Fehlerbild/Reconing RCF L18S800
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Re: Fehlerbild/Reconing RCF L18S800
Klaro das muss dann aber auch vom Veranstalter gezahlt werden... ^^
Besser geht sowieso immer ... Aber ein MBH kostet halt im Bau auch nur ~ 400€ ... Welcher Sub im Preisbereich <1000€ spielt besser?
Besser geht sowieso immer ... Aber ein MBH kostet halt im Bau auch nur ~ 400€ ... Welcher Sub im Preisbereich <1000€ spielt besser?
Re: Fehlerbild/Reconing RCF L18S800
Ich weiss ja nicht warum hier ein Zwei Wege System mit dem MBh verglichen wird....aber ich kenne keinen Subwoofer der zwei Wege ersetzen kann.
da ist der Vergleich ziemlich aus der Luft gegriffen finde ich.
Floh hats ziemlcih gut getroffen: ein allrounder der von allem ein bisl kann.
Wer mehr will muss halt irgendwo abstriche machen. Entweder beim Pegel,Tiefgang oder Kick.
alles zusammen geht nur mit großen Stacks oder zwei wegen-ende aus.
Und das der MBH kein gutmütiger Sub ist ist auch allgemein bekannt. Dennoch gibt es genug Anwender die mehr als zufrieden damit sind also so übel kanns nicht sein ( mich eingeschlossen- gut ich steh auch auf das gebrummel unten rum)
zumal ich keinen kenne der für kleine sessions zwei wege subs hinstellt....
da ist der Vergleich ziemlich aus der Luft gegriffen finde ich.
Floh hats ziemlcih gut getroffen: ein allrounder der von allem ein bisl kann.
Wer mehr will muss halt irgendwo abstriche machen. Entweder beim Pegel,Tiefgang oder Kick.
alles zusammen geht nur mit großen Stacks oder zwei wegen-ende aus.
Und das der MBH kein gutmütiger Sub ist ist auch allgemein bekannt. Dennoch gibt es genug Anwender die mehr als zufrieden damit sind also so übel kanns nicht sein ( mich eingeschlossen- gut ich steh auch auf das gebrummel unten rum)
zumal ich keinen kenne der für kleine sessions zwei wege subs hinstellt....
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
Re: Fehlerbild/Reconing RCF L18S800
A) hier sieht man wunderbar, dass das alte rcf zeux sehr dc collapse anfaellig ist. Dubstep manche sagen krachstep:-) bietet einige tracks welche wunderbare siganle zum provozieren von dc collapse gefaehrlichen doppelsinussignalen dann knallt die spule bei rcf meist nachhinten der sub kotzt dann richtig vor sich hin - logisch er nimmt ja nur die positive welle mit
B) verbesserung mit chassis welche einen progressiven doppelspider besitzen zb. Oberton xb700 18sound .... oder mit konstruktionen welche nicht dc anfaellig sind die hier aber offtopic sind. Alternative kann headroom sein bei 100 w peak geht bei einer 100er spule nix kaputt:-)
C) oben es ist ein märchen dass speaker spulen durch ziviel hub kaputt gehen .... zuviel hub zerreisst irgendwas, ziwenig hub bei zuviel leistung verkohlt irgendwas
D) reconing rcf hat breite luftspalte ist einfach. Unten ab spider bitte eienen pur kleber mittelhart oben bei der si ke eien pur kleber mittelweich und dann bitte aufpassen
P.s. uebersteuernde pulte killen niemals die baesse eher die hf, nach dem uebersteuernden pult ist ein controller welcher. Ur tiefe frequenzen druchlaesst der crestfKtor. Immt ab das regelt aber der rms limiter
B) verbesserung mit chassis welche einen progressiven doppelspider besitzen zb. Oberton xb700 18sound .... oder mit konstruktionen welche nicht dc anfaellig sind die hier aber offtopic sind. Alternative kann headroom sein bei 100 w peak geht bei einer 100er spule nix kaputt:-)
C) oben es ist ein märchen dass speaker spulen durch ziviel hub kaputt gehen .... zuviel hub zerreisst irgendwas, ziwenig hub bei zuviel leistung verkohlt irgendwas
D) reconing rcf hat breite luftspalte ist einfach. Unten ab spider bitte eienen pur kleber mittelhart oben bei der si ke eien pur kleber mittelweich und dann bitte aufpassen
P.s. uebersteuernde pulte killen niemals die baesse eher die hf, nach dem uebersteuernden pult ist ein controller welcher. Ur tiefe frequenzen druchlaesst der crestfKtor. Immt ab das regelt aber der rms limiter
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Fehlerbild/Reconing RCF L18S800
Oft begangener Fehler: Limiter wird im Lager auf "kurz vor Clip" eingestellt, der DJ steuert das Pult bis 10dB aus, Limiter sind ständig am regeln, Crestfaktor sinkt, Spule brennt durch....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste