[Reparatur] Hilfe für einen Subwoofer der Dave 12
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Jan 2015 17:23
- Firma: DJ Phoenix
Hilfe für einen Subwoofer der Dave 12
Hallo zusammen,
in der Sicke meines 12" Lautsprechers der Dave 12 ist ein Riss, den ich gerne reparieren lassen möchte. Nun habe ich die Abdeckung des Subwoofers entfernt, danach eine Frontplatte und alle Schrauben des LS gelöst.. der sitzt aber noch bombenfest. Von Hinten komme ich nicht heran.. Wie baut man so ein Teil aus?
Oder weiß jemand einen guten Betrieb im Köln / Düsseldorfer Raum, wo ich den ganzen Sub hinbringen könnte, um den LS reaprieren zu lassen?
Vorab vielen Dank
Schöne Grüße
Wolfgang
in der Sicke meines 12" Lautsprechers der Dave 12 ist ein Riss, den ich gerne reparieren lassen möchte. Nun habe ich die Abdeckung des Subwoofers entfernt, danach eine Frontplatte und alle Schrauben des LS gelöst.. der sitzt aber noch bombenfest. Von Hinten komme ich nicht heran.. Wie baut man so ein Teil aus?
Oder weiß jemand einen guten Betrieb im Köln / Düsseldorfer Raum, wo ich den ganzen Sub hinbringen könnte, um den LS reaprieren zu lassen?
Vorab vielen Dank
Schöne Grüße
Wolfgang
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Hilfe für einen Subwoofer der Dave 12
Hallo,
Ein Bild wäre hilfreich, bzw wenigstens eine Angabe, ob das Chassi eingefräst ist.
Falls dem so ist probier mal mit einem Hacken oder ähnlichem in ein Schraubenloch zu fassen (natürlich direkt hinter dem Chassi anpacken, nicht ganz durch's Loch durch^^) und es so heraus zu ziehen. Das funktioniert am Besten Stückweise an gegenüberliegenden Seiten, damit sich nix noch mehr verkeilt als es eh schon ist. Hat bei meinen Presspassungen immer ganz gut funktioniert.
Wenn das nicht klappt und das Gehäuse nicht nur aus Spanplatte besteht kann man auch versuchen mit einem dünnen Schlitz Schraubenzieher zwischen Korb und Holz zu kommen und das Chassi so nach und nach raus Hebeln.
Wenn das Chassi aber eh festgebrannt ist würde ich direkt die Membran zerschneiden und das Chassi an den Streben vom Korb rausziehen.
Gruß Stefan
Ein Bild wäre hilfreich, bzw wenigstens eine Angabe, ob das Chassi eingefräst ist.
Falls dem so ist probier mal mit einem Hacken oder ähnlichem in ein Schraubenloch zu fassen (natürlich direkt hinter dem Chassi anpacken, nicht ganz durch's Loch durch^^) und es so heraus zu ziehen. Das funktioniert am Besten Stückweise an gegenüberliegenden Seiten, damit sich nix noch mehr verkeilt als es eh schon ist. Hat bei meinen Presspassungen immer ganz gut funktioniert.
Wenn das nicht klappt und das Gehäuse nicht nur aus Spanplatte besteht kann man auch versuchen mit einem dünnen Schlitz Schraubenzieher zwischen Korb und Holz zu kommen und das Chassi so nach und nach raus Hebeln.
Wenn das Chassi aber eh festgebrannt ist würde ich direkt die Membran zerschneiden und das Chassi an den Streben vom Korb rausziehen.
Gruß Stefan
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Jan 2015 17:23
- Firma: DJ Phoenix
Re: Hilfe für einen Subwoofer der Dave 12
Danke für die Antworten,
..der Lautsprecher ist noch ganz gut, eben bis auf den kleinen Riss.. ok.. ich möchte den sowieso verkaufen, aber ich denke es lohnt sich, ihn vorher noch zu reparieren.. werde das nochmals mit der Hebelei versuchen
Hier ein Bild des Lautsprechers:
https://onedrive.live.com/?cid=632ef39f ... C_IFkxOQmo
Hier war die Schraube / ist der Rand:
https://onedrive.live.com/?cid=632ef39f ... X3a1EIRCjI
Und die schadhafte Stelle:
https://onedrive.live.com/?cid=632ef39f ... zuJVGQcz5o
PS: Die Hebelei ist echt ätzend.. selbst wenn ich mit den Schraubendreher dazwischen gehe, tut sich gar nichts..
..der Lautsprecher ist noch ganz gut, eben bis auf den kleinen Riss.. ok.. ich möchte den sowieso verkaufen, aber ich denke es lohnt sich, ihn vorher noch zu reparieren.. werde das nochmals mit der Hebelei versuchen

Hier ein Bild des Lautsprechers:
https://onedrive.live.com/?cid=632ef39f ... C_IFkxOQmo
Hier war die Schraube / ist der Rand:
https://onedrive.live.com/?cid=632ef39f ... X3a1EIRCjI
Und die schadhafte Stelle:
https://onedrive.live.com/?cid=632ef39f ... zuJVGQcz5o
PS: Die Hebelei ist echt ätzend.. selbst wenn ich mit den Schraubendreher dazwischen gehe, tut sich gar nichts..
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Jan 2015 17:23
- Firma: DJ Phoenix
Re: Hilfe für einen Subwoofer der Dave 12
Danke.. denjenigen hatte ich vorher schon angeschrieben 
Ok.. vielleicht ist es wirklich besser ex und hopp verkaufen.. wobei der sehr gut war (bis zu dem Riss), konnte damit bisher immer gut bei VA's Musik machen..

Ok.. vielleicht ist es wirklich besser ex und hopp verkaufen.. wobei der sehr gut war (bis zu dem Riss), konnte damit bisher immer gut bei VA's Musik machen..
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Hilfe für einen Subwoofer der Dave 12
Evtl könnte man auch sowas in der Art versuchen, viel schlechter kann es vermutlich nicht werden: http://www.jogis-roehrenbude.de/LS-Box/Rep/Rep.htm
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Hilfe für einen Subwoofer der Dave 12
Hallo,
sieht aber verdächtig nach Montageschaden oder so aus ... welches Werkzeug hat da drinnen gesteckt ?
Wenn die Sicke nicht auch noch längs quer weiter gerissen ist ist das so dramatisch nu nicht.
Sicke sauber richten das die Kanten sauber voreinander sitzen. Dann NEUE Tube Patex Hochtemperaturfest kaufen.
Wenn man es sauber hin bekommt und dran kommt ein Stück Kaffeefilterpapier , vorgeformt oder dünne Streifen , als Erste Lage Hinterkleben und sauber flächig Andrücken. (passender Pinsel mit kurzen härteren groben Borsten) !
Lange genug ablüften lassen und mit einem Pinsel weitere Schichten , immer mit ausreichender Ablüftzeit zwischendurch auftragen.
Der Kleber ist zäh und dauerelastisch. Wenn man nicht dran kommt an die Schadstelle oder das Papier nicht sauber vorgeformt bekommt geht es auch ohne.
Wichtig wirklich genügend Schichten auftragen ! Dauert halt seine Zeit ...
Klangart
sieht aber verdächtig nach Montageschaden oder so aus ... welches Werkzeug hat da drinnen gesteckt ?

Wenn die Sicke nicht auch noch längs quer weiter gerissen ist ist das so dramatisch nu nicht.
Sicke sauber richten das die Kanten sauber voreinander sitzen. Dann NEUE Tube Patex Hochtemperaturfest kaufen.
Wenn man es sauber hin bekommt und dran kommt ein Stück Kaffeefilterpapier , vorgeformt oder dünne Streifen , als Erste Lage Hinterkleben und sauber flächig Andrücken. (passender Pinsel mit kurzen härteren groben Borsten) !
Lange genug ablüften lassen und mit einem Pinsel weitere Schichten , immer mit ausreichender Ablüftzeit zwischendurch auftragen.
Der Kleber ist zäh und dauerelastisch. Wenn man nicht dran kommt an die Schadstelle oder das Papier nicht sauber vorgeformt bekommt geht es auch ohne.
Wichtig wirklich genügend Schichten auftragen ! Dauert halt seine Zeit ...

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Hilfe für einen Subwoofer der Dave 12
Sehr empfehlen kann ich hierfür das sehr dünne und dennoch reissfeste Papier von Teefiltern, damit lassen sich dann auch mehrere Lagen übereinander gut realisieren 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Boxenguru und 1 Gast