AW-Audio PS12
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
AW-Audio PS12
Hallo,
ich bin eben beim surfen auf die PS12 von AW-Audio gestoßen...Leider sind weder die AW-Audio noch die paplans.de.vu seite verfügbar....Ich ab dann durch google auf Jobstis Seite versteckt die Pläne für die PS12 gefunden. Es wäre nett, wenn jemand hier die Bestückung der Box und evtl die Schaltung und Teile der Frequenzweiche (sofern die pläne frei erhältlich waren). Vielen Dank
ich bin eben beim surfen auf die PS12 von AW-Audio gestoßen...Leider sind weder die AW-Audio noch die paplans.de.vu seite verfügbar....Ich ab dann durch google auf Jobstis Seite versteckt die Pläne für die PS12 gefunden. Es wäre nett, wenn jemand hier die Bestückung der Box und evtl die Schaltung und Teile der Frequenzweiche (sofern die pläne frei erhältlich waren). Vielen Dank
Der Schäkel kracht, der Rigger lacht, den Grounder hat es umgebracht
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 105
- Registriert: 8. Aug 2008 14:46
- Beruf: Karosseriebauer
Die LMT-121 von Jobsti ist gleich bestückt wie die PS-12.
Jedoch ist die Weiche von Jobsti laut vielen Stimmen die eindeutig bessere.
hier ein paar Eindrücke:
http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen ... kritik.htm
LG
Seby
Jedoch ist die Weiche von Jobsti laut vielen Stimmen die eindeutig bessere.
hier ein paar Eindrücke:
http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen ... kritik.htm
LG
Seby
Material:
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Die unterschiede habe ich auch schon mal irgendwo alle aufgeführt.
Wer auf PS12 Weiche schwört, hat die LMT noch net ausprobiert.
Ansonsten hören manche im Direktvergleich den Unterschied gar nicht raus, andere wiederrum sehr deutlich.
Wem 4 Ohm und eine gewisse LoundnessKurve lieber ist, dafür etwas schlechtere Abstrahlung in Kauf nimmt, der nimmt die PS12 Weiche, ist eben einfach Geschmackssache.
LMT ist 500Hz tiefer getrennt, linear abgestimmt, ergo bessere Abstrahlung und etwas direkterer Klang.
Zudem drückt die PS12 Weiche die Impedanz richtig weit runter, ergo wird aus der PS12 eine 4 Ohm Box!
MfG
Wer auf PS12 Weiche schwört, hat die LMT noch net ausprobiert.
Ansonsten hören manche im Direktvergleich den Unterschied gar nicht raus, andere wiederrum sehr deutlich.
Wem 4 Ohm und eine gewisse LoundnessKurve lieber ist, dafür etwas schlechtere Abstrahlung in Kauf nimmt, der nimmt die PS12 Weiche, ist eben einfach Geschmackssache.
LMT ist 500Hz tiefer getrennt, linear abgestimmt, ergo bessere Abstrahlung und etwas direkterer Klang.
Zudem drückt die PS12 Weiche die Impedanz richtig weit runter, ergo wird aus der PS12 eine 4 Ohm Box!
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jones34
-
- 12 Antworten
- 7957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RinaMat
-
- 35 Antworten
- 15755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Modell T
-
- 69 Antworten
- 14234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
-
- 23 Antworten
- 6507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste