Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...

AV-Receiver, Heimkino- & Stereoverstärker

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#225

Beitrag von Jobsti »

aaof hat geschrieben: Gestern 19:10 Um mal etwas Würze aus der Diskussion zu nehmen. Da kommt mir die Tage mal wieder ein echter HiFi Leckerbissen um die Ohren. 8-) Dabei merke ich direkt wieder: alles richtig gemacht hier. Das Ding zündet bei mir brutal gut, :toptop:

Doug MacLeod: Memphis in Your Soul (Album Between Somewhere & Goodbye)

Geht der Song bei dir richtig oder nicht? Es kann so einfach sein. :lol2:

Es geht noch besser, da bin ich mir sicher, aber der muss einrasten. Weil er eben sehr komplex ist.
Der klingt ja schon irgendwie "anders produziert", find ich cool. Aber wenn man den Track nicht kennt, finde ich's schwierig damit was am System einzuschätzen.
Background ist mit viel Plate (Drums stehen also ganz weit hinten), klingt wie ein Playback und der Kerl samt Gitarre singt/spielt drüber und steht ganz direkt vorne, auf dem is nix drauf außer en mini Kompressor.


Ich habe eine ganze Playliste zum Testhören, bei jedem Track wird auf was anderes geachtet.
Ist aber eher für die Entwicklung von Lautsprecher und Presets, weniger für den Raum. Da ich die Tracks alle kenne, nehme ich diese dafür aber auch ;)

Meine Favoriten sind:
• Roisin Murphy - Primitive (Nutzbass als auch Verständlichkeit der Stimme, da tief, und sie wird schnell unverständlich bei zu lauten Lowmids , bzw. falsche Ankopplung an Bässe)

• Steely Dan - Gaslighting Abbie (Kickbass auf die Brust und sehr laute Snare. Hier kann man sehr gut Limiter testen, als auch Übergang von Bässe an Tops - Kickbass auf die Brust und Zeitrichtigkeit hört man auch schnell raus)

• Mr Oizo - Monday Massacre (Hat 3 verschiedene Bässe, erst mit einem 2-Wege Subwoofer klingt die Geschichte wirklich differenziert)

• Vanessa Heid - Another One Bites the Dust Cover (Stimme ohne Kompressor und FX, direkt auf die 12. Damit teste ich Verständlichkeit & Dynamik. Muss klingen als würde die Frau direkt 1-2m vor dir stehen. Bassgitarre muss trocken sein & darf nicht zu weit im Vordergrund stehen und die Stimme in den Hintergrund rücken. Bei Stereo steht sie genau in der Mitte vor dir.)

• Mimi - Blood (Percussions dürfen nicht nerven und zu weit vorne stehen, man muss alles sauber hören. Der bass ist recht hohl und zieht nach, ist Bass zu laut oder falsch angekoppelt, klingt der Song direkt grützig)

• Jennifer Warnes - Rock You Gently (Richtig dicker Sound, trockener, aber weicher Bass, alles muss sauber und verständlich bleiben. Fürn Raum: Viel räumliche Tiefe)

• Eva Cassidy - Fields of Gold (Hat leichtes Grundrauschen das sollte man hören, sehr scharfe S- und Explosionslaute die nicht nerven sollten. Sehr Dynamisch)

• Phil Collins - In The Air Tonight (Klassiker, hört man immer. Passt was nicht, versteht man die eigentlich präsente Stimme ganz schlecht. Percussions sollten nicht zu weit im Vordergrund stehen. Klarer Plate der Snare.)

• Nils Lofgren - Keith Don't Go - Version 2003 Live aus London 99 (Klingt wie direkt von der Bühne mit Publikum im Hintergrund. Klingt leicht verzerrt. Stimme wird sehr schnell unverständlich sobald was nicht passt, bei falscher Ankopplung sehr dröhnig am Anfang)


Da ich den einen Track selbst recordet habe, hänge ich ihn euch einfach mal an.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#226

Beitrag von Jobsti »

aaof hat geschrieben: Gestern 19:37
Jobsti hat geschrieben: Gestern 09:25
pogo hat geschrieben: 1. Jul 2025 21:13
Jobsti hat geschrieben: 1. Jul 2025 20:45EDPR habe ich im Leben noch nie gehört....
Kurz überflogen, wohl irgend ein Wert aus Impedanz elektrischer Phase -> Juckt wirklich niemanden.
Kurz und knackig: https://www.lowbeats.de/epdr-technik-wi ... esistance/
Und ja, es juckt einige Verstärkertypen.
Diesen Beitrag habe ich auch gefunden, da bin ich aber nicht schlauer als vorher draus geworden :catch:
https://chatgpt.com/c/68656d0d-4f5c-800 ... b2bbaa6434

Ah jo, für den Laien schwierig zu greifen.
Dein Link geht leider net.
Nee, ich brauche da ein Paper zu, damit ich genau weiß wie das berechnet wird und sich zusammensetzt, bzw. ich will das genau verstehen,
sonst bringt mir das nix ;)

Habe mir aber alles (und das Paper) nochmal genauer durchgelesen.
Nun wird mir die ganze Sache klar.
Das Thema ist eher interessant für ältere A oder AB Verstärker, Class D und TD sollte das so gut wie nicht jucken und moderne Class H sind hiervon ebenfalls sehr wenig betroffen.
Dennoch interessantes Thema, das werde ich mal im Auge behalten.

Der EDPR Chart lässt aber auch vieles schlimmer erscheinen als es wirklich ist, sofern man keine Vergleiche hat. Habe eben mal bissel was untersucht mit eigenen Messungen.
Ein ganze normaler Standard 4 Ohm Bassreflex-Subwoofer hat auch ein EDPR im Bereich 1,4 Ohm, wobei Zmin bei 2,84 Ohm liegt.
Ein üblicher unbeschalteter 15er Tiefmitteltöner im BR Gehäuse mit Zmin 6.3 Ohm, liegt laut EDP ebenfalls bei 2,9 Ohm,
bzw. @200Hz Impedanz 10,4 Ohm und EDPR 4,15 Ohm
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „AVR & Verstärker“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tester und 5 Gäste