Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Subwoofer für Yamaha Stagepas 250

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von JackImGarten »

Hallo Forumgemeinde!

Mir ist zu Ohren gekommen, dass in diesem Forum einige Leute zu finden sind, die sich mit dem Thema Beschallung sehr gut auskennen :D

Ich besitze folgendes Kleinsystem:

http://www.yamahaproaudio.com/global/en ... /index.jsp

Aktuelle Situation: Yamaha Stagepas 250M über Klinke/Chinch Kabel am Laptop, Musik vom Laptop, max. 40 Leute, meistens outdoor. Ich stelle am Powermixer der Yamaha den Kanalgain und Master ein und regele die Lautstärke im Endeffekt über den Laptop. Bin mit dem Klang der Yamaha sehr zufrieden, nur bei hohen Lautstärken kommt sie natürlich an ihre Grenzen.

Vorhaben: einen kompakten aber leistungsstarken Sub für unter die Yamaha. Am liebsten in ner 40x40x40 Kiste (23mm MDF), da ich diese noch hier habe, rechnerisch 40-41 Liter. Sub soll aktiv werden, am liebsten mit B&C Chassis, da ich an diese günstig rankomme, sollten Chassis anderer Hersteller aber sehr viel besser geeignet sein, dann kommen auch diese in Frage.



Nun stellen sich mir ein paar Fragen:

- Aktivsub problemlos an den Ausgang ST Sub out der Yamaha schließbar?
- Lautstärkeregelung dann wie bisher über Laptop möglich? -> Wird der Sub dann auch mit lauter?
- Welches Chassis wäre sinnvoll?
- Welches Aktivmodul? (gerne class D, gerne genug Leistung, muss aber nicht unmenschlich teuer sein)


Für ein paar Ideen vom Fachmann wäre ich dankbar, bitte keine Vorschläge wie "Verkauf die Yamaha und kauf dir was richtiges".

Danke! :P

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von mich0701 »

Hallo,

Erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Also einen Sub nach deinen Vorstellungen kenne ich nicht. Wenn du unbedingt unter 40 cm bleiben willst, kommt eigentlich nur ein 12er in Frage.
Gerade draußen wird das Chassis jedoch sehr schnell an seine Grenzen kommen.
Ich würde an deiner Stelle auf ein bewährtes Gehäuse, eher mit einem 15er oder gar 18er zurückgreifen.

Ist dir ein 18er zu groß? Wobei der JL-sub18 dennoch kompakt ist, dort hätten wir dann auch ein B&C Chassis.
Ansonsten ein JM-sub15k, der ist echt sehr kompakt. Da gibt's aber nicht so viele Chassis gut zum Gehäuse passen.

Leistungsstarke Aktivmodule sind leider nur sehr schwer zu bekommen und dementsprechend sehr teuer.
Eine günstige Endstufe mit Weicher wird wahrscheinlich weniger kosten.
Mit den Anschlüssen, das müsste passen, das mit der Lautstärkereglung am Laptop sowieso.

mfg

#3

Beitrag von JackImGarten »

mich0701 hat geschrieben:Hallo,

Erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Danke :D

Hatte tatsächlich an einen 12er gedacht. Wär halt schön, wenn ich das Gehäuse was ich stehen hab nutzen könnte, sonst hat man wieder wasted Holz was auf dem Müll landet :(

Endstufe + Weiche etc. verursacht natürlich wieder Kabelgewirr und viele Einzelkomponenten :flop:

Evtl. find ich ja irgendwo ein akzeptables Aktivmodul....

Noch mak zum Verständnis für mich: Ich würde dann die Yamaha ganz normal per Klinke/Chinch an den Laptop schließen und den (aktiven) Sub and den ST Sub out. Dann die entsprechenden Pegel der Yamaha und des Sub einstellen und könnte dann beide LS mit der Lautstärkeregelung des Laptop regeln?

Viele Grüße!

#4

Beitrag von wiesel77 »

rund 20 Liter? (chassis, Reflexkanal und Amp abgezogen)
da fallen mir eigentlich nur car hifi bässe ein.
diese brauchen zum Teil praktisch kaum volumen.
Allerdings wollen die Leistung ohne ende sehen.
Und open Air wird da trotzdem nicht viel rauskommen...
Zuletzt geändert von wiesel77 am 16. Jun 2013 23:25, insgesamt 2-mal geändert.

#5

Beitrag von Jobsti »

Also auf alle Fälle größer werden, mindestens mal ein halber JM-sub212,
wobei ich persönlich zu Größerem greifen würde, damit das auch wirklich Sinn macht.

Mit deiner vorhandenen Kiste wird das wirklich sehr knapp, würde mir das abschminken, wenn dein Vorhaben sinnvoll bleiben soll,
hab da eben 44 Liter errechnet, dann muss dort noch Port und Chassis rein + Aktivmodul, somit bleiben höchsten noch 30L über, eher weniger, also leises Chassis was mächtig Power benötigt oder
laut aber dafür kein Tiefgang.

Aktivmodule für Bässe sind net so tragisch, da gibt's genug, zB. von JB Systems, DAP usw. kosten um die 320,-
Die Module haben Filter eingebaut, also nen Tiefpass, somit kannste das Ding dann betreiben wie du willst (Signal durchschleifen, Yammi Outs benutzen, Y Kabel etc...)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von JackImGarten »

Ah, die JB Systems Module sehen gut aus.

Schade, wenn die Kiste tatsächlich vom Volumen nicht reicht, dann ists wohl so.

Habe allerdings auf ner Ami-Seite einige Bauvorschläge für B&C Chassis gefunden, unter anderem diesen:

http://www.cadaudio.dk/sub12.pdf

Wenn größer, dann würde ich jedoch gerne max. nen 15" verbauen.

B&C selber schlägt zum Beispiel folgendes vor:

http://www.bcspeakers.de/PDF/SUGG/SGG_53.pdf

#7

Beitrag von waldfrucht »

JackImGarten hat geschrieben:
Ich besitze folgendes Kleinsystem:

http://www.yamahaproaudio.com/global/en ... /index.jsp

Aktuelle Situation: Yamaha Stagepas 250M ...
seh ich es richtig, dass dein Kleinsystem nur aus einer(!) 10er Box besteht? oder sinds doch zwei ? im ersteren Fall sollte dann ein kl. 12er Sub i.P. schon reichen.

#8

Beitrag von Jobsti »

Die B&C Bauvorschlänge sind schon ok, aber der 12er macht z.B. wirklich nicht tief und wird auch eher punchig klingen dank der steilen Flanke,
den 15er finde ich persönlich zu tief abgestimmt, klar hier gibt's Tiefgang ohne ende, aber zulasten des Pegels, will dann massig Leistung haben.
Ob das was für dich is, musst du entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von JackImGarten »

waldfrucht hat geschrieben:
JackImGarten hat geschrieben:
Ich besitze folgendes Kleinsystem:

http://www.yamahaproaudio.com/global/en ... /index.jsp

Aktuelle Situation: Yamaha Stagepas 250M ...
seh ich es richtig, dass dein Kleinsystem nur aus einer(!) 10er Box besteht? oder sinds doch zwei ? im ersteren Fall sollte dann ein kl. 12er Sub i.P. schon reichen.
Ja, Stagepas 250M ist ein LS + Powermixer.

Was für nen Sub würdet ihr denn aus der Jobst-Reihe empfehlen?

Viele Grüße

#10

Beitrag von waldfrucht »

JackImGarten hat geschrieben:Was für nen Sub würdet ihr denn aus der Jobst-Reihe empfehlen?
der bereits genannte "halbe" JM-sub212 würde sich da sicherlich gut drunter machen, wobei dann - wenn er denn seine volle Pracht entfalten soll - noch ein potenter Amp fällig wird, der schon "echte" 500W an 8 Ohm bringen sollte.

#11

Beitrag von Simon »

Ich hatte den kleinen Bruder Stagepas 150 mal über dem Has 104, hat eigentlich gereicht. Ist halt n Homehifi Sub, aber was soll's.... Kommt sogar sehr Kompakt daher ;)

#12

Beitrag von waldfrucht »

Simon hat geschrieben:Ich hatte den kleinen Bruder Stagepas 150 mal über dem Has 104, hat eigentlich gereicht. Ist halt n Homehifi Sub, aber was soll's...
Wobei die Stagepas 300/150 auch eher in Richtung Hifi gehen - also richtig laut können die nicht. Die Stagepas 250/500 sollten da vermutlich schon eher in Richtung PA, also deutlich lauter gehen, sodass es schon ein "richtiger" Sub sein darf... ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste