Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 20. Mär 2009 15:19
Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
so jungs
ich suche ne Fullrangebox fürs saufgelage ab und zu, dachte in richtung nova pl15 vom preis her
bin jedoch auch nicht abgeneigt ne gebrauchte zu kaufen(da kann sich ttorsten unser schnäppchenkönig mal austoben)
zur zeit werkelt pro box ein img sp 12/200 in nem 45lite gehäuse, also ich erwarte von der neuen wesentlich mehr schub untenrum
geampt soll das mit ner qsc usa 850 werden in bridge 4 ohm, oder stereo
Gruß
Stef
ich suche ne Fullrangebox fürs saufgelage ab und zu, dachte in richtung nova pl15 vom preis her
bin jedoch auch nicht abgeneigt ne gebrauchte zu kaufen(da kann sich ttorsten unser schnäppchenkönig mal austoben)
zur zeit werkelt pro box ein img sp 12/200 in nem 45lite gehäuse, also ich erwarte von der neuen wesentlich mehr schub untenrum
geampt soll das mit ner qsc usa 850 werden in bridge 4 ohm, oder stereo
Gruß
Stef
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Na da glüht aber gleiche die PN-Box :lol1:Stef hat geschrieben: ich suche ne Fullrangebox fürs saufgelage ab und zu, dachte in richtung nova pl15 vom preis her
bin jedoch auch nicht abgeneigt ne gebrauchte zu kaufen(da kann sich ttorsten unser schnäppchenkönig mal austoben)
Hast du die Nova schon gehört? Also mehr untenrum kann ich mir für den Preis fast nicht vorstellen, ULB & Co. werden da nicht viel mehr können als deine jetzigen Boxen.
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Oder was vergleichbar günstiges?Monodome hat geschrieben:
Hast du die Nova schon gehört?
Würde einfach z.B. die hier kommen lassen zum Testen: http://www.thomann.de/de/the_box_pa302_ ... system.htm wobei hier der Schub bei 12" und dem Budget nicht zwangsläufig höher sein muss^^
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Ich weiß grad net mehr in welchem Thread der Vorschlag gemacht wurde, aber wie wäre es denn mit einem "Full-Range-PAPS"? Also quasi den LMB28 halbieren und mit je einem Chassis bestücken. In das selbe Gehäuse jetzt noch ne LMT161 intergriert und über einen Amp mono aktiv (also "Bässe" auf einen Kanal und "Tops" auf einen Kanal) angefahren... Dürfte so in dem Dreh um 300€ rum liegen ohne Gehäuse und müsstest halt noch ne günstige Frequenzweiche suchen.
Zu den Thomann-Boxen: Ich hatte mal die PA202 und hab derzeit auch noch die PA110. Die PA202 konnte schon biss Bass, aber eigentlich auch nur wenn man sie via EQ dazu gezwungen hat. Den "Meeeeeeeega - Schub" wirste wohl in der Preisklasse Full-Range ziemlich abschreiben können.
Zu den Thomann-Boxen: Ich hatte mal die PA202 und hab derzeit auch noch die PA110. Die PA202 konnte schon biss Bass, aber eigentlich auch nur wenn man sie via EQ dazu gezwungen hat. Den "Meeeeeeeega - Schub" wirste wohl in der Preisklasse Full-Range ziemlich abschreiben können.
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich meine natürlich das Gehäuse der LMT161 quasi obendrauf gebastelt, bzw. dessen Volumen zu dem des halben LMB28 dazugerechnet!jvckd99r hat geschrieben: In das selbe Gehäuse jetzt noch ne LMT161 intergriert

-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
LMB-28 halbieren und das LMT-161 drüber klappt nicht, da ein einzelnes Chassis 8 Ohm hat.
Auch Kappalite 3012LF und das LMT-161 drüber wird nix. Das top hat 4 Ohm, das Basschassis 8 Ohm, ergo wird der Bass viel zu leise.
Wenn müsste der Bass auch 4 Ohm haben, oder besser Bass 4 ohm und Top 8 Ohm, vor allem da das 161 doch recht laut ist, da muss erstma nen Basschassis mitkommen.
LMB-28 mit dem 161 drüber könnte ggf. klappen, allerdings wird hier ne korrekte Weiche fällig, die auch Leistung abkönnen muss, zudem dank 4 Ohm auch teurere Spulen benötigt.
Auch Kappalite 3012LF und das LMT-161 drüber wird nix. Das top hat 4 Ohm, das Basschassis 8 Ohm, ergo wird der Bass viel zu leise.
Wenn müsste der Bass auch 4 Ohm haben, oder besser Bass 4 ohm und Top 8 Ohm, vor allem da das 161 doch recht laut ist, da muss erstma nen Basschassis mitkommen.
LMB-28 mit dem 161 drüber könnte ggf. klappen, allerdings wird hier ne korrekte Weiche fällig, die auch Leistung abkönnen muss, zudem dank 4 Ohm auch teurere Spulen benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 20. Mär 2009 15:19
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
lm paps hab i schon, dachte hald, dass no top mit nem 15 zöller mehr schiebt
und beim saufgelage is die qualität eher zweitrangig,
hauptsache bumm bumm
und beim saufgelage is die qualität eher zweitrangig,
hauptsache bumm bumm
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
kann man nicht einfach aktiv trennen und legt statt einem Kabel 2 zu der Box?=D
ich mein, schön ist das nicht aber mit nem günstigen 4-Kanal Amp und einer günstigen Aktive FQ möglich.
und dann muss man auch keine neue Weiche hinpfuschen.
ich mein, schön ist das nicht aber mit nem günstigen 4-Kanal Amp und einer günstigen Aktive FQ möglich.
und dann muss man auch keine neue Weiche hinpfuschen.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 20. Mär 2009 15:19
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
möglichkeiten wären ja alle vorhanden,
aber i will so n set 2 boxen und den alten qsc amp, is für generator partys am see und so
wenns durch den generator den amp schießt is es ned so schlimm, wie wenn er ne 4 kanal endstufe schießt
es ist einfach aufzubauen und leicht zu transportieren
also zusammen gefasst, ich will nur 2 fullrange boxen, keine top sub kombi
aber i will so n set 2 boxen und den alten qsc amp, is für generator partys am see und so
wenns durch den generator den amp schießt is es ned so schlimm, wie wenn er ne 4 kanal endstufe schießt
es ist einfach aufzubauen und leicht zu transportieren
also zusammen gefasst, ich will nur 2 fullrange boxen, keine top sub kombi
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Der Preis ist recht günstig
Such dir doch einfach mal 2-3 aus und lass sie dir kommen und vergleiche....hier musst du selbst entscheiden. Jobsti hat der LMT-101 astreine Fullrangequalitäten zugesprochen und bei einem Forentreffen fanden das andere weniger und waren eher über das LBT-1121 erstaunt - dein Geschmack entscheidet.
Das die Peavey, Thomann usw. für unter 200 Euro nicht der Brüller sein können weiste ja selbst ... also muss man sich für das geringere Übel entscheiden :wave:

Such dir doch einfach mal 2-3 aus und lass sie dir kommen und vergleiche....hier musst du selbst entscheiden. Jobsti hat der LMT-101 astreine Fullrangequalitäten zugesprochen und bei einem Forentreffen fanden das andere weniger und waren eher über das LBT-1121 erstaunt - dein Geschmack entscheidet.
Das die Peavey, Thomann usw. für unter 200 Euro nicht der Brüller sein können weiste ja selbst ... also muss man sich für das geringere Übel entscheiden :wave:
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Wenn du Interesse an nem Päärchen LBT's hast, schreib mir ne PM! 
Während meiner Bauphase ( http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... =45&t=1096 ) bin sehr günstig an ein Päärchen db Arena 10 gekommen, von daher liegt die "Baustelle" seit dato brach...
Wie gesagt, bei Interesse oder Preisfragen einfach ma anschreiben!

Während meiner Bauphase ( http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... =45&t=1096 ) bin sehr günstig an ein Päärchen db Arena 10 gekommen, von daher liegt die "Baustelle" seit dato brach...
Wie gesagt, bei Interesse oder Preisfragen einfach ma anschreiben!
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Ich werf mal die American Audio L-300 (12") bzw. 400 (15") ins Rennen. Die 400er kost keine 200€ und wenn die genau so gut klingen wie die 300er (wovon ich selbst en paar stück habe) ...
In anbetracht des Preises sind die Teile echt TOP :thumbu:

In anbetracht des Preises sind die Teile echt TOP :thumbu:
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Kollege hat noch vier Nova Visio 15"1,4", habe was leuten hören, das er verkaufen will, kontakt könnte ich herstellen , über PN!
MS-DOSn´t .....!
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 20. Mär 2009 15:19
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
so,
also, war heute testhören und von den plastikbombern überhaupt nicht begeistert, da können selbst meine lmt 121 mehr bass
ich denke was gebrauchtes is da besser
zur auswahl wäre da die hk lp 12 ausm forum, wobei 12" ?
die wunschbox, falls sie fertig wird
bzw, wie gut gehen die nova viso ?
also, war heute testhören und von den plastikbombern überhaupt nicht begeistert, da können selbst meine lmt 121 mehr bass
ich denke was gebrauchtes is da besser
zur auswahl wäre da die hk lp 12 ausm forum, wobei 12" ?
die wunschbox, falls sie fertig wird
bzw, wie gut gehen die nova viso ?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Ich würd nach den übliche Verdächtigen gucken, nach gebrauchten Yamaha S/C 115V, JBL JRX 115, Peavey UL-15,
vielleicht auch The PA 502 oder die günstige Doppel 15ner Box von Thomann.
Omni. PAS 215 soll auch ganz gut Fullrange gehen, http://cgi.ebay.de/2x-PAS-215-PA-Box-Bo ... eschallung
http://cgi.ebay.de/Yamaha-S-115-V-/1705 ... eschallung
Vorgänger der UL Serie: http://cgi.ebay.de/Peavey-Boxen-/290466 ... eschallung
vielleicht auch The PA 502 oder die günstige Doppel 15ner Box von Thomann.
Omni. PAS 215 soll auch ganz gut Fullrange gehen, http://cgi.ebay.de/2x-PAS-215-PA-Box-Bo ... eschallung
http://cgi.ebay.de/Yamaha-S-115-V-/1705 ... eschallung
Vorgänger der UL Serie: http://cgi.ebay.de/Peavey-Boxen-/290466 ... eschallung
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 20. Mär 2009 15:19
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
so,
bei den omni 215, kommt nur töck töck raus, and bass is da gar ned zu denken,
doppel, 15er sidn mir zu groß, und t.box und co schauen einfach schei** aus,
die peavy hat noch nen ansprechendes äußeres, und könnte noch in frage kommen,
die nova gefällt mir am besten vom aussehen her, und hat soga flugschienen
hmm @ hiandereas, wo könnte man die probehören?
bei den omni 215, kommt nur töck töck raus, and bass is da gar ned zu denken,
doppel, 15er sidn mir zu groß, und t.box und co schauen einfach schei** aus,
die peavy hat noch nen ansprechendes äußeres, und könnte noch in frage kommen,
die nova gefällt mir am besten vom aussehen her, und hat soga flugschienen
hmm @ hiandereas, wo könnte man die probehören?
Re: Fullrangebox gesucht fürs saufgelage
Ich kenn die Solton PL-15, sollten die gleichen sein wie die Nova. Die PL-15 machen auch ohne Equalizer ziemlich gut Bass, sind aber nicht so laut, keine klanglichen Feinzeichner und haben durch 15" + 3/4" HT ein schönes Mittenloch, machen aber irgendwie richtig laune. Ich persönlich würde für ein Saufgelage die PL-15 anstatt die PA502 nehmen. Die PA502 sind deutlich lauter, haben aber weniger Bass und mehr Mitten, für den Fullrangebetrieb muss man hier gut Bass reindrehen.Stef hat geschrieben: dachte in richtung nova pl15 vom preis her
Hab beide Kisten schon öfters gehört.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 5545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
-
- 0 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von make-my-day
-
- 1 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 11 Antworten
- 6464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 4 Antworten
- 4005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste