Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[News] 18sound XR Serie nun aus "Composite"

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von corell »

Wegen "Gewichtsersparnis" ( -.- diese Krankheit, das Gewicht über alles andere zu stellen, nervt mich ja eh) hat 18sound offensichtlich die XR Hörner von Alu auf Plastik umgestellt. Wiegt jetzt vermutlich 5 nanogramm weniger und verliert dafür die Wärme abführende Eigenschaft :top:

Fragen:
- weitere (sinnvolle) Gründe für die Umstellung ?
- sinkt wenigstens der Preis?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Mark Halbedel »

corell hat geschrieben:
Fragen:
- weitere (sinnvolle) Gründe für die Umstellung ?
Keine.

Regt mich voll auf. Eine XR 1464 Form war im Eimer, deswegen gabs die eine Weile nicht.
Und ich brauch die eigentlich aus Metall....

#3

Beitrag von corell »

Was machen denn die gefühlt 1000 Hersteller nun, die diese Hörner verbaut hatten? Wird sich ja wohl auch optisch von der Oberfläche unterscheiden.
Und da wird immer gesagt, man solle bei den Marken kaufen, weil man da das Zeug auch in 10 Jahren noch bekommt ...
Zuletzt geändert von corell am 18. Apr 2015 00:34, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von Mark Halbedel »

Vielleicht haben wir Glück, es taugt was, und ist kein Joghurtbecher.
Ich schau mal, daß ich schnell was bekomme.

#5

Beitrag von tthorsten »

Viele Hörner am Markt sind ja aus GFK , Kunststoff , Verbund was auch immer - nur wenige sind aus Aluguss - aber vergleichende Messungen wären ja mal interessant
- Verzerrung , - Wasserfall , Kühlungs verhalten über pinknoise stunden lang mit div treibern gegen gechekkt kann man so was überhaupt mit einem temperatur fühler oder Infarot Laser thermometer messen.
Aluguss ist ja auch immer verschrieen wie eine glocke zu klingen - ein H100 gibts von div herstellern das wäre dohc das perfekte test objekt oder auch ein ME90.
Auf dieser Datenbasis könnte man bei drei Hörnern ja dann sehen was sich da wie verhält.

#6

Beitrag von rainer »

@tthorsten
Du suchst immer nur einen Dummen der für dich die Arbeit erledigen soll,
mach doch auch mal selber was und gib nicht nur an !

#7

Beitrag von tthorsten »

Mark und Jobsti haben doch die Hörner da bzw können sie besorgen und hätten auch die Messmöglichkeiten - evlt könnte man auch in zusammen arbeit mit dem Tools4music und mit klasse 1 messequipment so was machen.

Die die immer jammern sollen das dann mit einer spende finanzieren
- warum soll ich das machen nur weil ich ein paar ideen aufzeige was ich gerne sehen würde und wie man das messen könnte.
der rest jammert ja nur nebulös vor sich hin ohne auch nur im ansatz irgendwelche ideen zu liefern.

#8

Beitrag von rainer »

tthorsten hat geschrieben: warum soll ich das machen nur weil ich ein paar ideen aufzeige was ich gerne sehen würde und wie man das messen könnte.
der rest jammert ja nur nebulös vor sich hin ohne auch nur im ansatz irgendwelche ideen zu liefern.
JaJa
Hauptsache keine Arbeit !
Besorg du doch erstmal die Hörner , organisier die Messung
Vielleicht kannste ja wieder ein paar Pluspunkte sammeln ( hätteste nötig )

Möchte nicht ein Projekt starten wo du nur dein Senf dazu gibst !

#9

Beitrag von all bass »

@TT

Wir all waren ja alle sehr interresiert wie sich der klangliche unterschied verhalt an deinen Hoellstern...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste