Wie wichtig sind Versteifungen für den Klang?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Wie wichtig sind Versteifungen für den Klang?
Hallo Forengemeinde,
aus einer Diskussion mit einem Kollegen (ehr fiktiv, da es noch kein Bauprojekt gibt) ist diese Frage entstanden.
Wie wichtig sind die Verstrebungen/Versteifungen in einem Subwoofer für den Klang/Output/Tiefgang .... ?
Kann man diese Frage pauschal und/oder für wenig Selbstbauerfahrene beantworten?
Falls es als Grundlage dient, unser "Diskussionsobjekt" war ein BR Gehäuse mit Eckport für einen 15", Volumen ca. 90L aus 15mm Multiplex.
Könnte man statt der üblichen Streben auch einfach Holzleisten auf die Wände des Gehäuses machen?
Vielen Dank
aus einer Diskussion mit einem Kollegen (ehr fiktiv, da es noch kein Bauprojekt gibt) ist diese Frage entstanden.
Wie wichtig sind die Verstrebungen/Versteifungen in einem Subwoofer für den Klang/Output/Tiefgang .... ?
Kann man diese Frage pauschal und/oder für wenig Selbstbauerfahrene beantworten?
Falls es als Grundlage dient, unser "Diskussionsobjekt" war ein BR Gehäuse mit Eckport für einen 15", Volumen ca. 90L aus 15mm Multiplex.
Könnte man statt der üblichen Streben auch einfach Holzleisten auf die Wände des Gehäuses machen?
Vielen Dank
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wie wichtig sind Versteifungen für den Klang?
Hey,
also versteifungen sind eigentlich schon wichtig. Wenn das Gehäuse "mitschwingt" geht output verloren. Der Druck soll ja vorne raus nicht irgendwo seitlich verschwinden.
Obs jetzt den Klang groß beeinflußt kann ich mir zwar vorstellen, aber der dürfte nicht sehr groß sein.
Mein MBH aus 20 mm MPX wackelt jedenfalls keinen nanometer
also versteifungen sind eigentlich schon wichtig. Wenn das Gehäuse "mitschwingt" geht output verloren. Der Druck soll ja vorne raus nicht irgendwo seitlich verschwinden.
Obs jetzt den Klang groß beeinflußt kann ich mir zwar vorstellen, aber der dürfte nicht sehr groß sein.
Mein MBH aus 20 mm MPX wackelt jedenfalls keinen nanometer

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Wie wichtig sind Versteifungen für den Klang?
Verstrebungen sind wichtig.
Ohne schwingt das Gehäuse oftmals sehr unschön mit, was defintiv nicht gut klingt.
Holzleisten alleine sind nicht viel wert, die werden erst effektiv, wenn man sie irgendwie mit anderen Flächen verbindet.
Also z.B. zwischen zwei Seitenwänden, zwischen Deckel und Boden, etc.
Für die Rückwand kann man sehr gut Dreiecke aus Holz verwenden, und diese so mit den Seitenwänden verbinden.
Ohne schwingt das Gehäuse oftmals sehr unschön mit, was defintiv nicht gut klingt.
Holzleisten alleine sind nicht viel wert, die werden erst effektiv, wenn man sie irgendwie mit anderen Flächen verbindet.
Also z.B. zwischen zwei Seitenwänden, zwischen Deckel und Boden, etc.
Für die Rückwand kann man sehr gut Dreiecke aus Holz verwenden, und diese so mit den Seitenwänden verbinden.
Re: Wie wichtig sind Versteifungen für den Klang?
Ja kannst du!nike hat geschrieben:Könnte man statt der üblichen Streben auch einfach Holzleisten auf die Wände des Gehäuses machen?
Es ist sogar besser Fichte/Tanne zu verwenden, da es leichter ist!
NUR ACHTUNG!!
Als Strebe ist das besser, nur wenn zB eine 15mm Multiplex hochkant an die Rückwand geschraubt ist, sollte die "Latte" auch MINIMUM die gleichen maße haben!!
Wenn dort zB 10x60cm 15mm Birke steht, kannst du auch einfach ein FI/TA 26mm Brett nehmen, das ist leichter (wenn es trocken ist) und kann sogar mehr wie die Multiplex!
Einfach dafür eine Dachlatte, das bringt nix!
Ist hat von Fall zu Fall abzuwägen.
Aber den LMB212 zb mit ordentlich viel Dachlatten zu verstreben, wenn sie richtig gesetzt sind, geht durchaus.
Wichtig ist nur, das große Flächen abgefangen werden.
Eine Mischung aus Brettern und Latten ist das Optimum, wobei das Brett immer Ganzflächig angeleimt werden MUSS!!
MS-DOSn´t .....!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Re: Wie wichtig sind Versteifungen für den Klang?
also bei einem meiner MBHs hab ich die eine verstrebung Vorne am Hornverlauf weggelassen, habs zu spät gemerkt, sau blöd... Da das HV2 Stück aber mit geschätzten 15 Srauben befestigt und mit Ponal Expert Holzspachtel verleihmt und geklemmt ist, hoffe / denke ich das es trotzdem nicht so unschön vibriert ^^
Re: Wie wichtig sind Versteifungen für den Klang?
Nur Leisten an den Wänden wirken wie eine verdickung dieser und macht sie steifer in sich reicht aber wie schon gesagt alleine nicht aus.
Hierbei ist es Sinnvoll möglichst dünne Leisten zu nehmen da hier die Dicke kaum einfluß hat und nur Gewicht nimmt, hier ist es besser dafür mehrere zu nehmen.
Diese ersetzen wie schon gesagt wurde nicht komplett die querstreben, da diese besser das schwingen des Kompletten Gehäuses dämpfen.
Auch hier spielen die Dicke und sogar die Breite eine eher geringere Rolle.
Hierbei ist es Sinnvoll möglichst dünne Leisten zu nehmen da hier die Dicke kaum einfluß hat und nur Gewicht nimmt, hier ist es besser dafür mehrere zu nehmen.
Diese ersetzen wie schon gesagt wurde nicht komplett die querstreben, da diese besser das schwingen des Kompletten Gehäuses dämpfen.
Auch hier spielen die Dicke und sogar die Breite eine eher geringere Rolle.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens Droessler
-
- 25 Antworten
- 4388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste