat.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Sou, grad kleinen STK Amp offen.
Was mach innen ein SC201M (Google sagt 1nF 250V) zwischen + und - am Speakon?
Kleiner Tiefpass?
Wenn ja, wie genau berechnet sich der?
Wie nen RC-Glied? Aber mit welcher Impedanz?
Was mach innen ein SC201M (Google sagt 1nF 250V) zwischen + und - am Speakon?
Kleiner Tiefpass?
Wenn ja, wie genau berechnet sich der?
Wie nen RC-Glied? Aber mit welcher Impedanz?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
[Amps] Reparatur TSA 4-700
Zusammenfassung TSA 4-700
Laut Spekulation, sind die 85°C Caps zu knapp bemessen, somit stirbt ab und an der linke Kondensator. Zu erkennen dran, dass er oben ausgebeult ist.
Was hilft: Tausch gegen 105°C Modelle.
Original: Sind 200V, 3300µF, CD293, 85°C. Steht "RM" drauf.
Maximale Cap-Maße: Durchmesser 36mm, Höhe 68mm.
Nach Tausch: So, TSA rennt wieder, sind nun 4x 2200µF, 200V, 105°C. 35x55mm ; PEH532RDH4220M2
Hab ich grad verklebt, Deckel druff und fertig. Laufen tut die Kiste schonma, geb morgen mal Gas.
Brücken musste man nix, der rechte Cap ist über den oberen Layer angebunden (2x2 Parallel)
Bezugs-Quelle:
http://www.it-tronics.de/homepage/Konde ... 220M2.html
Tipp:
Lüfter haben alle Nummer Isolier Kontakt 72 Silikon hinten rein bekommen (WD40 oder Silikonspray geht ebenfalls),
laufen jetzt schön ruhig, nur Luftgeräusche hört man.
Der Mittlere geht übrigens erst an, wenn die Kiste warm wird.
Was ich gut finde, es sind net die billigsten Chinalüfter verbaut, immerhin sind hinten Deckel drauf, die das Ding vor Staub schützen (Unterm Aufkleber)
Vorgehen:
Deckel ab, Seitenteile ab, alle Buchsen los Schrauben, dann auf der Unterseite (evtl.)Lüfter und Kühklkörper-Schrauben raus.
Nun kann der linke und rechte Block seitlich raus gelegt werden, evtl. Kabelbinder entfernen.
Auf der Mittleren Platine, vorne rechts die 4 Flachstecker abziehen, links den linken Lüfter (kompletter Stecker samt Buchse kann raus gezogen werden)
Nun die Platine mit den Speakons lösen, hochklappen, darunter das Blech ebenfalls raus.
Alle Schrauben aus der mittleren Hauptplatine raus.
Insgesamt müssen nur 5 Stecker gezogen werden! (Mittlerer Lüfter, 4x Flachstecker)
Die Platine kann nun hoch geklappt werden zum Caps tauschen.
Nicht vergessen hinterher wieder Kabelbinder um die Leitungen zu schnüren und die Kondensatoren aneinander zu verkleben.
Laut Spekulation, sind die 85°C Caps zu knapp bemessen, somit stirbt ab und an der linke Kondensator. Zu erkennen dran, dass er oben ausgebeult ist.
Was hilft: Tausch gegen 105°C Modelle.
Original: Sind 200V, 3300µF, CD293, 85°C. Steht "RM" drauf.
Maximale Cap-Maße: Durchmesser 36mm, Höhe 68mm.
Nach Tausch: So, TSA rennt wieder, sind nun 4x 2200µF, 200V, 105°C. 35x55mm ; PEH532RDH4220M2
Hab ich grad verklebt, Deckel druff und fertig. Laufen tut die Kiste schonma, geb morgen mal Gas.
Brücken musste man nix, der rechte Cap ist über den oberen Layer angebunden (2x2 Parallel)
Bezugs-Quelle:
http://www.it-tronics.de/homepage/Konde ... 220M2.html
Tipp:
Lüfter haben alle Nummer Isolier Kontakt 72 Silikon hinten rein bekommen (WD40 oder Silikonspray geht ebenfalls),
laufen jetzt schön ruhig, nur Luftgeräusche hört man.
Der Mittlere geht übrigens erst an, wenn die Kiste warm wird.
Was ich gut finde, es sind net die billigsten Chinalüfter verbaut, immerhin sind hinten Deckel drauf, die das Ding vor Staub schützen (Unterm Aufkleber)
Vorgehen:
Deckel ab, Seitenteile ab, alle Buchsen los Schrauben, dann auf der Unterseite (evtl.)Lüfter und Kühklkörper-Schrauben raus.
Nun kann der linke und rechte Block seitlich raus gelegt werden, evtl. Kabelbinder entfernen.
Auf der Mittleren Platine, vorne rechts die 4 Flachstecker abziehen, links den linken Lüfter (kompletter Stecker samt Buchse kann raus gezogen werden)
Nun die Platine mit den Speakons lösen, hochklappen, darunter das Blech ebenfalls raus.
Alle Schrauben aus der mittleren Hauptplatine raus.
Insgesamt müssen nur 5 Stecker gezogen werden! (Mittlerer Lüfter, 4x Flachstecker)
Die Platine kann nun hoch geklappt werden zum Caps tauschen.
Nicht vergessen hinterher wieder Kabelbinder um die Leitungen zu schnüren und die Kondensatoren aneinander zu verkleben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Themen gespalten, siehe ersten Post.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Kennt jemand Adressen an die man sich wenden kann bzgl. Amp-Reperatur? Ich habe noch ne LDPA-1000 bei der ein Kanal sofort in den Protect geht und würde die gerne wieder nutzen. Bei Adam-Hall habe ich bereits gefragt, dort gibt es keinen Service und auch keine Ersatzendstufenblöcke mehr.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Fähige Radio- und Fernsehtechniker sind da eine gute Anlaufstelle, leider aber eine aussterbende Zunft.
Falls du einen vor Ort hast, der noch selber reparieren kann, wende dich doch an diesen.
Ansonsten, u.a. der rockline und audio-pip machen sowas wenn die Auftragslage eher gering ist
Falls du einen vor Ort hast, der noch selber reparieren kann, wende dich doch an diesen.
Ansonsten, u.a. der rockline und audio-pip machen sowas wenn die Auftragslage eher gering ist

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
[Amps] Reparatur TSA 2200
So hier die Bilder der Reparatur meiner TSA 2200 mit 4x Panasonic Caps in 2200µF und 105°C
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Wie im tsa thread schon angesprochen obige aissagen sind grundfalsch die drossel gegen hf stoerungen ist da unschuldig, durch den ripplestrom des smps auf die primaerzwischenkreiselekosmwird der äusserst minderwertigeeleko selber heiss. Das geht an die lebensdauer. Die richtigen sind elekos fuer schaltnetzteile haben immer 105 grad. Durch die serienschaltung mit ungenuegender symetrierung bei asymetrischer leistungsentnahme istbes logisch dass der am staerksten belastete elko aufgiebt
Ldpa1000 ist nciht ganz einfach da die sehr sagen wir mal tricky aufgebaut ist. Kann von z diode ueber kaputtenleiterbahnen sich selbst aufsteuernde transistoren in der vorstufe bis zu simple diode alles sein ferndiagnose schwierig
Ldpa1000 ist nciht ganz einfach da die sehr sagen wir mal tricky aufgebaut ist. Kann von z diode ueber kaputtenleiterbahnen sich selbst aufsteuernde transistoren in der vorstufe bis zu simple diode alles sein ferndiagnose schwierig
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Dez 2012 21:51
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Hallo,
ich bin leider noch recht neu ... was bedeuten die Fachbegriffe :
.primaerzwischenkreiselekosmwird
-minderwertigeeleko
-Ldpa1000
ich bin leider noch recht neu ... was bedeuten die Fachbegriffe :
.primaerzwischenkreiselekosmwird
-minderwertigeeleko
-Ldpa1000
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Da kann jemand die Tastatur halt nicht richtig bedienen.
primaerzwischenkreiselekosmwird = Primär/Zwischenkreiselkos wird
minderwertigeeleko = minderwertiger Elko (Elektrolytkondensator)
Ldpa1000 = Ist eine Endstufe von LD Systems
primaerzwischenkreiselekosmwird = Primär/Zwischenkreiselkos wird
minderwertigeeleko = minderwertiger Elko (Elektrolytkondensator)
Ldpa1000 = Ist eine Endstufe von LD Systems
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
drxenon: Ich will hier nicht rumkacken oder sonst was, aber: Deine Beiträge sind grammatikalisch und rein von der Satzstellung einfach eine Katastrophe. Bitte editiere deine Beiträge und korrigier das mal alles, sonst machen die keinen Sinn.
Ich danke dir im voraus für dein Verständnis
Ich danke dir im voraus für dein Verständnis

- Better to reign in hell, than serve in heaven -
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Sollte hinter drxenon ein alter Bekannter stecken
? Gruß in die Bayernmetropole.

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Hab mir auch erst überlegt, ob der tt noch ´n Bruder hat. Allerdings haben die Beiträge fachlich eine gute Qualität.
Von Leuten die fachlich gute Beiträge verfassen kann ein Forum niemals genug haben.
Daher würde es mich sehr freuen zukünftig solche guten Beiträge lesen und nicht entziffern zu können
Von Leuten die fachlich gute Beiträge verfassen kann ein Forum niemals genug haben.
Daher würde es mich sehr freuen zukünftig solche guten Beiträge lesen und nicht entziffern zu können

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Im großen Forum wurde er liebevoll "Tippfehlergenerator" genannt. Willkommen im Forum, Stefan!
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Ach der gute alte TBF, das freut mich 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: [Amps] Allgemeines Thema über Amp-Reparatur
Hallo Freunde des guten Klanges...
brauche mal eure Experten Meinung und nutze den Rep. Tread dazu.
Ich kann für 810 € eine RAM S4044 bekommen. ca. 3 Jahre alt, aus ner Blaskapellenkombo / Tanzmusik.
Zuschlagen oder gibt es da versteckte Macken die nun langsam kommen ? Sind ja 5 oder sogar 6 Jahre Garantie drauf. Wäre nur Mist wenn die beim Job aufgibt....
Gruß
Thomas
brauche mal eure Experten Meinung und nutze den Rep. Tread dazu.
Ich kann für 810 € eine RAM S4044 bekommen. ca. 3 Jahre alt, aus ner Blaskapellenkombo / Tanzmusik.
Zuschlagen oder gibt es da versteckte Macken die nun langsam kommen ? Sind ja 5 oder sogar 6 Jahre Garantie drauf. Wäre nur Mist wenn die beim Job aufgibt....
Gruß
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste