Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuvero 170 und Nad m33

Technik & Elektronik von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#365

Beitrag von pogo »

:toptop: :club: :toptop:
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#366

Beitrag von Ernst_Reiter »

wie lange wollt ihr denn noch das tote pferd reiten???
jetzt wissen wir schon 14 seiten lang, daß das nix wird mit NAD.

wenigstens ist Dirac nicht an und versaut den klang noch weiter.
wie man mittlerweile vielerorts lesen kann, ist Dirac sehr oft ein weiteres übel.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#367

Beitrag von Christmas »

Wenn du dir die letzten Beiträge durchliest, erfährst du dass die Abschaltung und der schlechte Klang bloß durch einen zu hohen Eingangspegel der Quelle lag. Wenn ich es richtig verstanden habe.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#368

Beitrag von velycine »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 10. Mär 2025 17:52 wie lange wollt ihr denn noch das tote pferd reiten???
jetzt wissen wir schon 14 seiten lang, daß das nix wird mit NAD.

wenigstens ist Dirac nicht an und versaut den klang noch weiter.
wie man mittlerweile vielerorts lesen kann, ist Dirac sehr oft ein weiteres übel.
Nenene

Dirac ist eine Sache. Ich halte von diesen Klangmessdingern auch nichts, wobei sich hier meine Erfahrungen lediglich auf YPAO beschränken. Das habe ich damals sofort wieder gelöscht auch nach dem 50sten mal dachte ich mir immer so... wer tut sich denn sowas an.

Aber der POGO hat hier tatsächlich wie es aussieht das Ding gerockt. Also wenn du die vorherige Seite nochmal liest, dann weist du worum es ging. Also die Idee, auf die er hier gekommen ist, ist schon sehr beeindruckend.

Also ich bin ganz klar positiv überrascht. Darum geht es ja schliesslich seit meiner Bekanntmachung des Problems. Es haben sich daraufhin viele Forenmitglieder beteiligt und anhand meiner Ausführungen Lösungen vorgeschlagen. Und bis jetzt ( ich höre gerade die ganze Zeit ) sieht alles sehr gut aus.

Ich bestelle mir mal ne Steckerleiste... https://www.highend-hifi-shop.de/essent ... er-a-v-tip :D

#369

Beitrag von pogo »

Wandsteckdosen hätten es auch getan. Aber liest sich nicht verkehrt. Die NADs kommen an die hochstromfähigen Anschlüsse ohne Filterung!
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#370

Beitrag von velycine »

pogo hat geschrieben: 10. Mär 2025 18:12 Wandsteckdosen hätten es auch getan. Aber liest sich nicht verkehrt. Die NADs kommen an die hochstromfähigen Anschlüsse ohne Filterung!
Das war nur ein Spass... Ich dachte du wüsstest das.

#371

Beitrag von Christmas »

Ich hätte auch so eine simple Sache wie übersteuerung des Eingangs nicht direkt in Betracht gezogen.
Das ist vielleicht zu selbstverständlich um es als Fehler miteinzubeziehen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#372

Beitrag von pogo »

velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 18:14Das war nur ein Spass... Ich dachte du wüsstest das.
Schade, du hast zu früh aufgelöst :mrgreen:
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#373

Beitrag von velycine »

Christmas hat geschrieben: 10. Mär 2025 18:17 Ich hätte auch so eine simple Sache wie übersteuerung des Eingangs nicht direkt in Betracht gezogen.
Das ist vielleicht zu selbstverständlich um es als Fehler miteinzubeziehen.
Ja es sind meistens die Kleinen Dinge mit denen Kein Mensch rechnet, die den Unterschied machen :)

Jetzt meine ich zumindest zu wissen wieso ich damals bei Ebay für meine Nuvero 4 mit dem Yamaha Aventage xy eine positive Bewertung bekommen habe. LOL

#374

Beitrag von pogo »

Christmas hat geschrieben: 10. Mär 2025 18:17 Ich hätte auch so eine simple Sache wie übersteuerung des Eingangs nicht direkt in Betracht gezogen.
Das ist vielleicht zu selbstverständlich um es als Fehler miteinzubeziehen.
Genau so ist das und viele betreiben ihr Setup mit Verzerrungen, ohne es zu wissen.
Meist sind es Phono-Pres und VV-Eingänge, die zu weit aufgerissen werden.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#375

Beitrag von pogo »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 10. Mär 2025 17:52 wenigstens ist Dirac nicht an und versaut den klang noch weiter.
Dirac Live versaut den Klang nicht. Du bist gerne eingeladen. Nubis kann ich auch aufstellen :mrgreen:
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#376

Beitrag von Ernst_Reiter »

Dirac zerhackt das musik signal und greift in alle parameter ein.
daß danach bei ganz ganz miesen aufstellungen und sehr schlechten räumen was besseres rauskommt ist keine kunst.

ist wie wenn ein quartett aus amateuren Vivaldi's 4 jahreszeiten völlig falsch spielt und ein korrektur system anhand der bekannten noten dann die tonhöhen richtig stellt.

man kann es allerorts lesen: wer sich etwas zeit mit der aufstellung nimmt, die hörabstände reduziert und reflexionen eliminiert, wird immer besseren klang haben als schlechte aufstellung mit dem teuersten room treatment zurecht gebogen.

Mehr noch; viele leute bauen sogar raumakustische maßnahmen zurück. Auch ich nahm vom dämpfen wieder abstand und reduzierte dafür den hörabstand nochmals.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#377

Beitrag von Bravado »

... ist das ermüdend hier ... :roll:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#378

Beitrag von velycine »

Wie ist das denn jetzt z.b. wenn ich in den Lan Modus bei blu os wechsele. Dann gehen die grünen Balken wieder bis zum Anschlag.

#379

Beitrag von Ernst_Reiter »

man erkennt das ja auch sehr schön in vielen foren an den usern, die sich selbst lösch(t)en.

ich erinnere mich an einen, der sich eben auch auf genau 3 parameter konzentrierte
1. die quelle; er schrieb total gerne über seine gehörte musik,über aufnahmen, opern, arien etc.
2. den raum; ich kann mich erinnern als ich das erste photo sah, wie verwundert ich war, wie nah er hörte
3. die lautsprecher: er war nur wegen den lautsprechern im forum
da er aber die lautstärkeregelung und das ganze gedöns vor den lautsprechern ignorierte, wurde er so lange gemobbt, bis er sich verabschiedete.

und in diesem thread? wir erfahren eigentlich genau nichts über die nuVero 170.
photo gibt es auch nicht (OK, das verstehe ich, aber man kann ja zumindest bemaßte skizzen machen)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#380

Beitrag von Ernst_Reiter »

velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 19:28Wie ist das denn jetzt z.b. wenn ich in den Lan Modus bei blu os wechsele. Dann gehen die grünen Balken wieder bis zum Anschlag.
wechsle einfach zu einem ganz normalen CD spieler mit analog ausgang, kauf Dir einen günstigen voll-analogen verstärker (also einen ohne jeglichen digital eingang, ohne DAC, ohne optischen eingang), und schließ die nuVero 170 daran single wired an.

dann hast du mit dem ganzen klimbim keine probleme mehr und kannst endlich sorgenfrei musik hören
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#381

Beitrag von pogo »

velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 19:28 Wie ist das denn jetzt z.b. wenn ich in den Lan Modus bei blu os wechsele. Dann gehen die grünen Balken wieder bis zum Anschlag.
Du meinst Amazon Music oder ähnliche Musikdienste über den M33 --> das ist OK.
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#382

Beitrag von velycine »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 10. Mär 2025 19:34
velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 19:28Wie ist das denn jetzt z.b. wenn ich in den Lan Modus bei blu os wechsele. Dann gehen die grünen Balken wieder bis zum Anschlag.
wechsle einfach zu einem ganz normalen CD spieler mit analog ausgang, kauf Dir einen günstigen voll-analogen verstärker (also einen ohne jeglichen digital eingang, ohne DAC, ohne optischen eingang), und schließ die nuVero 170 daran single wired an.

dann hast du mit dem ganzen klimbim keine probleme mehr und kannst endlich sorgenfrei musik hören
Ich verstehe zwar dein Haltung , aber den Moment in dem ich mir CDS oder andere Tonträger kaufe wird es nicht geben. Damit kann ich eben einfach rein gar nichts mehr anfangen. Genrell kaufe ich schon seit ewigkeiten keine Musik mehr, weil mir einfach kein Grund einfällt wieso man das tun sollte.

#383

Beitrag von pogo »

velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 18:02Ich halte von diesen Klangmessdingern auch nichts, wobei sich hier meine Erfahrungen lediglich auf YPAO beschränken.
Dann wird es Zeit, den Horizont zu erweitern :huhu:
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#384

Beitrag von Ernst_Reiter »

velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 18:02Ich halte von diesen Klangmessdingern auch nichts .....
Andernorts postete ein user seine wohnzimmer anlage. Beeindruckend. Plattenspieler, vorstufe, 2 endstufen, streamer, CD-player und ein paar kleine edle 2-weger auf stands. Ganze kette irgendwo bei € 30 000, vielleicht mehr.

Die aufstellung? man kann aus dem photo einiges raus messen. LS abstand zueinander ca. 250 cm. Wandabstand nach hinten sehr gering, boden fließen mit einem kleinen flauschteppich. Hörabstand scheint aber sehr groß zu sein; man sieht viel von den fließen aber keinen sessel, couch, listening chair, also schätze mindestens 250 cm aber eher mehr.

So. Wie klingt das nun? IMHO mehr als bescheiden. Raum viel zu kahl, abstände viel zu groß, LS zu klein. Traurig ....

Können klang verbieger dran was ändern? ja, natürlich, und nachdem "anders" meist doch irgendwie "besser" ist, wird das ergebnis vielleicht sogar gefeiert.

aber wird es dadurch wirklich gut? nein, ganz klar nicht. Die reflexionen sind ja trotzdem da, und falls diese systeme es schaffen sie elektronisch zu reduzieren, geht eben auch ein teil der information selbst flöten.

die viel einfachere lösung? abstände deutlich verringern, und statt dem 2-weger standlautsprecher mit 2 oder 3 tiefmitteltöner zur sanfteren raumanregung.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#385

Beitrag von Paffi »

Herrje, immer wieder die gleiche Leier. Manchmal komme ich mir vor wie auf ner Weide mit Wiederkäuern. Mittlerweile kennt, denke ich, jeder geneigte Leser die Positionen auswendig.
Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 7 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#386

Beitrag von tf11972 »

Du könntest hier ja auch einfach (temporär) zumachen.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#387

Beitrag von Gast »

Zensur aus persönlichen Gründen?????

#388

Beitrag von Bravado »

Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 11. Mär 2025 13:45 Zensur aus persönlichen Gründen?????
Bitte Begriff "Zensur" googeln.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#389

Beitrag von Paffi »

tf11972 hat geschrieben: 11. Mär 2025 13:10 Du könntest hier ja auch einfach (temporär) zumachen.
könnte ich (habe auch drüber nachgedacht), aber dann kommen wieder Spassvögel mit "Zensur" und es geht im nächsten Thread mit den gleichen Inhalten weiter :catch: Nein im Ernst, solange hier nichts komplett daneben geht, darf das der TE entscheiden - ich möchte so wenig eingreifen müssen wie möglich...
Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#390

Beitrag von velycine »

Das Triggerkabel hat die Problematik mit der Selbstabschaltung des M23 behoben.

Es darf und sollte hier jeder seine Meinung zu allen möglichen Dingen niederschreiben, obwol es ja eigentlich um was ganz anderes geht, kann der Thread auch gerne als alles rund um Gott und die Welt betrachtet werden, wobei es denke ich selbstverständlich sein sollte, dass man niemanden wegen irgenwelchen Meinungen haten sollte.
Zuletzt geändert von velycine am 11. Mär 2025 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

#391

Beitrag von Gast »

Bravado hat geschrieben: 11. Mär 2025 16:10
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 11. Mär 2025 13:45 Zensur aus persönlichen Gründen?????
Bitte Begriff "Zensur" googeln.
Muss ich das wirklich für Dich erledigen?

Das kannst Du doch sicher selber…

#392

Beitrag von Bravado »

Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 11. Mär 2025 16:59
Bravado hat geschrieben: 11. Mär 2025 16:10
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 11. Mär 2025 13:45 Zensur aus persönlichen Gründen?????
Bitte Begriff "Zensur" googeln.
Muss ich das wirklich für Dich erledigen?

Das kannst Du doch sicher selber…
Was für eine peinliche Replik.
Dein Text oben zeigt, dass Du offensichtlich nicht weißt, was Zensur ist - jedenfalls in diesem Kontext hier.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste