Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAX
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAX
Wobei ich das T24 bewusst in's Spiel gebracht habe. Neben recht beachtlicher Pegelfestigkeit in den Mitten geht auch in den LowMids beachtlich was, an der Größe gemessen. Zudem strahlt es vertikal sehr passabel ab, verglichen mit konventionellen doppel 12ern. K22 ist ähnlich, mit anders gelegten Kompromissen, HT16 der mit Abstand Größte.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAx
Naja, das T24N ist in den Tiefmitten etwas kräftiger als das T24, und selbst da sehen die Messungen nicht gerade so aus, als wäre da wirklich was drin. Aber das Hauptproblem, und darauf wollte ich hinaus, ist die abstrahlende Fläche. Die ist eben entsprechend klein, wodurch Lowmids schon nach wenigen Metern dünn klingen, selbst wenn sie dir direkt vorm Top den Schädel wegreißen. Verstärkt wird das ganze noch dadurch, dass diese Klasse von nennen wir sie mal "Kompakthorntops" T24N, HT16 und K24 (auch wenn das K24 mit Horn eigentlich nichts zu tun hat) bis 100Hz rum spielen soll, was die Fläche relativ gesehen noch unzureichender erscheinen lässt. Fette Snare auf 140Hz ist damit auf 20m definitiv nicht drin, außer mit drei vier Tops pro Seite, wo dann die Array-/Clusterprobleme wieder anfangen. Das fällt bei den "echten" Horntops weg. Alpha mit einem M8 und zwei B1 pro Seite knackt auch nach 20m noch überzeugend.
Nicht falsch verstehen. Das macht aus den Kompakthorntops keine schlechten Boxen, es schränkt nur den Einsatzbereich gegenüber dem, was vor lauter Hype verlautet wird, etwas ein. Keine Box ist für alle Zwecke geeignet. Wenns Tanzmucke ala Schlager, Foxtrott etc. ist, wo die Lowmids eh nicht so gefragt sind oder wenns eben nur 500-800 Leute sind, dann sind diese Boxen eine gute Wahl.
Nicht falsch verstehen. Das macht aus den Kompakthorntops keine schlechten Boxen, es schränkt nur den Einsatzbereich gegenüber dem, was vor lauter Hype verlautet wird, etwas ein. Keine Box ist für alle Zwecke geeignet. Wenns Tanzmucke ala Schlager, Foxtrott etc. ist, wo die Lowmids eh nicht so gefragt sind oder wenns eben nur 500-800 Leute sind, dann sind diese Boxen eine gute Wahl.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAX
Hab mir jetzt mal eure Empfehlungen angesehen, sowas in der Art hätte ich mir auch vorgestellt. Die TW Audio T24 oder auch T24N oder die Lambda TX3A oder Seeburg K24dp gefallen mir. Gebraucht sollten die Tops auch erschwinglich sein. Am liebsten wär mir dabei wenn die auch noch aktiv sind... als System hab ich leider passive nicht gebraucht gefunden... bei denen denke ich nicht daß ich einfach einen Amp und Controller nehmen kann ohne Preset... das sollte dann schon zusammen passen... deshalb lieber aktiv...
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAX
Wenn du unbedingt in der Größenordnung T24/K24 bleiben willst (die TX3A ist pegelmäßig nicht in dem Bereich), würde ich dir eher zur Seeburg G3 raten. Macht pegelmäßig (allerdings mit mehr Leistung) das, was die K24 auch macht, klingt aber besser und bringt sogra mehr Lowmids. Zudem ist die Box besser skalierbar: Man kann einfach eine zweite direkt drunterpacken, die koppelt linearray-artig an die obere an.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAX
das könnte natürlich sein, jedoch laut meinen angewachsenen Messgeräten war der Sound bis "Endlautstärke" gegen 02.00 Uhr recht gleichmäßig und absolut überhaupt nicht verwaschen.Aber woher weißt du, dass es "locker" ausreicht? Hast du geschaut, was die Endstufen so treiben? Vielleicht laufen die Kisten dabei auch schon Vollgas...
richtig, da hab ich mich vertippselt.Ich gehe mal davon aus, du meinst Seeburg K24.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAX
Nun, es gibt Boxen, da pumpst du mehr und mehr Energie rein und sie klingen nicht schlechter... werden aber irgendwann auch kaum noch lauter. Mir gings ja um das "locker". "Locker" würde ich interpretieren als "da würde auch noch was mehr gehen", aber die Aussage würde ich mich ohne Blick auf die Amps/Controller nicht trauen. Daher die Frage...
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAX
Wie siehts denn mit Produkten vom Jobst aus für solche Events?
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 272
- Registriert: 30. Mai 2012 13:40
- Firma: PS-Events Veranstaltungstechni
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Empfehlung PA für Live und DJ bis 1500PAX
Das JM-Sat212 wurde ja schon angesprochen, möglich ist das damit, aber der unvorteilhafte Abstrahlwinkel eines Clusters ist halt vorhanden. Ansonsten nimmt man einfach 2 JH-sat212H mit Infill. Das sollte auch besser laufen wie Seeburg K24 oder TW Audio T24N. Wenn man mehr braucht einfach 2 Stück pro Seite hinhängen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jonas Welz (Sennesound)
-
- 1 Antworten
- 3958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pogo
-
- 1 Antworten
- 3008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von acky
-
- 31 Antworten
- 10048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
-
- 8 Antworten
- 4129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klangart
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste