Ich bin neu hier im Forum und möchte mich deshalb kurz und bündig vorstellen. Vorneweg sei gesagt, dass ich normalerweise weniger in Foren unterwegs bin, sollte ich mich also Regelwidrig oder zu ausschweifend oder wie auch immer verhalten so macht mich bitte darauf aufmerksam

Ich komme aus Landau in der Pfalz (nähe Karlsruhe), bin 21 Jahre alt und habe letztes Jahr meinen Gesellenbrief als Elektriker erhalten.
Ich bin Gitarrist und mache in meiner Freizeit viel Musik in einer Band. Dadurch habe ich auch einige Fragen an dieses Forum, da es mir für mein Anliegen ziemlich passend vorkam.
Für die Band und auch private Zwecke wollte ich mir eine Anlage zulegen mit der wir die kleineren Konzerte (sagen wir mal 200-300 Personen im Freien) selbst beschallen können. Eine kleine alte Anlage besitze ich auch (sind 2 Boxen mit jeweils einem Mitteltöner und einem Hochtöner + ein Powermixer), genaue Technische Daten dazu habe ich nicht. Diese Anlage wollte ich erweitern. Da das Budget allerdings relativ begrenzt ist, kam ich direkt auf die Idee die Anlage selbst zu bauen. Handwerkliches Geschick bringe ich genug mit, lediglich fehlt es mir an dem Technischen Wissen zu Beschallungsanlagen da meine Fachrichtung als Elektriker in der Gebäudetechnik liegt.
So nun mal zu meiner bisherigen Planung:
Ich habe anfangs bei Google gestöbert und einen "Selbstbau-Katalog" von Monacor entdeckt. Dort hatte mich ein 18" Subwoofer angesprochen und mit diesem wollte ich auch direkt anfangen zu basteln. Gekauft habe ich mir dann einen Monacor SP-46/500PA. Bevor ich dann in den Baumarkt gefahren bin um Holz zu kaufen, kam ich auf die (etwas späte) idee mich zu informieren was denn andere Leute zu diesem Teil berichten. Gelesen habe ich (glaube sogar in diesem Forum), dass dieses Gehäuse wohl weniger durchdacht ist und dann habe ich mich weiter informiert und bin auf das LMB-118 Gehäuse gestoßen.
Und ab diesem Teil bin ich ratlos wie es weiter geht.
1. Kann man dieses Chassis in dieses Gehäuse bauen oder stimmen dann Volumen, etc nichtmehr?
2. Da man ja meines Wissens nach immer 2 gleiche Bässe pro Bühnenseite haben sollte, wäre es da sinnvoller den Monacor zu verkaufen und zwei andere Chassis zu holen oder kann man dieses von Monacor beruhigt nehmen?
3. Generell zu dem Setup brauche ich noch Hilfe. Insgesamt soll die Anlage nach und nach erweiterbar sein um den Geldbeutel zu schonen. Dachte dabei an folgendes: Zuerst die bestehende Anlage mit 2 Subwoofern zu erweitern, neues Mischpult, neue Endstufe für die Subwoofer und neue Endstufe für die Tops. Für die Frequenzweiche dachte ich an sowas: http://www.monacor.de/index.php?id=128& ... kelid=5437 ( Habe ich auch in diesem Selbstbau Katalog gesehen).
Wenn dann dieser Schritt gemacht ist sollten die alten Tops gegen was mit mehr Power erweitert oder ausgetauscht werden. Danach dann evtl. weitere 2 Subwoofer.
Dieser Plan stammt wie bereits gesagt aus meinem Kopf der von dem Thema nicht so bewandert ist. Aber für mich klingt das mal ziemlich machbar.
Frage wäre da wie das mit dem Erweitern funktioniert. Wenn zwei Boxen dazu kommen einfach ne Endstufe mit dazuschleifen und gut is oder gibts da mehr zu beachten?
Ich denke um dieses Thema zu starten reichen die Info´s fürs erste. Ich bin für jede Hilfe und jeden Verbesserungsvorschlag dankbar. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch schon nen passenden Plan parat mit welchen Boxen und Endstufen man nach und nach ne ordentliche PA zusammenbekommt.
Der Musikstil der Band ist übrigens ziemlich im Akustik- Bereich, allerdings gibts auch einige Rock Nummern und im privaten Party Bereich soll auch mal Electro mit ordentlich Druck drauf laufen.
Ich hoffe ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und bedanke mich schonmal für Hilfe

