[Testbericht] Messungen Lautsprecherkabel
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Messungen Lautsprecherkabel
Kabel-Vergleich:
Messbox kalibriert und kompensiert/kurzgeschlossen (Vorsicht 2te Messung geht bis 50kHz und ist gezoomed):
Messbedingungen:
Amp: Ram RX1500
Spannung: 1V
NL4MP Buchse an die Messbox, verlötet
Kabel an die Box und komplett gerade ausgerollt
Kabelende 1x NL4MP Buchse, kurzgeschlossen.
Somit Messung von 2x NL4 Buchse, Hin&Rückleiter zusammen (2x Kabellänge)
Kabel:
Stageline 2G1,5 - 10m - IMG - 2x NL2FC
Jobst-Audio 2G2,5 - 15m - Sommer Meridian - 2x NL4FX
Jobst-Audio 4G4 - 15m - Titanex - 2x NL4FX
Zum Vergleich hier nochmal eine NL4MP Buchse, samt NL2FC Stecker samt 20cm 2G1,5 (kurzgeschlossen): Stecker paar Wochen alt, Buchse ca 2-3 Jahre.
Messbox kalibriert und kompensiert/kurzgeschlossen (Vorsicht 2te Messung geht bis 50kHz und ist gezoomed):
Messbedingungen:
Amp: Ram RX1500
Spannung: 1V
NL4MP Buchse an die Messbox, verlötet
Kabel an die Box und komplett gerade ausgerollt
Kabelende 1x NL4MP Buchse, kurzgeschlossen.
Somit Messung von 2x NL4 Buchse, Hin&Rückleiter zusammen (2x Kabellänge)
Kabel:
Stageline 2G1,5 - 10m - IMG - 2x NL2FC
Jobst-Audio 2G2,5 - 15m - Sommer Meridian - 2x NL4FX
Jobst-Audio 4G4 - 15m - Titanex - 2x NL4FX
Zum Vergleich hier nochmal eine NL4MP Buchse, samt NL2FC Stecker samt 20cm 2G1,5 (kurzgeschlossen): Stecker paar Wochen alt, Buchse ca 2-3 Jahre.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Messungen Lautsprecherkabel
Vielen Dank für diese schönen Messungen! 
Interessant jedenfalls: Das 4g4 hat eine höhere Induktivität als das 2g2,5 gleicher Länge. Die Lehre würde hierzu ja sagen, dass dickere Kabel weniger Induktivität haben müssen, da man diese wie eine Parallelschaltung mehrerer Induktivitäten auffassen kann.
Lg
Martin

Interessant jedenfalls: Das 4g4 hat eine höhere Induktivität als das 2g2,5 gleicher Länge. Die Lehre würde hierzu ja sagen, dass dickere Kabel weniger Induktivität haben müssen, da man diese wie eine Parallelschaltung mehrerer Induktivitäten auffassen kann.
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Messungen Lautsprecherkabel
Evtl. müsste man dazu mal das 2G4 messen, das wäre zum Vergleich fairer.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Messungen Lautsprecherkabel
bin grad e drauf gestoßen
zeigt sich im Vergleich der beiden 15m Kabel,
das es beim Induktionsanstieg im dickeren Kabel schon um den "Skineffekt" geht ?!?!?
zeigt sich im Vergleich der beiden 15m Kabel,
das es beim Induktionsanstieg im dickeren Kabel schon um den "Skineffekt" geht ?!?!?
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Messungen Lautsprecherkabel
Bei der Induktivität kommt es auch sehr darauf an wie die Leiter im Kabel angeordnet sind!
Skineffekt ist bei solchen Frequenzen quasi irrelevant.
Gruß
Skineffekt ist bei solchen Frequenzen quasi irrelevant.
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste