[Fertig] Doppelsubwoofer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
Doppelsubwoofer
Guten Morgen zusammen,
ich plane meine Couch gegen einen Doppelsubwoofer auszutauschen.
Ziel ist eine gelegentliche Sitzgelegenheit die 35-95 HZ spielt und ordentlich Wumms hat, und nicht ganz nach Subwoofer-Kiste aussieht.
Hier die ersten Bilder:
ca. Abmessung
b= 120 cm
t= 55/60 cm
h= ??? cm (normale Sitzhöhe liegt so bei 40-43 cm, dass wird bei 18 Zoll schon schwierig)
Die Chassi`s müssen nicht unbedingt nach vorne abstrahlen.
Danke für Eure Gehäuse-/ Chassi- Endstufenempfehlung, Tipp`s und Impulse
Viele Grüße
Alex
ich plane meine Couch gegen einen Doppelsubwoofer auszutauschen.
Ziel ist eine gelegentliche Sitzgelegenheit die 35-95 HZ spielt und ordentlich Wumms hat, und nicht ganz nach Subwoofer-Kiste aussieht.
Hier die ersten Bilder:
ca. Abmessung
b= 120 cm
t= 55/60 cm
h= ??? cm (normale Sitzhöhe liegt so bei 40-43 cm, dass wird bei 18 Zoll schon schwierig)
Die Chassi`s müssen nicht unbedingt nach vorne abstrahlen.
Danke für Eure Gehäuse-/ Chassi- Endstufenempfehlung, Tipp`s und Impulse
Viele Grüße
Alex
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Warum PA ?
Hier mal ein paar Bauvorschläge aus der HiFi-Ecke:
http://www.visaton.de/de/produkte/hifi- ... /subwoofer
Nutze selbst den: SUB T-30.60 mit einem Powersoft D-Cell 504 IS Modul
http://www.visaton.de/de/produkte/hifi- ... sub-t-3060
Ich habe noch ein D-CELL 504 IS (4-Kanal) Modul wenn du Interesse hast sag bescheid.

Hier mal ein paar Bauvorschläge aus der HiFi-Ecke:
http://www.visaton.de/de/produkte/hifi- ... /subwoofer
Nutze selbst den: SUB T-30.60 mit einem Powersoft D-Cell 504 IS Modul
http://www.visaton.de/de/produkte/hifi- ... sub-t-3060
Ich habe noch ein D-CELL 504 IS (4-Kanal) Modul wenn du Interesse hast sag bescheid.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Doppelsubwoofer
einfach mal das Netz auf Mivoc AW3000 oder Mivoc AWM124 durchsuchen.
es sollte sich genug finden .
es sollte sich genug finden .
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
Re: Doppelsubwoofer
Danke, für Eure Rückmeldungen.
Die Couch steht nicht bei mir im Wohnzimmer sondern ins unserem "Partyraum".
In der Ecke hängen 4 x LD Systems 8" Tops, die aktuell (temporär) von einem Alt TS 18 unterstützt werden (dieser soll dann auch weichen).
Der Raum steht frei und stört auch keine Nachbarn.
Viele Grüße
Alex
Die Couch steht nicht bei mir im Wohnzimmer sondern ins unserem "Partyraum".
In der Ecke hängen 4 x LD Systems 8" Tops, die aktuell (temporär) von einem Alt TS 18 unterstützt werden (dieser soll dann auch weichen).
Der Raum steht frei und stört auch keine Nachbarn.
Viele Grüße
Alex
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Ja dann...
2x JM-Sub212
Membranfläche entspricht 2x 18" und lässt sich gut an die 8"er ankoppeln. 

2x JM-Sub212


-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 13. Nov 2015 15:50
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Wenns günstig bleiben soll Thomann the box 12-280W und tsa2200 ansonsten Eminence kappalite 3012 lf und was Richtung starkes Eisenschwein
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
Re: Doppelsubwoofer
wie sind die JM 212 im Tiefgang im 2 er Stack ?
bei welcher Frequenz würdest Du Digital trennen?
Danke
bei welcher Frequenz würdest Du Digital trennen?
Danke
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: 4. Jun 2012 19:07
- Bedankung vergeben: 4 Mal
Re: Doppelsubwoofer
...Ziel ist eine gelegentliche Sitzgelegenheit die 35-95 HZ spielt...Powerlight_77 hat geschrieben:Ja dann...![]()
2x JM-Sub212Membranfläche entspricht 2x 18" und lässt sich gut an die 8"er ankoppeln.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Da hätt ich was hifimäßiges genommen z.B Monacor SPH 390 TC
gibts auch ein guten Bauvorschlag
2 x 212 ist total übertrieben
gruß rainer
gibts auch ein guten Bauvorschlag
2 x 212 ist total übertrieben
gruß rainer
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
Re: Doppelsubwoofer
Ich bin langsam völlig verwirrt.
Muss jetzt erst mal ne Nacht drüber schlafen.
Danke für eure Rückmeldungen
Muss jetzt erst mal ne Nacht drüber schlafen.
Danke für eure Rückmeldungen
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Tschuldigung
Meinte den SPH 380 TC
Oder dann mit mehr Bums den 450ziger
Gruß
Rainer
Meinte den SPH 380 TC
Oder dann mit mehr Bums den 450ziger
Gruß
Rainer
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Hi Alex,
Meine Idee mit den "2x Sub212" war das man die Couch so baut das man sie zerlegen kann. (Sitzfläche mit Gummifüssen die genau in die Stapelfräsungen passen / Seitenteil die mit Schrauben M20 in die Einbauflansche passen / usw.)
Dann kann man im Sommer zusammen mit den Top´s auch draussen ne Party machen...
Tiefgang beim 2er Stack kann ich nix dazu sagen hab nur einen Sub212 vielleicht weiss im Forum jemand was genaues...
An Tiefgang habe ich bei meinen Anwendungen noch nichts vermisst...
Chassis: Kappalite 3012 lf
Trennfrequenz hängt von euren Tops ab, so 40 - 150 Hz Pi mal Daumen.
Amping: Hm, eine 4 Kanal Amp mit 4x 1000W @ 4 Ohm + DSP (so um den dreh, wenn´s auch mal draussen genutzt werden soll)
Für ein 20m² Raum ist das natürlich der totale Overkill...
Ein Hifi-Sub habe ich in meiner ersten Post schon genannt...
Und Vorsicht Suchtgefahr...
Woher kommst eigendlich ?
Meine Idee mit den "2x Sub212" war das man die Couch so baut das man sie zerlegen kann. (Sitzfläche mit Gummifüssen die genau in die Stapelfräsungen passen / Seitenteil die mit Schrauben M20 in die Einbauflansche passen / usw.)
Dann kann man im Sommer zusammen mit den Top´s auch draussen ne Party machen...
Tiefgang beim 2er Stack kann ich nix dazu sagen hab nur einen Sub212 vielleicht weiss im Forum jemand was genaues...
An Tiefgang habe ich bei meinen Anwendungen noch nichts vermisst...
Chassis: Kappalite 3012 lf
Trennfrequenz hängt von euren Tops ab, so 40 - 150 Hz Pi mal Daumen.
Amping: Hm, eine 4 Kanal Amp mit 4x 1000W @ 4 Ohm + DSP (so um den dreh, wenn´s auch mal draussen genutzt werden soll)
Für ein 20m² Raum ist das natürlich der totale Overkill...
Ein Hifi-Sub habe ich in meiner ersten Post schon genannt...
Und Vorsicht Suchtgefahr...

Woher kommst eigendlich ?
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
Re: Doppelsubwoofer
Hallo Power,
Danke für Deine Rückmeldung.
Ich habe mich jetzt tatsächlich entschlossen 2 x den JM 212 zu bauen, auch wenn die beiden wahrscheinlich "Overkill" sind
Aber ich denke ein bisschen verrückt sind wir alle hier im Forum.
Hier mal der erste Entwurf:
Verbaut werden sollen die Kapp`s, bei der Endstufe bin ich mir noch nicht sicher (gerne für Vorschläge offen).
Getrennt wird digital per DXO 26e.
Die Tops bleiben auch erst mal noch die LD`s 8 Zöller.
Es wird auf auf jeden Fall eine Art Modulare-Festinstallation werden, da ich für unterwegs noch mein Alto TS aktiv System habe.
Danke an alle für Eure Tip`s und den regen Austausch
Alex
P.S. komme aus 76 Karlsruhe-Baden
Danke für Deine Rückmeldung.
Ich habe mich jetzt tatsächlich entschlossen 2 x den JM 212 zu bauen, auch wenn die beiden wahrscheinlich "Overkill" sind

Aber ich denke ein bisschen verrückt sind wir alle hier im Forum.
Hier mal der erste Entwurf:
Verbaut werden sollen die Kapp`s, bei der Endstufe bin ich mir noch nicht sicher (gerne für Vorschläge offen).
Getrennt wird digital per DXO 26e.
Die Tops bleiben auch erst mal noch die LD`s 8 Zöller.
Es wird auf auf jeden Fall eine Art Modulare-Festinstallation werden, da ich für unterwegs noch mein Alto TS aktiv System habe.
Danke an alle für Eure Tip`s und den regen Austausch
Alex
P.S. komme aus 76 Karlsruhe-Baden
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Dann würde ich als Amp aber eher ein gebrauchtes Eisenschwein nehmen 
Kommt billiger, (oft) bässer, und wenns eh am Platz bleibt, ist die Baugröße ja auch wieder völlig egal

Kommt billiger, (oft) bässer, und wenns eh am Platz bleibt, ist die Baugröße ja auch wieder völlig egal

Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Bei denen es dann halt finanziell wieder relativ oft scheitert... 

Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Also ich würde ja eher was mit etwas mehr Tiefgang nehmen.
Wenn es unbedingt der 212er Sub sein muss dann bitte in Originalbestückung und nicht mit den t.Box Chassis.
Wenn man die reinschraubt hat man nix weiter als einen mittelmäßigen, günstigen Sub.
Edit: Die TSA ist als Bassamp auch nicht so toll.
Wenn TSA dann würde ich eher die TSA 4-1300 nehmen, aus der kommt auch richtig was raus.
Wenn es unbedingt der 212er Sub sein muss dann bitte in Originalbestückung und nicht mit den t.Box Chassis.
Wenn man die reinschraubt hat man nix weiter als einen mittelmäßigen, günstigen Sub.
Edit: Die TSA ist als Bassamp auch nicht so toll.
Wenn TSA dann würde ich eher die TSA 4-1300 nehmen, aus der kommt auch richtig was raus.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 155
- Registriert: 11. Jan 2017 20:08
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doppelsubwoofer
er schreibt doch im letzten post dass er die kappas nehmen möchte:)jones34 hat geschrieben:Also ich würde ja eher was mit etwas mehr Tiefgang nehmen.
Wenn es unbedingt der 212er Sub sein muss dann bitte in Originalbestückung und nicht mit den t.Box Chassis.
Wenn man die reinschraubt hat man nix weiter als einen mittelmäßigen, günstigen Sub.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
Re: Doppelsubwoofer
Die Kappa‘s sind bestellt.
Bei der Endstufe ist noch keine Entscheidung getroffen.
Die JM 212 passen auch super von den Abmessungen.
Johannes, danke für deine Unterstützung.
Ich melde mich bei dir.
Viele Grüße
Bei der Endstufe ist noch keine Entscheidung getroffen.
Die JM 212 passen auch super von den Abmessungen.
Johannes, danke für deine Unterstützung.
Ich melde mich bei dir.
Viele Grüße
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Ich hatte die lmb 212 mit kappalite , the box und kenford 12
Am meisten Tiefgang machten die the box, die kenford am wenigsten , kappalite war halt viiiiil lauter aber tiefer spielten die The Box
Als Endstufe tuts für sowas ganz locker eine LD PA1000 oder TA2400 von T Amp.
Am meisten Tiefgang machten die the box, die kenford am wenigsten , kappalite war halt viiiiil lauter aber tiefer spielten die The Box
Als Endstufe tuts für sowas ganz locker eine LD PA1000 oder TA2400 von T Amp.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Doppelsubwoofer
Unterschiedlich, min. 80Hz höchstens 130Hz, je nachdem was drüber war
Edit: DAP P2000 ist nicht übel ab Bass für so Low Budget Bässe, da machste nix falsch und die gibt's oft für 150-200€
Edit: DAP P2000 ist nicht übel ab Bass für so Low Budget Bässe, da machste nix falsch und die gibt's oft für 150-200€
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
Re: Doppelsubwoofer
Guten Abend zusammen,
leider ist der Weihnachtsurlaub mittlerweile Vergangenheit, dieser wurde unter Beeinträchtigung des familiären Umfelds genutzt um mein Projekt fertig zu stellen.
Ich wollte einfach Danke für Eure Tipps und Tricks sagen, und gleichzeitig ein paar weitere Bilder von Bau hier vorstellen:
die Idee:
weiter geht`s mit dem Bau ...
leider ist der Weihnachtsurlaub mittlerweile Vergangenheit, dieser wurde unter Beeinträchtigung des familiären Umfelds genutzt um mein Projekt fertig zu stellen.
Ich wollte einfach Danke für Eure Tipps und Tricks sagen, und gleichzeitig ein paar weitere Bilder von Bau hier vorstellen:
die Idee:
weiter geht`s mit dem Bau ...
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Nov 2017 12:06
- Beruf: Industriekaufmann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste