Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

KS Audio CPD14, 3,5-Wege-Zeilenlautsprecher

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Robb Goodnight »

Kann mir jemand erklären ob das mit der Abstrahlung der KS Audio CPD14 funktioniert? Super merkwürdiges Konstrukt.
http://www.ks-audio.de/index.php/de/pro ... nge/cpd-14

Auch nicht ganz günstig mit fast 3700€ uglygaga:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Mark Halbedel »

Das ist eine richtig geile Nummer, das hat einen Mitteltonbereich, den die Welt so noch nicht erlebt hat.
Rimshots klicken da auch hinten an der Schädelbasis.

Aber ja, kostet schon mehr als zweifuffzich.
Zuletzt geändert von Mark Halbedel am 9. Mär 2016 13:17, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von Fio »

sieht nach 5P200Nd aus, da kann man bei 4stk. schon was raus bekommen.

#4

Beitrag von Klangart »

Das ist eine richtig geile Nummer
Nun, so würde ich es nicht bezeichnen ...
3,5 Wege deuten darauf hin das die oberen und unteren MT nach oben hin raus genommen werden müssen um vertikal da vom Abstahlwinkel klar zu kommen.
Auch ist das "Kompaktdesign" ja hier Vordergründig ... das große Wunder bei hohen Pegeln wird also ausbleiben.

Brüllstäbchen ?!? :D

:top: Klangart

#5

Beitrag von Mark Halbedel »

Klangart hat geschrieben:
Das ist eine richtig geile Nummer
Nun, so würde ich es nicht bezeichnen ...
3,5 Wege deuten darauf hin das die oberen und unteren MT nach oben hin raus genommen werden müssen um vertikal da vom Abstahlwinkel klar zu kommen.
Auch ist das "Kompaktdesign" ja hier Vordergründig ... das große Wunder bei hohen Pegeln wird also ausbleiben.

Brüllstäbchen ?!? :D

:top: Klangart
Einer von uns beiden hat sie schon gehört.
Und Du bist es nicht.

Gruss, Mark

#6

Beitrag von Jens Droessler »

Ich hab sie auch noch nicht gehört, das gleich vorweg. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie sehr gut klingen. Aber um mal auf der theoretischen Seite der Physik zu bleiben: Im Datenblatt steht, man trennt bei 120Hz von den 10ern zu den 5ern. Ist auch nicht unverständlich, mit den 10ern auf der Seite. Demnach müssen die 5er recht breitbandig sein. Das und auch das Aussehen würde tatsächlich zum 5P200/Nd passen. Der klingt tatsächlich sehr gut, macht aber nur ~90dB 1W/1m. Davon vier Stück mit 250W angetrieben... Wenn diese Annahme bzgl. des 5ers stimmt, wirds sicherlich kein Pegelmonster sein. Möglicherweise erscheint die Box laut und klingt druckvoll, weil die Transientenwiedergabe sehr gut ist? Oder steckt doch ein anderer 5er drin? Oder sind die Leistungsangaben eher konservativ (der 5P200/Nd steckt ja pro Stück schon 300W Programm weg)?
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste