Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

JL-sat12 / LMB115 - Zeltbeschalltung

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DL10 »

hi,

ich hätte hier mal eine Frage an die Experten zu einer Zeltbeschallung.

Ich soll im September ein Zelt 8x30m für eine Nachwuchsband und eine Coverband beschallten.


Selbst habe ich JL-sat12 + 4xJL-sub15 (Kappa pro) an LD 4950, ich wollte das ganze als Zahnlücke bzw. Monocluster bauen bin mir aber nicht sicher
ob das ausreicht. Alternativ könnte ich zusätzlich noch 2x JM-sub18N an Proline stellen (ist nicht optimal da unterschiedliche Bässe).

Was haltet ihr davon, ist das machbar. Es muss ja nicht das ganbze zeltdröhnen. puplikum ist eh von 18-80.

Danke

dl
======================================
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)

Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen ;) http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=3415

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von jones34 »

Das mit dem Bässe mischen sollte schon klappen, auch wenn es nicht die feine Art ist, sind ja beides BR mit ähnlichem Tuning.
Zur Sicherheit sollte man halt kurz drübermessen.

Gruß

#3

Beitrag von BERND_S »

Ich würde das mit den zusätzlichen Bässen lassen.
So wie du das beschreibst, wirst du die PA nicht mal ausfahren können.
Da wird sich die ältere Generation eh beschweren.

Was gibts denn an Monitoring?

PS: Fräs dir doch einfach noch 4 Bässe.
So teuer sind die Kappas auch nicht. :P

Gruß,
Bernd

#4

Beitrag von DL10 »

BERND_S hat geschrieben:Ich würde das mit den zusätzlichen Bässen lassen.
So wie du das beschreibst, wirst du die PA nicht mal ausfahren können.
Da wird sich die ältere Generation eh beschweren.

Was gibts denn an Monitoring?

PS: Fräs dir doch einfach noch 4 Bässe.
So teuer sind die Kappas auch nicht. :P

Gruß,
Bernd
meinst du die 4 Bässe reichen, bin da bei zeltbeschallung etwas skeptisch uglygaga:

Monitoring ist noch unklar, eventuell bringt das die band selbst

ja, ja fräsen bekomme ich bis dahin nicht mehr hin, überlege eh ob ich auf 212er umsteige

dl
======================================
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)

Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen ;) http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=3415

#5

Beitrag von BERND_S »

Kommt auf den Pegel an.
Ich schätze die VA so ein, dass an der Bühne schon etwas lauter sein soll, und man sich hinten recht gut unterhalten können soll.
Bei Live-Musik kann man auch gut, mit etwas weniger Bass auskommen, ohne, dass man das Gefühl hat, es würde "dünn" klingen.
Sprich man kann obenrum gut Pegel fahren.

Spaß macht es Outdoor eh erst ab 8x 15".
Und dann auch nur vor dem Stack.

Gruß,
Bernd

#6

Beitrag von Jobsti »

240m²..... abz. Bühne, Bier etc... macht grob 200-300 Pax, wovon eh net alle Vollgas brauchen.
Somit sage ich: Geht einwandfrei mit 2 der Tops und 4 der Subs, wobei ich die Subs evtl. an die proline klemmen würde.

Wäre es Disco würde ich 4 Subs mehr aufstellen, bei Livemukke geht das aber.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von DL10 »

so, wollte nochmal kurz eine Rückinfo geben, Veranstaltung ist gelaufen und ich bin im Großen und ganzen sehr zufrieden. Zelt war nun 10x24m abzüglich Bühne von 2m über die gesamte Breite.

Hab nur die Jl-sat 12 + 4 x JL-sat15 (Kappa Pro) + Amping (LD 4950+DCX) gestellt, Band hat selbst gemischt und selbst Ihr Monitoring mitgehabt. Bei der Band war der Pegel Top/Bass relativ ausgeglichen und es war auch noch Headroom vorhanden (warscheinlich war es eh schon eher zu laut aber wenn die selbst mischen fehlt mir da der Eingriffspunkt). Gespielt wurde von Beatles bis Westernhagen quer Beet. Mehrfach Lob für die Anlage bekommen, klang wirklich gut. Akustikgitarre konne problemlos herausgehört werden. Beim Gesang hätte ich etwas anders abgemischt (klang mir zu Dumpf / fehlte etwas die Brilanz) hab aber auch nicht geschaut was die für Mikrofone hatten. Austellung der Bässe war Zahnlücke, wären keine Auslöschungen zu vernehmen außer in den ganz äußeren Bereich nahe der Bühne.

In den Pausen und von 1:00-3:00 Uhr gab es Disco, ebenfalls quer beet von Hele Fischer bis die Atzen oder Seed. Auch hier war ich eigentlich zufrieden, Bass war gut da aber dann eher ohne Headroom (wobei es wahrscheinlich auch nicht so laut hätte sein müssen), bei Tops war da noch genügent Headroom. Bass war fett da und drücke auf der Tanzfläche auch ordentlich, es wäre aber besser 6 dieser Bässe zu verwenden, was aber auch wieder zusätzliches Amping nach sich zieht - der Aufbau war schon so eine ziehmliche Schlepperei bei dem Sauwetter und dem Zelt auf einer Wiese (nix mit Rollbrett oder ähnlichem).

Als Licht hatten wir noch je 4 Flat Par LED 7x3 W als Grundbeleuchtung, 2 x LED Moving Heads Futurelight 30W, 2 x LED Flowereffekt + Nebel.
[Externes Bild laden...]
======================================
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)

Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen ;) http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=3415

#8

Beitrag von hitower78 »

Hi
Na geht doch! Damals haben wir sowas mit noch weniger gemacht *g*...so vor 20 Jahren!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#9

Beitrag von DL10 »

ja ich auch, kann mich noch an die 80er in der DDR erinnern da habe ich mit zwei Walkman Musik gemacht um nicht die großen Tonbänder mitschleppen zu müssen - das glaubt dir heute keiner mehr

Was kann man eigentlich für so einen Beschallungs Job inkl. dem Licht und auf-/abbau verlangen? gern auch als PN
======================================
2 x LMT 121 (JL-sat12)
2 x LMT 101 (JL-sat10) im Bau
4 x LMB 115N
Behringer DCX2494, LD Deep 4950
LM-PAPS (JL-system86)
Lichtechnik (LED Scanner, LED Movingheads, LED Par Flat 7x3W, KLS150, Nebelmaschinen, Truss etc.)

Mein CNC Fräs- und Bautread -> reinschauen ;) http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=3415

#10

Beitrag von hitower78 »

Hi
Preise sind regional oft unterschiedlich. Kleinste Anlage bei uns kostet 40 Euro (4 kanal Mischer, 2 Lautsprecher). Anlieferung pauschal im Stadtgebiet 26Euro. Kein Aufbau...
Was rechnet man da die Stunde?
Licht auch stark unterschiedlich und was DJs kosten weiß ich nicht. Denke aber auch Minimum 250 (und dann bringen sie nur Musik mit)

Lass das Thema aber lieber absplitten...oder verschieben!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ultra88 und 8 Gäste