Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

neuartige Lautsprecher Gehäuse Materialien

HiFi Lautsprecher, Kleine, Große, Stand-, Stereo- wie auch Surround- und Regalboxen.

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von carolite »

Wenn wir schon bei interessanten Gehäusematerialien sind: die Rega AYA aus Leichtbeton würde ich gerne mal hören und bei ordentlich Pegel auch befühlen wie sich das Gehäuse verhält. BETONart Audio hatte ich nur durch Testberichte kennengelernt, aber die sind ja eine völlig andere Preisklasse.
Hallo zusammen,

angestoßen durch den aktuellen Test der Focal Diva Utopia bei Lowbeats KLICK dachte ich mir mal ein neues Thema zu eröffnen und obigen Punkt von mir aus dem nuVero Refresh Thema fortzuführen.

Es ist schon interessant was sich Focal hier als Gehäuse und Ummantelung hat einfallen lassen, und das zu DIESEM PREIS! Gewiss sind die akustischen Eigenschaften von Kompositmaterial - welches man vermutlich besser als Holz an seine Bedürfnisse anpassen kann von Vorteil und die Entwicklung/Abstimmung dieser Technik sehr kosten- und zeitintensiv...
Aber darf man dann wirklich solche Preise für ein "nur" Master-Slave Konzept in einem Kunststoffgehäuse verpackt in Filz aufrufen?! Also die Focal Modelle die ich früher so auf Messen gesehen habe waren wirklich handwerkliche Kunstwerke und dürfen meiner Meinung nach auch so bepreist werden - hier finde ich aber keine Rechtfertigung, bzw. bin überrascht dass man die Entwicklungskosten so an den Kunden weitergibt. Kann mir nicht vorstellen, dass diese Rechnung auf geht.
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Bravado »

Also jetzt mal unabhängig davon, ob der Preis gerechtfertigt ist.
Soweit ich die Modellpalette von Focal kenne, fügt sich die Diva Utopa gut ein.

Rein vom Papier bzw. von der Firmenphilosophie von Naim und Focal gefällt mir:
Focal lässt seine Gehäuse lokal fertigen - ich gehe davon aus, dass das auch hier der Fall ist.

Einen dicken Stein im Brett haben bei mir seit jeher Lautsprecherhersteller, die Ihre Chassis selber herstellen.
Focal gehört dazu.

Die Endstufen von Naim Audio: pikobello aufgebaut, absolut hochwertige Materialien und Komponenten - und weil ja so viel auf Aktivlautsprecher mit ClassD-Endstufen geschimpft wird: hier ist Class A/B drin.

Was mir überhaupt nicht gefällt: 34k Euro für einen Lautsprecher im Filzgewand? :shock:
Sorry, nein. Würde ich mir niemals ins Wohnzimmer stellen.
Und diese Plaste-Fuße sind so ziemlich das hässlichste, was ich in letzter Zeit so gesehen habe ... :shock:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#3

Beitrag von aaof »

Hier werden auch die Entwicklungskosten an den solventen Kunden durchgereicht. Meist sind solche Produkte ja nur der Anfang, bis es auf günstigere Produkte runtergebrochen wird. Das macht BMW beim 5er seit Jahrzehnten so und andere Hersteller natürlich auch.

100 solvente Kunden wirst du locker für diese Lautsprecher hier finden, damit ist Cash und der Invest gesichert. Dann brichst du das Material langsam auf preiswertere Varianten herunter und irgendwann kommt er dann, der Lautsprecher den sich auch so ein normaler Pöbel wie ich sich leisten kann.

Was mich an diesem Lautsprecher tatsächlich sofort stört, ist zwar ein kleines und unnützes Detail, aber mir wäre es tatsächlich wichtig gewesen. Warum muss die RCA-Buchse so stinknormal aussehen? Da fehlt mir der Pfiff. Entwickelt da doch irgendwas drumherum, was technisch zwar wahrscheinlich Null Sinn macht, aber anders aussieht, irgendwie hochwertiger. So habe ich diese doofen Cinch-Buchsen in rot und weiß auch bei über 30k Euro. :catch: Würde mich stören. Dabei ist die Industrie doch meist so clever, uns Käufer hier zu täuschen. :lol2:

Ich bin die Woche über eine Mcintosh Vorstufe bzw. Anlage gestolpert, die hat mich erst verwundert
Bis ich kapiert habe, was das genau ist. Die schalten der Röhren-Vorstufe einen speziellen Controller vor. Krasser Scheiß. 2x 10k Euro bitte. Die Kabel die zwischen den beiden Geräten wirken, sind natürlich auch kein Standard. ;)

Das ist so verdammt clever gemacht.

#4

Beitrag von tf11972 »

Wenn man billige Buchsen für 2 EUR/Stück verbaut statt 5 EUR für höherwertige, hat man pro Lautsprecher schon 6 EUR gespart, alles eine Kostenfrage. An XLR bzw. AES hat man erst gar nicht gedacht, weil die die anvisierte Zielgruppe sowieso nicht nutzt. Also noch mehr Kosten optimiert :ugly:
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#5

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 22. Jul 2025 18:19 Das macht BMW beim 5er seit Jahrzehnten so
Du meinst sicher den 7er.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#6

Beitrag von carolite »

Bravado hat geschrieben: 21. Jul 2025 18:16 Was mir überhaupt nicht gefällt: 34k Euro für einen Lautsprecher im Filzgewand?
Sorry, nein. Würde ich mir niemals ins Wohnzimmer stellen.
Bin ich voll bei dir, aber das muss schon Hightech Material sein wenn der Umhang 6.999 Euro kostet (pro Stück?).
Interessant ist eben auch ob passiv oder aktiv 17.000 Euro bitte...aber es geht noch "besser" die Mezza Variante :shock:

Allgemein stimme ich zu dass man die neuartigen Entwicklungskosten erstmal wieder reinholen muss und es später zu anderen Serien reduziert eingesetzt werden kann. Frage mich nur ob es evtl. schon nötig wird wegen Holzmangel/Kosten? Denke hier zum Beispiel an das "aussterben" von Mahagoni Hölzern bei Musikinstrumenten - nicht dass sowas ähnliches nun auch beim Boxengehäusebau bevor steht....
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast