Für den Doppel 12" wurden die B&C 12tbx100 ausgewählt, nach zig Gehäusen in verschiedenen größen/Abstimmungen klang dieses am Ende so wie es sollte.
Beide in ca. 73L mit recht hohem Tuning von 46Hz (gemessen)
Prototyp:
http://www.directupload.net/file/d/3748 ... hw_jpg.htm
https://www.youtube.com/watch?v=yv_Dx-9Afm4
Simuliert wurde dies ja mit erhöhter Schwingspulentemperatur. Dies man merkt auch nach ner Weile wenn man Power gibt und die Spulen langsam warm werden, da kommt dann nochmal einiges mehr raus.
Die Messung des Subs im kalten Zustand:
[ externes Bild ]
Endergebnis des Subs sieht dann so aus:
http://www.directupload.net/file/d/3859 ... gv_jpg.htm
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Der Sub klingt relativ knackig, bietet aber für 90% der Musik ausreichend Tiefgang. Pegeltechnisch hab ich kein Vergleich zu anderen amtlichen Subs, aber einen RCF 705AS den ich von früher kenne weil ich ihn hatte haut das Teil schon ganz gut weg und klingt wesentlich besser und unangestrengter. Mit guten Tops klingt es auf der Tanze echt gut, sauber und mit gutem Punch. Ich trenne immer bei rund 120Hz, da es in manchen Raumecken sonst zu dröhnig wird wenn die Bässe mit Power so weit raufspielen.
Macht halt 10-15Hz tiefer als der JM-Sub212, spielt dafür nur bis 160-180Hz linear rauf, der JM-Sub212 schafft dies bis rund 300Hz. Sind halt schwerpappen, klingen tut es trotzdem soweit bestens. Mehr ein allrounder doppel 12" Bass.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann fehlte mir natürlich der Tiefgang wenn mal was richtung Hip Hop etc reingelegt wird, da muss die Hose einfach flattern

Da ich es möglichst kompakt und laut haben wollte blieb nur ein teures Chassis mit mächtig X-Max - es wurde dann der BMS 18N862.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Dieser steckt jetzt in einem Gehäuse mit 190L und 27/28Hz Tuning (gemessen), Portfläche ca. 500cm²
http://www.directupload.net/file/d/3862 ... o8_jpg.htm
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Sieht gemessen dann so aus (HP 30Hz But 18, TP 90Hz L-R 24):
[ externes Bild ]
Hab den draußen auch mal getestet, klingt sehr fett und voll, 1kW sind kein Thema auch mit geringerem Lowcut. Man hört hier auch Frequenzen von denen man vorher garnicht wusste, dass diese existieren

https://www.facebook.com/lukas.meyer.98 ... 7658746175
kein cooler Song aber nochmal ein Eindruck:
https://www.youtube.com/watch?v=0znLGHRE-ZM
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun mal die beiden Subs zusammengestellt:
BMS von 30-60Hz, B&C 50-124Hz und Topteil ab 130Hz. Der BMS hat noch nen Lowshelve von 35Hz +4db bekommen
[ externes Bild ]
Nur die beiden Subs:
[ externes Bild ]
Die beiden Subs mit JL-sat10/LMT-101:
[ externes Bild ]
Die beiden Subs mit Jm-Sat212/MT-212:
[ externes Bild ]
Der Doppel 12" ist fertig, der Infra bekommt noch ein wenig Feintuning.
Ich werd beim Infra noch einmal eine Eckportvariante ausprobieren mit größeren Ports, um zu schauen ob hier dann noch etwas mehr an Pegel geht. Durch die 500cm² weht es doch schon ganz stark wenns tief her geht. Werde mal mit sehr großzügigen 800cm² anfangen und kann dann durch umsetzen der Portbretter auch nochmal 600cm² Portfläche ausprobieren falls die 800cm² einfach zu viel sind.