Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kleiner Fießer sehr Lauter DJ Aktivmonitor

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von taxi »

Hab mir eine Monitorbox gebaut, zum Auflegen.
stehen 250Watt an 4 ohm zur Verfügung, guter Wirkungsgrad wär mir aber trtz. halbwegs wichtig.
1 Chassis was ich hatte: Beyma 8AG / N
Erfahrung: mich hat er überlebt, klanglich seeeeehr mittig, kaum höhen, laut genug wars eigentlich.
Allerdings nach dem ersten Verleih war die Spule durch, schließe hier aber Fehlbedienung nicht aus, weil wie gesagt, ich hab die auch nicht geschont und bei mir hat ers überlebt.

2 Chassis, ein DY-811U PA Lautsprecher für 9,95€ sofortkauf bei ebay.
Erfahrung: kernschrott, klang grottig, wirkungsgrad unterirdisch, und von anfang an dezentriert, daher bei leiser abhörlautstärke merkt man das es verzerrt im hochton weil die membran nicht 100% frei schwingt. Erster Einsatz: kam nichtmal ansatzweise gegen die fornt pa an, ohne übelst zu verzerren, und nach 5 minuten war dann die spule durch und der lautsprecher fest :D
Kurze Lebensdauer..

Meine Nächste idee war jetzt sowas in Richtung Bose 802, daher mehrere kleinere Breitbänder. Was ist GÜNSTIG und klingt nicht nach Mittentelefon? Bass brauch ich kein, aber mid und highs.

Und LAUT muss es sein, Muss halt gegen die Front ankommen, und da noch drüberspielen wenn man hinter der PA steht halt...
Gehäuse für den Monitor gibts natürlich schon, hat frontmaße von 23 X 35cm

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Ernst »

nen limmer 042? Klein und RICHTIG laut. Allerdings weniger als 0 Bass.

#3

Beitrag von corell »

Ernst hat geschrieben:nen limmer 042? Klein und RICHTIG laut. Allerdings weniger als 0 Bass.
und dank des flares auch nicht günstig.

#4

Beitrag von Jobsti »

Ich nehme an, wenn's bissel gescheiter werden sollte, wäre das auch nix,
weil es dann nicht laut klingen wird, wir kennen das ja ;-)

Ansonsten hätte ich gesagt, gebe dir mal das F24,was auch minimal lauter kann als der 8AG

23 X 35cm, da bekommt man halt nur einen 8"er rein, oder eben 2x 6",
wobei 2x6er sicher interessanter wäre.

Irgendwem hier im Forum habe ich mal zwei 6er Beymas gesendet, wovon einer Coax war,
evtl. wäre das ja auch was, macht aber wieder keinen ultra Pegel, klingt aber. (Der Plan von der Beyma Seite taugt jedenfalls nix, sagt auch Beyma selbst)

Wobei, der 8AG macht grob 95dB und verkraftet 35W rms, was grob auf 110db kommt,
sowas sollte also schon vom Alpha 6 schaffbar sein, somit für eine 2x6" Kiste absolut kein Problem, auch wenn sie net sonderlich laut könnte.


Somit mal meine Vorschläge:
8"/1" Kombination rein gesteckt (da hätte ich sogar noch was von 18s hier, kann auch fett)
8"/1" Kombination die nix kostet aber richtig laut kann, siehe neue L8, oder was Richtung Beta 8 etc.
6"/1" in richtig laut rein (wie 6MDN44, 6NMB420, RCF L6). Wobei ich vermute: Eine L-Sat6 würde da locker reichen.
6"/6"cx Kombination, wird zwar net billig, wird aber es meiste aus den Frontmaßen rausholen. Mit Beyma oder Sica Z003930 (32,-) + Z003720 (26,-)
2x6" Breitband, wird klanglich net prickelnd, dafür evtl. günstig und laut. z.B. mit Sica Z003720. (26€ pro Pappe bei mir)
Ein 8" Coax wie 8FCX51 oder Sica 8C2CP, der einen alten RCF abstauben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von taxi »

Besten dank, hört sich alles nicht schlecht an:)
Finde die Fami 8 Interessant, sowie die JL-Sat8, könnte ich da ein Angebot für EINE box mit Frequenzweiche und Speakern bekommen? Gehäuse und zubehör hab ich ja schon...

Desweiteren möchte ich für Verleih einen schalter versteckt einbauen hinterm Frontgitter oder so, der einen festen Low Cut bei 140Hz aktiv schaltet am besten schon im Signalweg, also symetrisches XLR. Wie realisiere ich möglichst günstig den Lowcut mit 140Hz bei 12 db?

#6

Beitrag von Jobsti »

Fami 8 wird dir zu leise sein, da die nur grob 90dB macht.
Wenn dann die neue L-Sat8.

Bei 140Hz würde auch schon 6dB ausreichen, was grob 70-75µF But. oder 50-55µF Solen-Split entspräche (Würde Butter wählen),
allerdings wird da die Kiste sehr dünn klingen!
Der 12dB Hochpass wird teuer auch als Chebychev (Kleinstes L), als Spule brauchste 17-19mH, als Cap 70-80µF.
Günstig wäre eine CO55/180/060, aber die wird die Leistung net verkraften, zudem ist der Innenwiderstand verdammt hoch.

18dB wäre sinniger, da die Spule kleiner ausfallen kann (12-15mH)
Beispiele: 18dB Butter mit 13-14mH 47µF + 142µF (Hier tun's ja locker 70-100V Elkos) (Gegen 150Hz wäre besser, da passen 12mH)
15er Spule zB. HQP56/150/85 (~15€), besser I150/15/150 (55€)
12er HQP56/120/85 (~15€) oder I96/120/085 (19€)

Wie du merkst wird's wesentlich intelligenter, da lieber ne günstige Aktivweiche zu kaufen.

Eine Kiste nur?
Schade, hätte nämlich schon ein Paar der L-8 hier, das eine Pack als Messmuster.
Preis muss ich checken, aber pro Kiste grob zwischen 120-150€ mit Chassis, Horn und Weichenkit.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von taxi »

Ja soll definitiv erstmal nur eine Box werden, und der Luwcut soll ja schon im Signalweg passieren.
geht sowas hier?
http://www.ebay.de/itm/221343417383?ssP ... 1438.l2649
bräuchte ich halt nur für 140Hz

#8

Beitrag von hitower78 »

Hi
Muss er wirklich runtergehen und bass machen? Doppel 6" mit kleinem HT fänd ich bei dem Einbaumaß schon gut und sollte auch laut gehen. Es gibt halt potente 6". Wo ist denn die Preisliche Obergrenze?

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#9

Beitrag von Mark Halbedel »

Wenn's bezahlbar sein soll:
http://www.thomann.de/de/thomann_megaphon_m25.htm

Als Baßerweiterung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transkutan ... timulation

BTW.: Dir ist klar, daß Du eine Box eher abfackelst, wenn Du bei 140 Hz Lowcut trotzdem mit der vollen Leistung draufbrätst?.

Nichts für ungut,
Gruss, Mark

#10

Beitrag von taxi »

Naja, sehr witzig. Ist nicht die erste Box die den tmt aufgrund von zuviel bass anschlagen lassen hat, also ist die überlebenschange mit nem hohen lowcut garantiert höher als ohne.
Habe jetzt von nem Freund ne pas 208 ii von Omnitronic bekommen, mal schauen ob die was kann. Jobstis 8er wäre zwar interessant gewesen, aber leider etwas zu teuer, um sie dann im endeffekt doch nur zu Prügeln. die Box wird immer irrgendwo am Limit und Clip betrieben werden, und niemand wird groß auf den Klang achten... Denke also mit der PAS 208 dadurch keinen schlechten kauf gemacht zu haben.
und mit nem 150Hz 12 db low cut wird hoffentlich auch der Tmt länger als 1-2 Veranstaltungen überleben...:) Werde berichten wie sie sich schlägt :)
Wenn ich demnächst nochmal 2 kleine schön klingende 8er Tops bauen werde, werden es jobstis:) Oder aber die Omnitronic gefällt mir so gut das ich noch ne 2te von kaufe:)

#11

Beitrag von Jobsti »

Ich wollte davon immer nochmal eine haben um ne alternative Weichen für die stricken ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#12

Beitrag von Mark Halbedel »

► Off-topic

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste