Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] B&C 18PS100

Lautsprecher Entwicklungen/Projekte - bereits in Arbeit oder Planung

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von JuBa3006 »

Moin moin alle mit einander !
Ich habe hier zuhause einen B&C 18PS100 stehen, momentan läuft er noch in einem Testgehäuse.
190L bei eineer Kanalläge von 20cm und insgesammten Querschnitt, von 500cm². Hierbei ist aber zu erwähnen, das ich den BR-Kanal sogebaut habe, das ich ihn in verschiedenen Varianten fahren kann.
100 / 200 / 300 / 400 / 500 cm². Geändert wird das einfach, durch verschließen des anderen Portflächen.
Der Subwoofer soll im Heimberreich wie auch auf VAs laufen und dort so ungefähr 50 Tanzende Peoples befeuern können. Wegen der zwei Einsatzmöglichkeiten habe ich auch gedacht, dasi ch durch änderung der Portflächengrößen auch die Abstimmung verändern kann. Und somit im Home Betrieb Tiefer fahren kann und im PA berreich im Nutztbass wiederum mehr Pfiff rein bekomme und auch einen passenderen Roll- / Cutoff bekomme. So die Theorie.

Jobsti hatte mir schon im HiFi-Forum einigermaßen unter die Arme gegriffen, was die möglichen Gehäusetypen angeht, jedoch ist von anderen Nutzern leidern icht ganz so viel Hilfe wie erhofft gekommen. :roll:
Naja wie es auch seih, ich habe viel Simuliert und habe auch einigermaßen nützliches sachen teils raus bekommen.
Bilder werden noch folgen, was die Simu und den Sub angehen, dies sei schon mal an dieser Stelle vorweggegriffen. ;)

Was das Gewicht und Volumen angeht, ist es recht unproblematisch. Das Volumen sollte unter 400L liegen und der Sub sollte auch nicht die 80 Kilo überschreiten. Ansonsten müsste ich mir nochmal ernsthaft gedanke machen, was den Transport angeht.

Ansonsten was die Konstruktionsvarianten angeht, bin ich sehr offen. :top:

Ich hoffe, ihr könnt mir da mit etwas mehr Fachwissen und Erfahrung beiseite stehen. 8) Würde mich zumindes tierisch freuen. :toptop:


Gruß
Julian


PS: Weiche wird eine DCX und AMPing ist auch im Anmarsch.
Zuletzt geändert von JuBa3006 am 27. Nov 2014 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von systec »

Moin,

Bau dir doch einfach einen (besser mehrere) Prototyp und teste es selber aus.
Als Simulationswerkzeug sollte das kostenlose Winisd reichen.
400L sind im Pa Betrieb sehr praxisfremd für einen 18", die Portfläche sollte (für Pa) so ca. 1/3 der Membranfläche sein.
Liegt der Port nahe am Boden und den Seiten der Kiste kannst du bis zu 30% der Länge abziehen, aber auch hier sollte ein Prototyp mit anschließender Impedanzmessung Klarheit schaffen.

#3

Beitrag von Mark Halbedel »

Mein erster Tipp: zweimal 300 cm^2, 30 cm lang, 250 Liter.
Bei Heimkinobetrieb einen Tunnel zumachen.

Gruss, Mark

#4

Beitrag von JuBa3006 »

Moin Moin
Prototypen habe ich jetzt den 2ten im Betrieb. Die Abstimmung so momentan gefällt mir einwenig besser als die alte.
Ich habe einen fehler entdeckt mein Prot ist nicht 30 cm lang sondern 20cm ;)
Bei der Portfläche hatte ich immer zwischen 1/3 - 1/2 so im Kopf. Daher auch die auslegung mit 500cm².

250L kein Prob, jedoch mach mich die Abstimmung etwas nachdänklich. Die 30Hz knack ich ohne Probleme mit der abstimmung, wenn ich einen Kanal verschließe, jedoch ist im PA Betrieb ein ziehmlicher Buckel bei 42hz mit rund +3dB. Damit liegt der Group Delay bei 40Hz bei rund 32msec. Ist das immer noch in der Theorie akzeptabel ?

Mir wäre auch eine andere Konstruktion wie ein BP recht .... ;)


Gruß
Julian


EDIT: Ich meine gelesen zu haben, das einige dein B&C 18PS100 auch in dem Achenbach Sub einsetzten ... stimmt das ?

#5

Beitrag von houns@work »

stimmt ;)
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#6

Beitrag von systec »

Messtechnik wäre hier hilfreich....

-und ein 3dB Buckel, wo auch immer, ist mit einem Dsp oder Pult- EQ schnell glattgebügelt.
Versteife dich nicht zu sehr auf die Simulationen, schnapp dir jmd. der deine Kisten mal messtechnisch überprüft.

#7

Beitrag von Mark Halbedel »

Das klingt jetzt vielleicht sehr bescheuert, aber bevor ich 400 Liter mit mir rumtrage,
würde ich zusätzlich eine kontrollierte Undichtigkeit einbauen. Dann ist die Überhöhung auch weg.
Ist aber zugegebenermaßen etwas unüblich, und geht nur mit Meßtechnik.
Die würde im PA Betrieb mit geöffnet werden.

Nicht vergessen, große Gehäuse haben niedrige Innenraumresonanzen und sind immer schwierig.

Bandpaß kannst Du mit dem Treiber mal voll vergessen.

Gruss, Mark

#8

Beitrag von JuBa3006 »

Moin
Die überhöhung kann ich auch einfacher loswerden. Jedoch ging es hier mir eher um den Bauvorschlag ;) Und das mit dem Buckel ging mir allgemein darum, ob der Theoretische Wert von 30msec schon kritisch ist, da dieser weit über den anderen liegt.
Die 400l war auch eher auf Hybrid Konfigs bezogen. Mit BR mat das ja meistens nicht so viel Sinn.
Wie genau wirken sich die niedrigen innenresonazen denn auf das Endergebniss aus ? :o

Was heißt vergessen. Ein Bandpass würde reintheoretisch gehen, jedoch erst ab rund 40Hz. Dann kommt noch die Auslenkung hinzu usw. aber meine Idee war eher diesbezüglich dem Hybriden gewidmet.

Messtechnik ist gerade im Kauf ;) Wird eine Kombi aus Tascam US oder Fast Track Pro + Behringer ECM.


Gruß
Julian


PS: Ich muss umbedint mal den Achenbach durchsimulieren ... der scheint ja recht gescheit zu sein. Zumindest erstmal als richtwert für weitere Konstruktionen.

#9

Beitrag von JuBa3006 »

Moin
Ich habe mal den Achenbach durchgejagt ... wie cool ist den das ?! Der verhält sich schon fast identisch mit meinem selbsterrechneten :D
Jedoch kann ich den Achenbach später trennen und er spielt in der Simu zumindest glatter. (leicht ... wer weiß ob das in real auch so ist. ) Ich habe für die Simu bei den Eckports knapp 18% der länge abgezogen. War doch so, das ich das bei Eckports berücksichtigen muss oder ?

Wie sieht das eigentlich mit dem Group Delay aus ? Welche Werte sind akzeptabel und welche sind fragwürdig ? :)


Gruß
Julian

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste