Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Hallo
Ich wurde von einer Band gefragt wo ich ab und zu mal mit aufbaue, ob ich mich mal nach leichteren Endstufen umsehen kann.
Leider habe ich auch nur mit noch schwereren Eisenschweinen zu tun.
Zur zeit haben sie.
1x DXC (wird behalten)
2x DAP Audio P-1600 Palladium Vintage alles in einem Case ca.60 KG. Das ist für die Altrocker echt zu viel.
Bässe Sind JM Sub 212 und Tops bekommen sie zur zeit von mir, meistens Audio Zenit Ti12.
Zur Verfügung stehen 1400 - 1600 Euro.
Ich habe mir mal ein paar Sachen heraus gesucht.
4 Kanal
TSA 4-700/ LD Systems ( eher die LD zwar doppelt so schwer, soll aber im Bass die bessere sein)
TSA 4-1300 (etwas viel Leistung für den Anwendungszweck?)
PL Audio D10K4 /PL Audio D6K4 (dann eher die D6 )
Ram Audio Zetta 440
die Ram S 4004 liegt ja schon weit drüber.
Oder halt 2 einzelne
2x synq 2k2
2x t.amp TSA 2200
Bei so leichten Endstufen bin ich echt ein NOOB.
Kann jemand was darüber sagen der vielleicht schon ein der oben genannten in den Händen hatte.
Oder reichen die TSA Teile für nur 500,- schon?
Wie verhalten sich 2 synq 2k2 gegen die Zetta? Der Händler bei uns hat Synq wieder aus dem Programm genommen weil es zu viele ausfälle gab. ??
Macht gerne auch noch Vorschläge es können auch für Tops und Bässen 2 verschieden Endstufen genommen werden.
Danke schon mal im Voraus.
Ich wurde von einer Band gefragt wo ich ab und zu mal mit aufbaue, ob ich mich mal nach leichteren Endstufen umsehen kann.
Leider habe ich auch nur mit noch schwereren Eisenschweinen zu tun.
Zur zeit haben sie.
1x DXC (wird behalten)
2x DAP Audio P-1600 Palladium Vintage alles in einem Case ca.60 KG. Das ist für die Altrocker echt zu viel.
Bässe Sind JM Sub 212 und Tops bekommen sie zur zeit von mir, meistens Audio Zenit Ti12.
Zur Verfügung stehen 1400 - 1600 Euro.
Ich habe mir mal ein paar Sachen heraus gesucht.
4 Kanal
TSA 4-700/ LD Systems ( eher die LD zwar doppelt so schwer, soll aber im Bass die bessere sein)
TSA 4-1300 (etwas viel Leistung für den Anwendungszweck?)
PL Audio D10K4 /PL Audio D6K4 (dann eher die D6 )
Ram Audio Zetta 440
die Ram S 4004 liegt ja schon weit drüber.
Oder halt 2 einzelne
2x synq 2k2
2x t.amp TSA 2200
Bei so leichten Endstufen bin ich echt ein NOOB.
Kann jemand was darüber sagen der vielleicht schon ein der oben genannten in den Händen hatte.
Oder reichen die TSA Teile für nur 500,- schon?
Wie verhalten sich 2 synq 2k2 gegen die Zetta? Der Händler bei uns hat Synq wieder aus dem Programm genommen weil es zu viele ausfälle gab. ??
Macht gerne auch noch Vorschläge es können auch für Tops und Bässen 2 verschieden Endstufen genommen werden.
Danke schon mal im Voraus.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Eventuell wäre es auch eine Möglichkeit, einfach 2 kleine Racks/Cases anstatt einem zu nehmen?
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Hab ich ihnen auch vorgeschlagen, wollen sie aber nicht. Ich glaub es ist einfach Zeit für etwas neues.
Außerdem sind die DAP nicht grade die besten.
Außerdem sind die DAP nicht grade die besten.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: 18. Dez 2013 06:25
- Beruf: Konstruktionsmechaniker
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
hab von PAT die Ashly KLR 4000 im moment da, da meine lc2002 zur reperatur ist.
Die KLR treibt 4 jm sub 212 echt 1a an.
meiner Meinung nach auch sauberer als die lc2002
Wobei die lc auch ein echt guter bassamp ist und ich den kauf kein stück bereue.
PS: Top Service von PAT. (wo bekommt man sonst ein kostenlosen Ersatzamp und so super Support)
Die KLR treibt 4 jm sub 212 echt 1a an.
meiner Meinung nach auch sauberer als die lc2002
Wobei die lc auch ein echt guter bassamp ist und ich den kauf kein stück bereue.
PS: Top Service von PAT. (wo bekommt man sonst ein kostenlosen Ersatzamp und so super Support)
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Ich würde die Bäasse auf 16 Ohm verkablen und die TSA 1300 Nehmen. So hast du noch genug Leistung, aber sicheren Schutz gegen Überlast. Ist leicht, billig und schön 

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Einfach zwei TSA 4 1300 oder was auch immer günstiges Potntes ins RAck schrauben kost doch heut nix mehr und wiegt nix.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Auf eine einzelne billig 4 Kanal würde ich mich ohne Backup allerdings nicht verlassen...
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
PAT ? Gibt es da einen Link?
Ich habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Es müssen 2 Topteile und 2 Bässe betrieben werden.
Es dürfte auch nicht schwerer werden als ca. 20kg.
Weiso 2 das sind 8 Kanäletthorsten hat geschrieben:Einfach zwei TSA 4 1300 oder was auch immer günstiges Potntes ins RAck schrauben kost doch heut nix mehr und wiegt nix.
Ich habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Es müssen 2 Topteile und 2 Bässe betrieben werden.
Das sehe ich genau so. Ich bin der Buuhhhmann wenn das Ding beim ersten Gig den Pops hoch macht.Flashy hat geschrieben:Auf eine einzelne billig 4 Kanal würde ich mich ohne Backup allerdings nicht verlassen...
Es dürfte auch nicht schwerer werden als ca. 20kg.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Wie wäre es denn mit 2x Yamaha P7000S?
Gut die haben zusammen 24kg, aber das ist doch denke ich noch drinn oder?
Alternativ würde ich mich nach einer gebrauchten RAM umschauen oder sowas wie PKNC LC4004.
Eine RAM S 4044 bekommt man vielleicht sogar schon neu für den Preis wenn man gut schaut und sich mal ein Angebot machen lässt.
Gruß
Gut die haben zusammen 24kg, aber das ist doch denke ich noch drinn oder?
Alternativ würde ich mich nach einer gebrauchten RAM umschauen oder sowas wie PKNC LC4004.
Eine RAM S 4044 bekommt man vielleicht sogar schon neu für den Preis wenn man gut schaut und sich mal ein Angebot machen lässt.
Gruß
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
...für den Preis bekommt man sogar eine gebrauchte RAM S6044.
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Eine weitaus weniger preiswerte Endstufe kann dir das jedoch ganz genauso bescheren. Der höhere Preis und die vermeintlich bessere Qualität machen einen Ausfall zwar unwahrscheinlicher, aber passieren kann es immer! Auch bei den achso hoch gelobten Amps aus dem mittleren Preissegment, die seit den letzten Jahren immer mal wieder durch die Foren getrieben werden.Mr.Ampere hat geschrieben:Das sehe ich genau so. Ich bin der Buuhhhmann wenn das Ding beim ersten Gig den Pops hoch macht.Flashy hat geschrieben:Auf eine einzelne billig 4 Kanal würde ich mich ohne Backup allerdings nicht verlassen...
Daher ist der Vorschlag vom tt mit zwei der TSAs garnicht so schlecht, oder jeder andere, der zwei Endstufen vorsieht. Falls man dann möglicherweise ein paar Kanäle zu viel hat, lässt sich für deren Nutzung, falls man sie denn nicht brach liegen lassen kann, vom Antrieb von Monitoren bis hin zum Delay und der Beschallung von Nebenräumen, mit Sicherheit eine Aufgabe finden.
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Hallo
Ich war heute mal bei uns unterwegs und hab die Händler abgeklappert.
RAM , Synq gibt es nirgendwo.
Könnt ihr mir einen guten Händler für RAM empfehlen.
Empfohlen wurde mir qsc5 /7, scheint aber auch das günstigste Modell zu sein. Taugen die etwas.
Von 4Kanal bin ich erstmal weck zwecks Ausfallsicherheit.
Wo liegen denn die Ashys preislich,genauer die KLR 3200. Im Netz findet Mann ja nur Dollar Preise. Und taugen die fürs Geld?
Anscheinend ist die KLR Serie eher für Festinstaltionen.
Ich war heute mal bei uns unterwegs und hab die Händler abgeklappert.
RAM , Synq gibt es nirgendwo.
Könnt ihr mir einen guten Händler für RAM empfehlen.
Empfohlen wurde mir qsc5 /7, scheint aber auch das günstigste Modell zu sein. Taugen die etwas.
Von 4Kanal bin ich erstmal weck zwecks Ausfallsicherheit.
Wo liegen denn die Ashys preislich,genauer die KLR 3200. Im Netz findet Mann ja nur Dollar Preise. Und taugen die fürs Geld?
Anscheinend ist die KLR Serie eher für Festinstaltionen.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: 18. Dez 2013 06:25
- Beruf: Konstruktionsmechaniker
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Schreib mir mal per mail dann kann ich dir mal ein Angebot machen. info@nex2soundandlight.de
Also für Festinstallation würde dich die KLR nicht ausschließlich verwenden.
Ein sehr guter Bassamp mit 2 HE und 12 kg ist völlig ok (m.M.n.)
Und was man nicht vernachlässigen sollte ist und bleibt support und service.
Die Ram Amps werden von Adam Hall vertrieben und synq überwiegend von prolighting.
Also für Festinstallation würde dich die KLR nicht ausschließlich verwenden.
Ein sehr guter Bassamp mit 2 HE und 12 kg ist völlig ok (m.M.n.)
Und was man nicht vernachlässigen sollte ist und bleibt support und service.
Die Ram Amps werden von Adam Hall vertrieben und synq überwiegend von prolighting.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 19. Mär 2013 21:54
- Beruf: Verfaltungsfachangestellter
- Firma: DJ Tjuuk
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Hi,
die alten Synq (alte Versionen) hatten Netzteilprobleme. Meine Synq 2k2 ist letzte woche deswegen abgeraucht. Nicht weiter schlimm, das Netzteil der neuen Version gibts für 155 €.
Ich stehe vor der selben Frage wie du.
Für die Tops nehme voraussichtlich ich ne QSC GX 7 (MT 1214) und für die Bässe erstmal ne Synq 3k6.
Ich schau mich aber um nach einer RAM RX 2000 für die Tops und evtl. eine RAM S6044 für die Bässe.
Wenns dann mal professioneller wird, dann kommt ne Powersoft M50Q ins Haus. Kostet allerdings ne ganze Stange.
Würde ich günstig an eine Proline 3000 kommen, würde ich auch diese nehmen um meine Bässe anzutreiben.
Kommt für dich allerdings nicht in Frage da sau schwer.
die alten Synq (alte Versionen) hatten Netzteilprobleme. Meine Synq 2k2 ist letzte woche deswegen abgeraucht. Nicht weiter schlimm, das Netzteil der neuen Version gibts für 155 €.
Ich stehe vor der selben Frage wie du.
Für die Tops nehme voraussichtlich ich ne QSC GX 7 (MT 1214) und für die Bässe erstmal ne Synq 3k6.
Ich schau mich aber um nach einer RAM RX 2000 für die Tops und evtl. eine RAM S6044 für die Bässe.
Wenns dann mal professioneller wird, dann kommt ne Powersoft M50Q ins Haus. Kostet allerdings ne ganze Stange.
Würde ich günstig an eine Proline 3000 kommen, würde ich auch diese nehmen um meine Bässe anzutreiben.
Kommt für dich allerdings nicht in Frage da sau schwer.
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Wie wärs mit Kmt Dc 15 (bzw. deren baugleiche Modelle z.b. von Red Rock oder Pl audio). Ordentlich Power, 2ohm stabil, Ringkerntrafo (für mich immer noch dir ausfallsicherste trafoart) und mit 16 kg auch noch vertretbar. Und was ganz wichtig ist Handgelötet in Karlsruhe (Made in Germany) und alle Ersatzteile fast immer auf Lager
gruß
gruß
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Hallo
Also die KMT DC 15 ist echt zu Fett in Preis , Gewicht und Leistung. Die DC9 würde passen.
Aber ich habe mich ein wenig auf die Ashly Eingeschossen.
Bezieht sich das auf die KLR 3200. Hast du Erfahrungen mit den Endstufen von Ashly?
Support und Service ok?
Also die KMT DC 15 ist echt zu Fett in Preis , Gewicht und Leistung. Die DC9 würde passen.
Aber ich habe mich ein wenig auf die Ashly Eingeschossen.
Auf der Seite von Ashly steht das er auch für live Anwendungen ist. Ist die KLR wohl nur für Festinstallationen?Nex2SoundandLight hat geschrieben:
Also für Festinstallation würde dich die KLR nicht ausschließlich verwenden.
Nex2SoundandLight hat geschrieben:
Ein sehr guter Bassamp mit 2 HE und 12 kg ist völlig ok (m.M.n.)
Und was man nicht vernachlässigen sollte ist und bleibt support und service.
Bezieht sich das auf die KLR 3200. Hast du Erfahrungen mit den Endstufen von Ashly?
Support und Service ok?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Der Vertrieb (PAT) ist auf jeden Fall top.
Und, bis auf den Preis, gab es bei der nx3.04, die ich hier, zum testen, hatte, auch nichts zu meckern.
Gruß,
Bernd
Und, bis auf den Preis, gab es bei der nx3.04, die ich hier, zum testen, hatte, auch nichts zu meckern.
Gruß,
Bernd
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: 18. Dez 2013 06:25
- Beruf: Konstruktionsmechaniker
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Hallo hab die 4000er da und kann kein bisschen meckern.
wie gesagt schreib mir einfach mal eine email dann kann ich dir auch preise nennen. (im forum geb ich keine preise raus)
Und der Support von PAT ist 1a gibt es garnichts zu meckern.
(kostenloser ersatzamp ist nur ein teil des service)
und zum Thema roadbetrieb kann ich nur sagen das dieser amp für tour und Installation geeignet ist.
wie gesagt schreib mir einfach mal eine email dann kann ich dir auch preise nennen. (im forum geb ich keine preise raus)
Und der Support von PAT ist 1a gibt es garnichts zu meckern.
(kostenloser ersatzamp ist nur ein teil des service)
und zum Thema roadbetrieb kann ich nur sagen das dieser amp für tour und Installation geeignet ist.
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Hallo
Nur zur info es ist die KLR 3200 geworden.
Testen konnte ich sie zwar noch nicht, aber so machen einen sehr guten Eindruck.
Die Endstufe hat einen Gainschalter mit 1V, 32db und 26db. Da mir 1V zu empfindlich ist würde ich gern eine andere Empfindlichkeit nehmen.
Ich wollte den Limiter am DCX mit Jobstis Rechner einstellen, aber da kann ich mit 32db nicht viel anfangen. Kann man das in Volt umrechnen? Oder wie kann man das machen?
Danke
Nur zur info es ist die KLR 3200 geworden.
Testen konnte ich sie zwar noch nicht, aber so machen einen sehr guten Eindruck.
Die Endstufe hat einen Gainschalter mit 1V, 32db und 26db. Da mir 1V zu empfindlich ist würde ich gern eine andere Empfindlichkeit nehmen.
Ich wollte den Limiter am DCX mit Jobstis Rechner einstellen, aber da kann ich mit 32db nicht viel anfangen. Kann man das in Volt umrechnen? Oder wie kann man das machen?
Danke
Re: Leichtere Endstufe(n) gesuscht
Danke für die Antwort.
Und danke das du es mir schon ausgerechnet hast. Mit der Formel muss ich mich mal in einer ruhigen Minute oder eher Stunde mal genauer befassen.
Und danke das du es mir schon ausgerechnet hast. Mit der Formel muss ich mich mal in einer ruhigen Minute oder eher Stunde mal genauer befassen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 1 Gast