Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

kleiner MBH-Bericht

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von engelharz »

Letzte Woche wurden meine beiden MBHs fertig (bis auf spachteln und lackieren) und diesen Freitag auf der Geburtstagsparty von meinem Cousin in meinem Partyraum eingesetzt.
Die Woofer wurden an einer Crown XLS-5000 eingesetzt und zusammen mit 4x Novex 15-Zoll Fullrangeboxen (leider noch) als Topteile an einer T-Amp TSA 4-700 eingesetzt. Alles aktiv getrennt an gesamt 2x Behringer DCX 2496 und als Woofereinstellung 40-110 Hz.

Ich war DJ auf der Party und liedmäßig lief alles von Schlager über Rock zu House, die Woofer waren dabei standartmäßig ein Viertel leißer gedreht am Mischpult wie die Tops. (Tops waren auf 0db)
Ab und zu wenn ich mal wieder das Verlangen hatte nach mehr Bass drehte ich den Regler auf 0db, also neutral, wobei das doch schon sehr basslastig war. Die Reserven allerdings waren brutal, der Partyraum mit ca. 8x8 Meter war im Schnitt so mit 70 Leuten befüllt und sobald der Regler über 0 war, kamen gleich einige Beschwerden ich soll den Bass leiser machen, weil alles vibrierte und mein Vater sogar meinte, der Dachstuhl (gleich darüber) komme runter ^^
Ich traute mich schon gar nicht mehr lauter zu drehen wie auf Nullstellung, weil 1. es wirklich richtig Bass herschob und 2. das Mischpult auch schon übersteuerte und ich hasse rote LEDs ! und 3. es keiner ausgehalten hätte!

Fazit: Wer einen wirklich guten 18-Zoller sucht, hat ihn hier gefunden, drucktechnisch sehr gut, wobei der Kickbass (18-Zoll eben) gut war aber eben nicht besser.
www.fsm-event-service.de

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von tesla93 »

Nicht schlecht 8) Sag mal sind in den Novex Tops Piezos drin?
Zuletzt geändert von tesla93 am 23. Nov 2009 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gegen Kompressoren auf allen Kanaelen

#3

Beitrag von engelharz »

ja sind ^^
die kreischen mal richtig wenn se am Limit laufen.
dafür kannsch eben au Bassfrequenzen drauflassen ohne dass was macht, was aber ja normal nicht vorkommt (normal^^)
www.fsm-event-service.de

#4

Beitrag von AFO »

Original von engelharz...
Fazit: Wer einen wirklich guten 18-Zoller sucht, hat ihn hier gefunden, drucktechnisch sehr gut, wobei der Kickbass (18-Zoll eben) gut war aber eben nicht besser.
Hi,

die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht.
Letzte Woche ist mein 15" Hornbass von 4-Acoustic angekommen, hat mit Versand gerade mal 200,- EUR gekostet. Er soll den Kickbass liefern, der beim MHB fehlt. Also kurz angeschlossen, mit den Frequenzen etwas gespielt, MHB am 2. Kanal der Endstufe angeschlossen und siehe da für das Geld echt top.
Der Hornbass kann den MHB sicherlich nicht ersetzen, aber prima ergänzen.

Bevor jetzt alle auf mich losgehen wegen 4-Acoustic, ich finde das die ein super Preisleistungsverhältnis haben. Bisher habe ich den erwähnten 15" Hornbass BCS-115 HB und die Top's FCS-112 T.
Ich bin mal zu 4-Acoustic nach Ahlen gefahren und habe mir verschiedene Top's + Sub's angehört. Die BCS-Serie ist bedingt brauchbar, die FCS-Serie -für die meisten Hobby DJ's- schon recht brauchbar. Die ECS-Serie ist unbrauchbar.
ECS = Economy Class Serie, Gehäuse aus ???
BCS = Business Class Serie, Gehäuse aus MDF
FCS = First Class Serie, Gehäuse aus Multiplex

AFO
Zuletzt geändert von AFO am 15. Dez 2009 21:48, insgesamt 2-mal geändert.

#5

Beitrag von sleepy »

Naja, wenn man den Post jetzt mal genauer liest, ist es ja fast eher nen argument gegen den MBH 18. 70 Leute mit 2 18ern kurz vorm clipping? Das schaffe ich auch mit kleineren Dingern....
[url=http://www.cu-tech.de]Cu-Tech Veranstaltungstechnik[/url] - Aus Gladbeck, nicht nur für Gladbeck

#6

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ja gut wobei die Rede von Mixer clipping ist! Ich würde sagen wenn das ganze anders angesteruert gewesen wäre hätte da nix geclippt!

#7

Beitrag von Remo9110 »

4 Tops und 2 MBHs an der sowieso vollkommen unterdimensionierten Endstufe ? Kann ja kein ernstes Argument rauskommen ! Mit vernüftigem oder amtlichen Amping (Ich Verwende ne Ram 6044) kann ich 1,5 KW an 8 Ohm auf die MBHs geben.

Wenn dann 70 Leute da währen, kommen Anzeigen oder Blut aus dem Ohr !

War halt ein Erfahrungsbericht. Ist aber wie überall, wenn das Gesamtpaket nicht stimmt, gibt es keinen subjektiven Eindruck.

man kauft auch keinen Porsche mit 1,4 Liter Diesel Motor...

Und der Amp mit dem Equipment kann nie was werden... Also als Erfahrung werten...net mehr bitte :-)
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

#8

Beitrag von Gast »

IMHO hast du dich da etwas verkuckt...die Crown XLS5000 an der engelharz seine MBHs betreibt ist defintiv kein Spielzeug mehr... ;)

Von clipping war auch nirgends die Rede, wenn ich das richtig interpretiere, sondern lediglich von mehr als 0 dB am Pult.
Mehr als 0 dB am Pult heißt aber noch lange nicht clipping...bei +20dB geht´s langsam mit clipping los.
Wie weit die Endstufen ausgesteuert waren steht ja leider nirgends...das wäre eh viel interessanter, wenn juckt schon das Pult...?

#9

Beitrag von Anton »

Original von Remo9110
Mit vernüftigem oder amtlichen Amping (Ich Verwende ne Ram 6044) kann ich 1,5 KW an 8 Ohm auf die MBHs geben.
eher 1kw. oder 4 ohm. ;-)

womit ich nicht sagen will das die ram nicht gut ist. das ist derbes zeug!
2*LMT121 an Peavey CS4080HZ
2*LBB115 (kappalite) an Peavey CS4080HZ

#10

Beitrag von hiandreas »

Die RAM Ram 6044 hat an 8 ohm laut Hersteller 85W weniger wie eine Crown XLS5000, welche 1.1kW an 8 ohm macht, was für die MBH reichen sollte!
Evtl. mal das Pult in Richtung Rodec, Hi-Level, Dateq oder Rane tauschen.
Was auch hilft ist ein Fetter EQ in der Summe! Oder der Weiche etwas mehr Pegel abverlangen.
Denke es scheitert nur etwas an der Abstimmung der Komponenten zueinander, damit nicht ein teil der Kette die Lampen zeigt!
Mach mal, denke das wird in den Griff zu kriegen sein!



danke für deine Kommentar!

PS: Wo schieße reinkommt, kann auch nur scheiße rauskommen :afro: (scherz)
Zuletzt geändert von hiandreas am 17. Dez 2009 10:21, insgesamt 3-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!

#11

Beitrag von Anton »

*offtopic*
hier gab es doch mal ne karte? oder übersicht wo jeder eintragen konnte was er an material hat.

ich finde das nur nicht mehr. kann mir da mal wer helfen?
*offtopic*
2*LMT121 an Peavey CS4080HZ
2*LBB115 (kappalite) an Peavey CS4080HZ

#12

Beitrag von David-M »

2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#13

Beitrag von Anton »

danke
2*LMT121 an Peavey CS4080HZ
2*LBB115 (kappalite) an Peavey CS4080HZ

#14

Beitrag von engelharz »

zur Erwähnung:

die Endstufe lief damals auf ca. 3/4 "Gas", also war noch lange nicht am Clippen, wie geschrieben nur das Mischpult, ein IMG Stage-Line, kam immer in den roten Bereich sobald der Bass mehr wie 0db gedreht wurde. Natürlich auch blöd weil eben die Gains zwar ziemlich identisch eingestellt waren, aber vom Laptop selber mal laute und mal leise Musik rauskommt, je nach Lied eben. An dem anderen Eingang hing noch der CD-Player, darum musste man immer ein bisschen rumdrehen um die gleiche Lautstärke zu haben.
Bei Vollgas an der Crown hältst du die zwei MBHs nicht aus, da gibts ein Drücken und ein Vibrieren überall.

gruß
engelharz

PS: Wisst ihr ein gutes 3 Kanal Mischpult ? Würde eines kaufen.

#15

Beitrag von Jobsti »

Anmerkung meinerseits:
2 Endstufen mit unterschiedlicher Eingangsspannung, Bassamps benötigen idR. ne Höhere Eingangsspannung,
wären beide Amps also theoretisch voll aufgedreht und der Mixer auf 0dB Anschlag, würde der Bassamp immer noch nicht seine volle Leistung entfalten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste