Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Beyma CD10FE an P.Audio PH-170

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Teiktos »

Hallo Zusammen,

hat von euch schonmal jemand die oben stehende Kombination gemessen?
Der Beyma Treiber scheint im preisgünstigen Bereich erstaunlich tief trennbar zu sein und das PH-170 erlaubt trotz der geringen Größe und angenehm kurzer Konstruktion recht tiefe Trennfrequenzen. Ich überlege die Kombi bei einem Projekt einzusetzen wo ich tief trennen muss, aber nicht den mega Pegel brauche.
Soll günstig bleiben...

Gruß
Thomas

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Mit CD10/ND habe ich's gemessen.
Der FE hat minimal weniger Superhochton und etwas weniger Pegel.
Trennen geht haarscharf sogar bei 1,2 kHz.

Kombi geht hervorragend.
Misst sich nicht super linear, dafür klingt's extrem gut.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Deathwish666 »

Kann ich bestätigen -> JK-Sat6
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#4

Beitrag von Teiktos »

Das klingt ja nicht schlecht.
Die Neodym Variante wäre natürlich noch ein wenig netter, aber beim aktuellen Projekt möchte ich nicht viel ausgeben. Bis auf den Treiber fliegt eh schon alles rum.
Jobsti hast du eventuell noch Messungen von der Kombination greifbar?
Die JK-Sat habe ich mir angeschaut. Die Messungen sehen wirklich gut aus.
Ich denke ich werde dem Treiber mal eine Chance geben.
Angekoppelt wird an zwei Neodym 6" 4 Ohm Chassis ähnlich dem IMG Stageline SP6/100pro. Heißen Proneo-6.
Ist ne Akkukiste...
Beide 6" press nebeneinander und direkt darüber mittig das 1" Hörnchen. Ich muss bei etwa 1,5khz trennen, da sich sonst außerhalb der Achse die beiden 6" zu sehr stören. Bis knapp 1,5 khz misst es sich außerhalb der Achse noch ziemlich gut. Da koppeln die 6" noch fast perfekt.
Ich habe auch mal ein wenig mit angewinkelten Chassis rumgespielt. Bringt ab 1,2khz nach oben raus vorteile, macht aber die Schallwand unnötig kompliziert und kostet Volumen.
=> potenter Treiber den man tief trennen kann muss her und die Schallwand darf gerade bleiben.

Hab gestern durch Zufall noch gesehen, dass Jemand sowas schonmal gebaut hat.
KV2 Audio
http://www.kv2audio.com/en/product/esm-series/esm26
Doppel 6" mit nem Mittig darüber installierten 1" Treiber.
Allerdings mit viel lauteren Chassis und höher getrennt.
Die hohe Trennung macht meiner Meinung nach allerdings viel kaputt.
Die fangen sich bei 1,2-2,5khz ne Dicke Beule wenn man mal etwas rechts oder links neben dem Monitor steht...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast