Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Wissenswertes zum Kauf von Beamern für VA's

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Robb Goodnight »

Hallo,
wir wollten uns eventuell 1-3 Beamer zulegen und über diese dann in erster Linie Visualisierungen zur Musik abspielen, also nichts super hochauflösendes. Evtl. auch mal ein paar Fotos, aber das ist eher optional.

Gibt es hier schon Leute die da Erfahrungen haben? Gerade in dem Bereich, gibt es sicherlich viele Fehler die man beim Kauf machen kann.

Gerade die Unterschiede DLP-Beamer, LCD-Beamer Preisklassen, etc.

Vielleicht auch Tipps wie ihr das ganze softwaretechnisch realisiert habt, falls ihr es habt. Ich nehme auch gerne Tipps von Leuten, die jene nur zur Fotoübertragung o.Ä nutzen.

Danke im Vorraus :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Du musst dir erstmal im Klaren darüber sein, was du genau brauchst. Wenn die Rede von Visualisierungen zur Musik ist, kann man davon ausgehen dass auch eine gewisse Lichtstärke nötig ist. Je nach Größe der zu bespielenden Flächen, und der Menge an anderen Lichtquellen, kann man sich darauf einstellen dass es mit 5000 ANSI Lumen langsam anfängt interessant zu werden.
Wechselobjektive sind eigentlich unabdingbar, mit einem Standard Objektiv kann man zwar einiges abdecken, aber für alles andere ist die Option, einfach auf eine andere Brennweite zu wechseln, schlichtweg Goldwert. Ebenso schön ist ein echter Lens Shift, also nicht das schlechte elektronische Imitat, durch das man sofort an Auflösung einbüßt, wenn man versucht eine Trapezverzerrung damit zu korrigieren.
Gerade die etwas preiswerteren Geräte sind in dem Fall noch gerne 4:3, von FullHD ist man da gleichfalls weit entfernt. Je nach Anwendung muss das aber nicht zwangsläufig ein Hindernis sein.

Mach dich doch mal schlau, was ein 5000er Beamer kostet, der das oben angesprochene bietet, dann schau außerdem mal, wie oft du dafür einen solchen mieten kannst. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, da lohnt sich die Anschaffung nicht, von drei Geräten mal ganz zu schweigen.
Gerade in Zeiten von auf Videotechnik spezialisierten Firmen, bei denen man im Bedarfsfall Beamer verschiedener Lichtstärken, mit verschiedenen dazu passenden Objektiven, bekommt, die bei guten Firmen außerdem immer gut gewartet sind.
Wenn man auf die nötigen Einsatztage kommt, durchaus eine Überlegung wert, ansonsten komtm es billiger, auch die anderen leben zu lassen. Geräte zu kaufen, die Firmen im Umkreis benutzen, bietet die Option der einfachen Erweiterbarkeit.

#3

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 15. Dez 2015 01:25, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von Pichl »

Fio hat geschrieben:Wenn man mal was über hat (so ne 1/2 bis 3/4 mio $) gibt es da auch sehr geile Sachen
Die Auflösung ist auch recht nett ^^


Zum Thema: Ich denke auch das ein "günstigeres" Gerät bereits die Anforderungen erfüllt. Die Geräte in der 2000 bis 3000 Ansi Lumen Klasse
sind eigentlich recht bezahlbar geworden. Full HD ist in meinen Augen eigentlich ein muss in der heutigen Zeit. Wobei man darauf tatsächlich
verzichten könnte bei diesem konkreten Anwendungsfall.

#5

Beitrag von Robb Goodnight »

Danke für die schnellen Antworten!
Habe mich in der Zwischenzeit auch schonmal etwas eingelesen bzgl. Veranstaltungen.

Ja 5000 ANSI Lumen wären wünschenswert, aber für uns nicht realisierbar, die kurze Recherche hat zu dem Thema schon für große Ernüchterung gesorgt.
Aber ich denke, ebenso dass für unsere Zwecke auch ein schlechteres Modell seinen Dienst tut. Die Visualisierungen ebenso die Videosequenzen sind kaum hochauflösend und haben meistens eh das Bildformat 4:3. Wir stellen unsere Lichttechnik jetzt für die meisten Veranstaltungen eh so um, dass weniger mehr ist, eine gewisse Dunkelheit ist also so gegeben, da gehen 3000 ANSI Lumen zumindest laut Eindruck diverser Youtubetests noch gerade fit.
Wie gesagt Fußballübertragungen im Sommer, Hochzeiten etc., alles nicht gerade, dass was wir uns dabei gedacht haben. Eher ein Lichteffekt, den halt nicht jeder hat.
Stellen jetzt eh bei den meisten Aufbauten auf Traversensäulen mit Movingheads drauf um, lässt sich ja analog mit nem Beamer machen. Leinwandstoff an Rahmen mit Standfuß gespannt, das wärs.

Im Low Budget Menü spielen da wohl NEC, Sanyo, EIKI ferner auch BenQ & Acer relativ weit vorne mit.
Das beste ist natürlich wir leihen uns zum testen mal Geräte aus verschiedenen Preisklassen und entscheiden dann.
Das kann ja ruhig bei 300€ losgehen und dann kann man ja sehen wo die Reise hingeht.

PS: Ich geb meine Mios doch nicht dafür aus, Geld haben kommt von Geld behalten ;D

#6

Beitrag von Robin00 »

Ich würd mich mal vllt nach gebrauchten Gehas umschauen, sowas in Richtung Geha Compact 694N, hat auch so ziemlich alles was man will (gut, Trapezkorrektur ist glaube ich Software...) - sind meine ich recht billig zu bekommen und haben um die 9000 ANSI Lumen ;)

#7

Beitrag von hitower78 »

HI
Da ich beruflich viel mit Projektoren rummache kann ich sagen: Nimm Namhaftes Zeugs, denn da bekommt man auch mal nen Ersatzteil, hat noch die Möglichkeit auf Service und das beste: Manch hprojektoren haben auch Flugadapter die amtlich sind!

Sind gerade mit etlichen hier in Dubai und kann sagen: in Dunklen räumen reicht ein kleiner Projektor. Wir haben hier für den Einsatz EPSON 3xxx Ansilumenklasse (HD, HDMI in etc) gekauft, da die mehr als 3 Monate unterwegs sind. Kosten unter 1000Euro neu
Da die neu sind, sind die recht hell, haben guten Shift (nach Oben, alternativ halt unten (deckenmontage)
Im Sommer hab ich damit schon WM draußen geschaut auf >2m Bildbreite...sehr gut :-)

Im Plenum waren 3 Projektoren der 15000 Ansilumenklasse. Aber unbezahlbar ;-)

Schau dir dochmal die Vermieter im Umkreis an, was die im Bestand haben. evtl verkaufen die was ab. Vorsicht ist bei den gebrauchtgeräten aber geboten. Lampen können zwar neu sein, aber Filter und Panels sollten auch Service bekommen haben. Wir haben einige Projektoren, die sind nach 800h "auf". Das macht der Roadeinsatz. Die Panels sind einfach auf (kein Weiß mehr möglich, da Staubeinschluss. In der Installation passiert das nicht, da die nicht bewegt werden)

Gebrauchte Christies gehen immer, Sanyo ist fast baugleich, ebenso Eiki. Da bekommt man im Notfall auch andere Optiken für. Ein Kauf dieser ist meistens zu kostenintensiv.
Ebenso kann man nachmieten, falls man dochmal 2 mehr braucht.
Panasonic ist auch nicht schlecht vertreten. Ich finde die persönlich auch gut und sie sind leise (aber bei Party ist das unrelevant)

Unsere Arbeitstiere und damit Standhaft: LX700 von Christie! Objektive vom Vorgänger passen (LX45) ist Kompakt und mit 7000Ansilumen schonmal ausreichend Hell.
Ausfallsicherer sind Mehrlampenprojektoren.

Ach ja: Und am Kabel nicht sparen! schlechte VGA Kabel (für Visuals noch gerade OK) verderben das Bild. nen Ordenlicher Splitter dazu oder nen gebrauchtes V4 Edirol (videomischer für VJs) und dann läuft es...
Auflösung auf Parties sieht fast keine Sau... Hab etliche Parties mit Videoauflösung gefahren. Selbst Schriften gehen! und das mit unter 4000Ansilumen auf Plane ^^

Ach ja: Das Budget für Video ist meistens bei Parties arg begrenzt bis nicht vorhanden. Meistens wurde es aufgebaut um Werbung fürs DJ Team zu machen. Software war Winamp (für Lau) oder Resolume (alte Version)

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#8

Beitrag von Robb Goodnight »

Danke, das ist mal ne ausführliche Antwort.
Ja HD sollte schon sein, Kontraste gehen da auch schon bis 15000:1, ist zwar nur in dunklen Räumen interessant, aber ich war glatt verwundert bei den günstigen Preisen, auch wenn da wohl viel gefaked wird um die Auflösungen auf die Fahne schreiben zu können.

Hast du auch ne Meinung zu BenQ, NEC oder Acer? Diese waren gerade im unter 1000€ Bereich vertreten und es sah so aus als wenn man da auch ohne Probleme Ersatzteile bekommt.

Hab mich mal etwas weiter eingelesen, Molton soll sich ja ganz mies als "Leinwand" nutzen lassen, jetzt wo du Plane sagst, denke ich über Bauzaunsichtschutz nach, mal so testweise. :D
Was hälst du gerade wenn es noch heller ist von schwarzen Leinwänden? Sollen wohl angeblich für Tageslicht besser geeignet sein, aber da rede ich jetzt mit dem berüchtigtem Halbwissen.

Ja das mit den Verleihern hier habe ich abgecheckt. Der Mietpreis für die günstigeren Geräte ist z.T. 1/3 des Neupreises, deswegen sehe ich da leider keine Alternativen.

#9

Beitrag von hitower78 »

Hi
1/3 des Neupreises? Wie rechnet den der seine Preise aus?
Unsere Preise gehen bei 80 Euro am Tag los (einfacher 2xxx Ansilumen NEC XGA) und enden bei >3000Euro (dann aber schon >20000 Ansilumen in HD und DLP) am Tag...

Weiße Gaze, Dekostoff oder Molton geht auch, aber da wird das bild leicht milchig und bleibt leicht unscharf finde ich.
Für DISCO oder DEKO OK.
Hatte nurmal für nen Kunstprojekt ne Schwarze leinwand. da war halt der Kontrast besser, da ja schwarz recht schwarz war und nicht unbeleuchtetes Weiß ;-)
Da es nen Sternenhimmel war war das ganz passend. Mittlerweile gibt es aber ausreichend gute Projektoren die bei schwarz wirklich "schwarz" sind. Unsere Christies haben teilweise eine Blende drin die Mechanisch in den Strahlengang fährt und damit den Schwarzwert erhöht. Das kann man zusätzlich noch nutzen.

Wir haben auch noch kleine INFOCUS: geht auch! Shiftet gut hoch, ist hell und hat eine ordentliche Optik
http://www.infocus.de/projectors/IN3128HD

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#10

Beitrag von Gast »

Auf weissen oder grauen Molton kann man Erfahrungsgemäß noch ganz gut projektieren, bei Gaze verliert man, je nachdem wie groß die Maschen sind, einfach einen Großteil des Lichts nach hinten, was gerade mit wenig Lichtstarken Beamern schnell zu dunkel wirkt.
Wem eine spezielle Leinwand zu teuer ist, kann sich einen mit Sperrholz belegten Holzrahmen aus einfachen Dachlatten bauen und den mit einer speziellen Farbe für Aufprojektion streichen, die gibt es auch in verschiedenen Grautönen, bis hin zum Schwarz. Dank spezieller reflektierender Bestandteile in der Farbe kommt da auch noch ganz gut Licht herüber, selbst wenn man die komplett schwarze nimmt. Preislicht liegt man so deutlich günstiger, als mit einer speziellen Leinwand. Nur mit dem Namen der Farbe kann ich gerade nicht dienen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste