[Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Das würde ich sehr realistisch nennen. Durchschnittsverbräuche bei Amps werden gerne überschätzt.
Meine Anlage mit 130Ah Solarbatterie lief gefühlt auch endlos...
Meine Anlage mit 130Ah Solarbatterie lief gefühlt auch endlos...
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Dann würde ich aus elektrischer Sicht den Begriff Leistung und die Wattangabe nicht bei Verstärkern nutzen, denn Watt ist Watt und per Formel definiert. Wenn es nur um "gefühlte" Dinge geht, sollten diese mit physikalischen nicht vermischt werden.....
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass man im Batteriebetrieb länger auskommt, als man im ersten Moment denkt 
Unsere mobile Box lief mit 52Ah Batterie und 400W Verstärker über 8 Stunden am Stück Vollgas, und zuvor hatte sie schon mehrere Stunden (ich schätze 6) auf Halbgas hinter ihr! Und das bei basslastiger Musik (DnB).
Eine Messung brachte dann die Klarheit: Statt den Erwarteten 20 bis 30A zog die Endstufe halt bei Vollgas nur 10A
Lg
Martin
PS: Es handelte sich um Blei-Gel Akkus.
PPS: Pass trotzdem gut auf die Tiefentladung auf!

Unsere mobile Box lief mit 52Ah Batterie und 400W Verstärker über 8 Stunden am Stück Vollgas, und zuvor hatte sie schon mehrere Stunden (ich schätze 6) auf Halbgas hinter ihr! Und das bei basslastiger Musik (DnB).
Eine Messung brachte dann die Klarheit: Statt den Erwarteten 20 bis 30A zog die Endstufe halt bei Vollgas nur 10A

Lg
Martin
PS: Es handelte sich um Blei-Gel Akkus.
PPS: Pass trotzdem gut auf die Tiefentladung auf!
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Wenn man den Unterschied zwischen Arbeit und Leistung kennt, und zudem noch weiss, was sich hinter dem "Scheitelfaktor" (neudeutsch Crest) verbirgt, bzw. welche Werte dieser für Musik typischerweise annimmt, steckt dahinter weitaus weniger "Gefühl" als man glaubt...amerika1110 hat geschrieben:Dann würde ich aus elektrischer Sicht den Begriff Leistung und die Wattangabe nicht bei Verstärkern nutzen, denn Watt ist Watt und per Formel definiert. Wenn es nur um "gefühlte" Dinge geht, sollten diese mit physikalischen nicht vermischt werden.....
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
warum so kompliziert ein paar Batterien ein Bluethoothadapter ein Handy und der Amp und es rennt http://www.mosconi.org/gladen_d2.html
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Mär 2014 18:12
- Beruf: Anwendungsentwickler
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Ich habe mich für den Denqbar Q2200 entschieden. Und ich muss sagen ich bin begeistert. Die Spannung schwankte zwischen 220 und 240 Volt. Also Schwankungen um die 10V.
Zum Einsatz kamen:
- "Das Tier" als Sub
- Unterstütz von 2 Magnat Soundforce 1200 (eigentlich waren andere geplant aber dieses mal mussten diese hinhalten)
- T.Amp TSA 4-700
- Behringer CX 2310
- Ein kleiner Mixer dessen Name mir gerade nicht einfällt
- 2 Baustrahler mit 120 Watt
Im Ganzen hat der Generator (bei SEHR lauter Lautstärke) im Schnitt einen Verbrauch von 500 Watt angezeigt. So konnte der Generator im ECO Modus bleiben und war akzeptabel Leise (war mit Musik überhaupt nicht mehr hörbar).
Ich muss schon sagen ich war echt begeistert vom Bass. Hätte nicht gedacht, dass das Ganze so Laut wird (und wir waren noch nicht ganz am Limit). Klang auch alles sehr gut (nichts verzerrt). Nur die Magnats haben irgendwann aufgegeben.
Die Füllung von 7 Liter hat für ca 8 Stunden gereicht.
MFG Flo
Zum Einsatz kamen:
- "Das Tier" als Sub
- Unterstütz von 2 Magnat Soundforce 1200 (eigentlich waren andere geplant aber dieses mal mussten diese hinhalten)
- T.Amp TSA 4-700
- Behringer CX 2310
- Ein kleiner Mixer dessen Name mir gerade nicht einfällt
- 2 Baustrahler mit 120 Watt
Im Ganzen hat der Generator (bei SEHR lauter Lautstärke) im Schnitt einen Verbrauch von 500 Watt angezeigt. So konnte der Generator im ECO Modus bleiben und war akzeptabel Leise (war mit Musik überhaupt nicht mehr hörbar).
Ich muss schon sagen ich war echt begeistert vom Bass. Hätte nicht gedacht, dass das Ganze so Laut wird (und wir waren noch nicht ganz am Limit). Klang auch alles sehr gut (nichts verzerrt). Nur die Magnats haben irgendwann aufgegeben.
Die Füllung von 7 Liter hat für ca 8 Stunden gereicht.
MFG Flo
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Mär 2014 18:12
- Beruf: Anwendungsentwickler
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Ergänzung auf der nächsten Tour sind dann hoffentlich die JB Sat 210 im Einsatz. Die Magnat haben sowieso den Geist aufgegeben.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Sehr lachen müssenddt hat geschrieben:@flo: ohne last & mit "normaler" last (halogenstrahler) lief das teil ja einwendfrei. nur sobald man die tsa etwas aufgedreht hat, war schluß mit lustig. spannungseinbrüche unter 180v usw. usf. also lieber nen trägen großen diesel-aggi hinhängen oder ne konventionelle endstufe (oder beides)


Für so ne popelige TSA reicht doch ein 0815 2 KW Aggi. Wie Jobst gesagt hat -3db limitieren dann puffert die auch noch und sollte funktionieren.
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
^^ nicht bei unserer musik. da spuckt ein gutes aggi mit 4 kw & honda-motor schon rum, ein kleines 2kw billig-aggi hab ich dann gar nicht mehr zum testen hingehängt.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
Hatten früher immer für Open Air sachen ein billiges Güde Aggregat mit 2.5 Kw da lief immer die TSA mit jeweils 2 Subs an einem Kanal also 4 Ohm und 2 x 8 Ohm Tops an den anderen Kanälen. Das hat selbst wenn wir sie ins Clip gehämmert haben immer funktioniert und wir spielen auch durchweg Techno oder DnB sachen. Bei 4 Ohm Brücke schaltete sie selbst am 6kw Aggregat kurz vor clip ab. Ordentlich limitiert hat das aber den ganzen Abend funktioniert.
Re: [Frage] Mobiles PA System für 1.Mai
ich habs nach dem ersten test (je a+c kanal mit 8 ohm 21" br und b+d mit 8 ohm 152 1,4" br + 400w grundlast) bleiben lassen, so wie das aggi gefürzt hat. spannung ist auch auf unter 180v abgesackt an ca. 5 m kabel...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lonelybabe69
-
- 0 Antworten
- 2711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jost96
-
- 4 Antworten
- 3368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 10 Antworten
- 3158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 2 Antworten
- 5734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mischling
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste