[Erfahrungsbericht] MPA 3220a
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
MPA 3220a
Moin Moin alle miteinander,
Heute ist das MPA 3220a Modul bei mir eingetroffen und ich habe gleich mal ein paar Bilder für euch gemacht. Das Modul ist OEM von Speakertrade, auf dem die Beschriftung für den Mc Crypt Sub15pro A drauf ist. Ich habe das Modul ziemlich günstig auf ebay im Speakertrade Shop geschossen.
Einige Infos:
- die beiden Elkos haben jeweils 15000 μF
- der Ringkerntrafo hat einen Durchmesser von 12 cm und eine Höhe von 6 cm
- der Lüfter scheint temperaturgesteuert zu sein, da er sich im Leerlauf auch nach 15 min noch nicht dreht
Heute ist das MPA 3220a Modul bei mir eingetroffen und ich habe gleich mal ein paar Bilder für euch gemacht. Das Modul ist OEM von Speakertrade, auf dem die Beschriftung für den Mc Crypt Sub15pro A drauf ist. Ich habe das Modul ziemlich günstig auf ebay im Speakertrade Shop geschossen.
Einige Infos:
- die beiden Elkos haben jeweils 15000 μF
- der Ringkerntrafo hat einen Durchmesser von 12 cm und eine Höhe von 6 cm
- der Lüfter scheint temperaturgesteuert zu sein, da er sich im Leerlauf auch nach 15 min noch nicht dreht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG hottendotten
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: MPA 3220a
Sehr gut. Ich warte mal die Erfahrungsberichte ab. Hab noch nen alten 15" Sub und 2x 8" Tops stehen, die ich damit befeuern wollte. Berichte mal wies mit dem Grundrauschen bzw. Brummen aussieht. Dann bestelle ich mir auch ein Modul.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: MPA 3220a
Ja es ist das Modul, welches laut Datenblatt 2* 220 Watt an 4 Ohm leisten soll
. Ob es diese Leistung auch tatsächlich ( vor allem der Basskanal) abgibt, müsste man messen (vööt. auch ganz interessant was an 8 Ohm noch rauskommt). Mir fehlt dazu leider die passende Ausrüstung. Sobald ich endlich mal meine Open 1001 und meine Thomannsubs abgeschliffen und lackiert habe, teste ich ob das Modul brummt oder rauscht 


LG hottendotten
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MPA 3220a
Ist das gleiche wie im Thomann 15er CL Bundle.
Ich vermute allerdings mit anderem Lüfter.
Das Modul liegt hier ja auch gerade (leider) noch rum.
Hatte es mal kurz getestet, kommt schon ordentlich was raus für die Kohle.
Ich vermute allerdings mit anderem Lüfter.
Das Modul liegt hier ja auch gerade (leider) noch rum.
Hatte es mal kurz getestet, kommt schon ordentlich was raus für die Kohle.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: MPA 3220a

Was verbiegt der denn

-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: MPA 3220a
das hat mich auch ein wenig gewundert, was mit dem EQ gemeint ist....vllt meint Speakertrade damit einfach den lowcut (aber dann würden die das ja auch so hinschreiben ?! )
LG hottendotten
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: MPA 3220a
Sorry für den Doppelpost, aber zum Rauschen kann ich schon mal soviel sagen, dass der Basskanal bei mir überhaupt nicht rauscht. Habe mal nen 18-500 Thomann rangehangen und Master-sowie Bassregeler auf max und dann das Modul via Kinkeneingang am Laptop angeschlossen. Da gabs kein brummen und kein rauschen! Schon mal sehr gut!
Hochtonkanäle habe ich nicht getestet
(das Modul wiegt um die 7-8 Kilo)
Hochtonkanäle habe ich nicht getestet

(das Modul wiegt um die 7-8 Kilo)
LG hottendotten
Re: MPA 3220a
Das MC Crypt Modul wird ja normal in eine Sub gebaut.das hat mich auch ein wenig gewundert, was mit dem EQ gemeint ist....vllt meint Speakertrade damit einfach den lowcut (aber dann würden die das ja auch so hinschreiben ?! )
Ob das ein EQ sein soll oder ein an und für sich ja für PA sinnvoller Lowcut?
Das zu wissen wäre schon interessant.
Je nachdem was da gebogen wird muss das ja bei der Kostruktion des Subs mit einkalkuliert werden, oder macht Projekte gar unmöglich.
So ein Modul setzt man ja extra da ein wo ohne Siderack mit 31 Bänder gearbeitet wird.

-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: MPA 3220a
Auf Anfrage bei speakertrade, ob es eine Pdf mit genaueren technischen Details ( lowcut...Trennfrequenz und Steilheit der Trennung...BassEQ...usw.) zum Mpa 3220a gibt ,habe ich folgende Antwort bekommen :
"leider muss ich Sie da enttäuschen. Da wir dieses Modul auch nicht mehr bestellen werden, ist auch keine Anleitung oder ähnliches geplant."
was immer das auch bedeuten soll
"leider muss ich Sie da enttäuschen. Da wir dieses Modul auch nicht mehr bestellen werden, ist auch keine Anleitung oder ähnliches geplant."
was immer das auch bedeuten soll

LG hottendotten
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: 10. Apr 2015 11:12
- Beruf: Fachinformatiker AE
Re: MPA 3220a
Vielleicht haben die keine - kann man versuchen, den (wahrscheinlich) chinesischen Hersteller direkt zu kontaktieren?hottendotten hat geschrieben:Auf Anfrage bei speakertrade, ob es eine Pdf mit genaueren technischen Details ( lowcut...Trennfrequenz und Steilheit der Trennung...BassEQ...usw.) zum Mpa 3220a gibt ,habe ich folgende Antwort bekommen :
"leider muss ich Sie da enttäuschen. Da wir dieses Modul auch nicht mehr bestellen werden, ist auch keine Anleitung oder ähnliches geplant."
was immer das auch bedeuten soll
Obwohl die evtl. auch nichts haben ^^
Re: MPA 3220a

Habe heute mal an meiner 130€ Beute rumgespielt. Wohl kein lowcut mein has 12 artiger Sub macht hörbares bis 20 Hz.Sehr gut. Ich warte mal die Erfahrungsberichte ab. Hab noch nen alten 15" Sub und 2x 8" Tops stehen, die ich damit befeuern wollte. Berichte mal wies mit dem Grundrauschen bzw. Brummen aussieht. Dann bestelle ich mir auch ein Modul.
Ab 30 Hz mit Druck bis zu gut 120Hz subjektiv gleich laut.
Kein Brummen.
Als Tops hatte ich meine LBT 1121 angeklemmt, die unter Vollgas sehr giftig im Hochton klingen.
Die versprochene Leistung könnte ungefähr hinkommen.
Für das Geld, für eine kleine Partyanlage denke ich ok.
Der ominöse EQ aus der Beschreibung konnte per Gehör nicht gefunden werden.
Ausser das ist eine Höhenanhebung, dann ist auch klar warum die LBTs nicht so toll dran performen.
kann ich mir aber nicht vorstellen.
Muss wohl daran liegen, dass ich die LBTs sonst mit dem DSP bearbeite

Testzeit war sehr kurz.
Bei mir sind Omnitronics 208 geplant und ein 4ohm Sub Konstrukt.
Auch bei voll aufgerissenem Sublevel geht der Has gegen die LBTs unter.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: MPA 3220a
He ich hab auch 130 Teuro bezahlt ^^....vllt liegt das beim Has auch am tiefen Tuning das der hörbar so weit runter geht?! Eigentlich sollte das Modul glaube ich bis 40 Hz flat spielen und danach...vllt mit geschätzten 12 dB/okt... sich verabschieden in Richtung tieferer Frequenzen.
Leider sind das alles nur Vermutungen und Halbwissen von mir
Leider sind das alles nur Vermutungen und Halbwissen von mir

LG hottendotten
Re: MPA 3220a

So gesehen sollte der eigentlich tasächlich etwas tiefer ordentlich Alarm machen. Das Modul kann ihn jedenfalls bei Vollgas wandern lassen.

Gehäuse ist MDF.
Unter 130€ ist soweit ich weis fast kein Modul verkauft worden.
Ich denke das ist es auch auf alle Fälle wert.
Den Lüfter kann man ja noch gegen einen aus der Computer Silent Fraktion tauschen wenn er einen nervt.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: MPA 3220a
So habe das Modul heute mal mit meinen Open 1001 und meinen 2 Lbh112 im Keller getestet. Ich muss sagen das ich überrascht bin was da rauskommt! Erst im letzten Viertel beginnt der Bass etwas an Kontrolle zu verlieren, jedoch klingt er besser, als über meine Amps und mit der CX2310 SuperX Pro getrennt. Der Kick kommt viel besser und man spürt das der höhere Lowcut der Moduls (im vergelich zur Cx2310) die Bässe mehr entlastet, was sie entspannter klingen lässt und präziser. Hätte ich nicht gedacht!! Wenn der Bassregler auf ca 70 % ist, klingts (für mich!) am besten 
Dazu noch ein paar schlechte Handybilder

Dazu noch ein paar schlechte Handybilder

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG hottendotten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste