Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

active PA - Nur welche?

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von andy »

Hallom

Zur vorgeschichte:
Ich wurde von meiner alten Schule beauftragt nach einer PA zu suchen, da sie für ihre Bedürfnisse nicht immer ausleihen wollen.

Was soll sie Können:

Sie soll laut Musikleherer aktiv sein --> einfach zu handhaben an einer Schule (habe ich nicht ganz verstanden aber ich such danach :ugly: )
Wird für Pausenkonzerte / -Musik und Einschuleung und Zeugnissübergabe in einer Turnhalle benötigt.
--> Turnhalle ist normales Handballspielfeld und Trebühne mit ca 500 Plätzen.
--> seither hatte ich dort immer je Seite einen C4 Sub und ein C702 Top von d&b für die einschulung da meist nur Sprache und wenig Musik auch nur zwei 15 (ähnlich den von Jobsti aus der M-Serie)

Nun suche ich eine voll aktive PA bestehend aus mind 2 Subs (dürfen auch 4 sein) und 2 Tops.

Als ich danach schaute habe ich nicht viel gefunden was das Budget von 3000-4000€ nicht übersteigt.

Bin auf das DAP Soundmate III gestoßen --> viele sind vom Klang und der Verarbeitung nicht überzeugt
LD-Systems LDBLOCKX Block X --> ka noch nie gesehen und gehört
HK Audio Linear 5 - Club Pack --> leitungsmäßig etwas knapp.
JBL PRX 6 System --> bin mir nie sicher mit "nur" 2 Subs jedoch haben die 2 C4 eig immer ausgereicht
HK Linear 5 Power-pack --> leicht überm Budget

Ich hoffe ihr kennt weiteres Material das active ist und halbwegs in das Budget passt wenn es LEICHT darüber liegt auch vorschlagen dann sag ich dem Lehrer er muss sein Budget ausweiten ;-)
oder Ihr könnt mir zum gelisteten Material mehr sagen

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

QSC K oder KW Serie wäre hier eindeutig meine Wahl, alternativ noch was von RCF, ART Serie.
Von den von dir genannten würde ich überhaupt nichts nehmen.

#3

Beitrag von Jobsti »

Definitiv das Zeug vom Barth anschauen.
Für sowas werden doch Zeilen absolut perfekt sein, gerade wenn's um Sprache geht.
Die B3.L7 und dazu den 15er Aktivsub (befeuert die Zeilen gleich mit). Wenn mehr Power, dafür net so weit hinter B-5.L8 Zeilen.
Hab da schon zeug von hier gehabt und gehört, klanglich wirklich extrem gut!

Wenn's halt wirklich Scheppern muss, gut, dann muss eben was "Übliches" her.

Wenn Interesse, kann ich dir gerne Preise durchgeben, bewegt sich aber zwischen 3-5k für 2 Zeilen + Aktivsub.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von SamuDave »

Ein Kollege von mir hat eine von hd. Aktiver 15er SUB (1kw) mit interner DSP + zwei säulen, das ganze is dann ausbaubar mit einem passivem sub. Für größere geschichten dann 2 aktive und zwei passive subs und oben drüber zwei NO3 Pack. Klanglich geil, ordentlich laut, und schnell aufgebaut. Das ganze noch mit Strom+Signal Multicore berenzt sich der kabelsalat auch ordentlich und spart zeit. Die "große" konstelation is zu zweit in nichma 10 min betriebsbereit.

#5

Beitrag von andy »

Also es geht hauptsächlich um Sprache aber es soll auch für Aufführungen der schuleigenen Band dienen!
Des weiteren wird auch an der ein oder Anderen Feier in der Turnhalle Sachen des Sports aufgeführt und die Dame der Stepaerobic mag immer gerne Diskopegel in der Turnhalle! Genausau auch beim ein u Auslaufen der Abschlussklassen.
Meint ihr zwei Subs reichen dann? Denn einer wird definitiv zu wenig! Hatte mal zwei LMT101 und zwei LMB212 mit in der Halle an nee TSA 4-700 die hatte ichsogut wie ganz ausgefahren... allerdings hat denn der hochton der LMT angefangen zu nerven...

#6

Beitrag von Gast »

Unabhängig davon, ob wir der Meinung sind zwei Subs wären für die beschriebene Anwednung ausreichend oder nicht,
genügt das Budget schlichtweg nicht für 2 aktive Topteile und 4 aktive Subs in annehmbarer Qualität ;)

#7

Beitrag von waldfrucht »

_Floh_ hat geschrieben:Unabhängig davon, ob wir der Meinung sind zwei Subs wären für die beschriebene Anwednung ausreichend oder nicht,
genügt das Budget schlichtweg nicht für 2 aktive Topteile und 4 aktive Subs in annehmbarer Qualität ;)
Wenn man jetzt mal als Subs eiskalt vier 15"er vom B. (ich erwähne die Fi. für heute auch zum letzten mal - versprochen ;) ) kalkuliert, blieben glatt noch ca. 2 Tausender (wenn nicht gar mehr) für 2 schicke Tops übrig... da gibts doch bestimmt schon was feines für, oder?

#8

Beitrag von JaydenAir »

Block-X von LD Systems hab ich bereits live erlebt und war, so finde ich, seeeeehr mager.
Daher möchte ich schonmal davon abraten.

Ich würde zu einer einfachen Kombi, bestehend aus zwei Art 422-A oder zwei Art 425-A Tops und zwei 8003 AS Subs (alles von RCF).

Ist wirklich simpel zu verkabeln und liegt bei ~4400€ (wenn man die Einzelpreise addiert).
Im Set sollte da sicherlich noch was zu machen sein.
Dazu kommt noch, dass bei Schulen gut und gerne mal Rabatt bei den größeren Musikhäusern gegeben wird.

#9

Beitrag von Gast »

waldfrucht hat geschrieben:
_Floh_ hat geschrieben:Unabhängig davon, ob wir der Meinung sind zwei Subs wären für die beschriebene Anwednung ausreichend oder nicht,
genügt das Budget schlichtweg nicht für 2 aktive Topteile und 4 aktive Subs in annehmbarer Qualität ;)
Wenn man jetzt mal als Subs eiskalt vier 15"er vom B. (ich erwähne die Fi. für heute auch zum letzten mal - versprochen ;) ) kalkuliert, blieben glatt noch ca. 2 Tausender (wenn nicht gar mehr) für 2 schicke Tops übrig... da gibts doch bestimmt schon was feines für, oder?
Ich verweise an der Stelle mal dezent auf das hervorgehobene Wort ;)

Gerade in Schulen wird das Material zwar nicht allzu oft benutzt und schonend behandelt,
jedoch steht Geld für solche Investitionen nicht oft zur Verfügung.
Und wenn, kauft man lieber später 2 weitere ordentliche Subs nach,
als 4 Neue als Ersatz für die 4 mittelprächtigen, die nach einiger Zeit hopps gingen.

Allen voran hat Schule auch einen gewissen Bildungsauftrag.
Alleine schon deshalb würde ich hier auf Behringer Produkte kategorisch verzichten ;)
Dann glaubt nicht gleich jedes DJ Kind es könnte sich eine richtige PA leisten.

#10

Beitrag von janf »

Was ich recht interessant finde sind die DSR112 und DSR118 von Yamaha. 2 Bässe und 2 Tops liegen im Budget.
Ich habe sie leider noch nicht selber testen können, sollen aber sehr brauchbar sein, was ich, in Anbetracht der Firmen, die Yamaha in den letzten Jahren mehr oder weniger "geschluckt" hat, vollkommen nachvollziehen kann.

#11

Beitrag von tthorsten »

Mal die DBtechnologie Flex serie an geschaut die finde ich formschön und noch erschwinglich und recht wertig bestückt.
Davon dann lieber homogen die selben und einheitlich als diverse verschiedene.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste