Teiktos hat geschrieben:Ich fände eine Zusammenfassung schon sehr cool.
Gerade die Kombination aus dem kleinen Sica mit dem Faital pro Tieftöner finde interessant. Preis / Leistung scheint da zu stimmen.
Was würdest du bei einer Neukonstruktion anders machen?
Ich würde keine Kiste dieser Bauart mehr machen, also "weicher" Tieftöner, sondern lieber was härteres was dafür mehr Mitten kann.
Es ist für eine Kleinbeschallungskiste einfach zweckmäßiger. In 5" gibts da aber kaum Chassis und vor allem nicht zu dem Preis vom Faital. Ich würde also eher einen 6" in 16 Ohm nehmen, ds wird die Auswahl schon größer, in Neodym wird man da aber unter 100€ denke ich nichts kriegen. Den HT könnte man bedenkenlos nehmen, der ist weitaus besser als der Preis.
Man muss ihn für eine saubere Abstrahlung halt sehr hoch trennen, da er untenrum kaum bündelt und obenrum sehr stark, naja, ist halt kein CD-Horn.
Ich hatte eventuell vor den 5FE120 als 4Ohm Version einzeln mit dem Sica Treiber für ein kleines Akkuprojekt zu verheiraten.
Als mikro Top... Finde das passt ganz brauchbar zusammen. Etwas schade ist der etwas enge Abstrahlwinkel des Hochtöners, aber ok.
Aber das ist ein anderes Projekt und somit offtopic.
Würde ich aus erwähntem Grund gerade für den Topteileinsatz nicht machen. Dafür kommt zu wenig Mitte raus.
Robb Goodnight hat geschrieben:Ja so eine Zusammenfassung samt Bauplänen wäre echt klasse. Ist ein schönes Projekt zum nachbauen, wie du schon sagtest als Dj Monitor, Hintergrundbeschallung, Delay. Ich kann mir auch vorstellen dass eine 4 Punkt-Beschallung samt Sub Unterstützung schon ordentlich Pegel macht.
Ist relativ. Auf der einen Seite konnte ich mit einer der Kleinen Kisten auf Stativ durchaus eine vollwertige Beschallung (d.h. klanglich wie Sat-Sub) für um die 20m² basteln - geht halt nur auf gemäßigtem Pegel.
Vielleicht ist da die absolute Erwartungshaltung aber einfach zu hoch - wie gesagt kommt für die Größe schon gut was raus.
Sub muss dann wie gesagt hoch angekoppelt werden. Ich weiß nicht ob die Chassis da aus dem Xmax rausgehen wenn sie unsauber werden - nach Simu sollte das eigentlich wie gesagt alles entspannt sein.
Werde es eventuell mal testen mit hoch angesetztem Lowcut, wo das Problem genau liegt.
hottendotten hat geschrieben:Ne 4 Ohm-Variante fänd ich auch super interessant für ne mobile Anwendung ( bin immer noch mit nem Kumpel am überlegen, wo der beste Kompromiss aus Größe , Lautstärke und Basswiedergabe ist ) !! Also wenn sich da noch etwas tun würde , wäre ich sehr neugierig

Kommt eventuell, wenn ich Zeit hab werde ich nochmal eine in 4-Ohm Verschaltung messen und eine Weiche basteln.
Ok, grundsätzliches interesse ist ja da, also gibt nochmal eine bisschen bessere Dokumentation.
