
Den Eckport habe ich nun auch mal auf die schnelle simuliert, jetzt weiß ich auch was Big Määääc damit meinte, dass das Klirrverhalten ein anderes ist. Unterhalb und überhalb der Tuningfrequenz lenkt das Chasis laut simulation 9,5mm bzw. 8,9mm aus bei einem Hochpass von 30Hz -18dB BW bei 450W. Um an den pegel eines 4er 1850 Stack bei je 200W zu kommen würde der 4er Stack Eckport 380W brauchen. Dabei macht der Eckport die 130dB bei 34Hz und der 1850 Stack bei 40Hz. Group Delay hat beim Eckport bei 26Hz das Peak und beim Horn bei 40Hz. Dafür bleibt das horn innerhalb von Xmax und der Eckport erreich zwei mal fast 9mm und ist breite Bänder außerhalb des Xmax. Nette Spielerei..
Was bedeutet denn dieses breite Überschreiten der Xmax in der Praxis? Ist es das was denn Bass "weich" und weniger direkt, aber dafür quasi fett macht? Bei zwei der Hörner hatte ich das Gefühl, dass der Bass sehr kurz, trocken und direkt ist im Vergleich zu dem was ich sonst kenne.
Beim rumprobieten würden 4 Eckports bei je 400W ungefähr mit 4 1850 bei je 200W mithalten wobei der Pegel bei grob 135dB läge und f3 beim BR bei 39Hz und beim 1850 Stack 42Hz. Wobei die Auslenkung beim Horn kaum über XMax steigt, währrend beim BR diese in deutlichen Bereichen raus ist. Gruppenlaufzeit beim Horn minimal weniger als beim BR inkl. Filter, aber auch welliger. Soweit zum simulieren
