Da mein aktuelles Projekt ein wenig in Zeitstress gerät und ich deshalb nicht mehr alles durch Try & Error herausfinden kann, bitte ich euch wieder einmal um Rat!

Worum es geht:
Ziel der Entwicklung ist ein Doppel 15" Subwoofer in Bassreflex, der eine -3dB Grenzfrequenz von irgendwo zwischen 30 und 34Hz aufweisen soll. Die Chassis sind natürlich relativ langhubig, mit dafür keinem bombastischen Wirkungsgrad (eh klar). Es sollen davon 8 Kisten (d.h. 16 Chassis) entstehen, um mal - für meine Verhältnisse - richtig Rabatz auf etwas größeren Events bis rund 1000 Personen schlagen zu können. Warum so tiefreichend? Weil es die Musikrichtung DnB erfordert. Bei immer mehr Tracks fällt mir das Dis als tiefster Basston auf und dass liegt bei ca. 39Hz. Und da ist dann Vollschub Sinus gefragt. In Einzelfällen kann es ja auch nochmal tiefer runter gehen. Brutto Gesamtvolumen der Box soll unter 400 Liter liegen. Da 4 HD15 als Kickfiller / Topteil Oberbasserweiterung vorhanden sind, müssen die Infras auch überhaupt nicht hoch spielen, irgendwo zwischen 65 und 90Hz wird man hier wohl ankoppeln können.
Aktueller Stand:
Nach ewigem Prototyp basteln und Spielen mit dem(r) Port(geometrie) habe ich nun einen passablen Entwurf fertig. Das Nettovolumen für die Chassis liegt ca. bei 265 Liter, muss ich nochmal genau rechnen. Tuningfrequenz habe ich nun auf 36Hz, 34Hz fände ich für den Frequenzgang im Single-Betrieb noch ein wenig zuträglicher.
Frequenzgang momentan:
Erläuterung: 2m GPM, Rot=X1 zum Vergleich, und dann 3 Tuningvarianten: 36Hz (grün), 35Hz (blau), 33,5Hz (grau).
Oben sind die dazugehörigen Pegel im Nahfeld Port (Pegel willkürlich). Pegel der GPM Messungen sind absolut gesehen falsch aber relativ zueinander stimmts.
[ externes Bild ]
Sieht meiner Meinung nach schon ziemlich knorke aus nur bei der grünen Messung (das ist der aktuelle Prototyp...) stört mich die 2dB Überhöhung bei 45Hz...
Aber jetzt kommt die eigentliche Frage ins Spiel:
Wie verändert sich der Frequenzgang von einem Bassreflex-Sub, wenn man ihn im 4er oder 8er Stack betreibt?
Pauschalaussagen sind wieder einmal wahrscheinlich nicht möglich, aber zumindest die Tendenz sollte doch ungefähr in Worte zu fassen sein (hoffe ich)

Das zu testen wäre ja erheblicher Aufwand, 8 Kisten zu bauen und dann im Fall der Fälle alle nochmal umzubauen... Dafür habe ich leider keine Zeit mehr, da in 5 Wochen das nächste Event über die Bühne geht und da benötige ich die Subs.
Die Beeinflussung kann / wird man ja auch mit dem Controller dann wieder ausbügeln, aber lieber wäre es mir, von vornherein z.b. ein bisschen tiefer abzustimmen, damit ein eventueller Buckel im Frequenzgang gar nicht erst so groß wird

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Hier noch ein Bild von der Kiste:
[ externes Bild ]
Edit: Bilder nachgereicht.
Lg
Martin