AtomFox hat geschrieben:
Wie zentriere ich optimal die Bohrung für das Einschlaggewinde für die 8 Schrauben welche den LSP halten?
Sind eigentlich bei allen 15" PA-Lautsprechern die Befestigungslöcher am Korb an der selben stelle, oder muss ich etwa für einen anderen Lautsprecher zB. den B&C 15NW100 Löcher mit anderen
Abständen bohren?
Moin - gerne.
Zu den neuen Fragen:
Ich geh immer hin und machs auf die denkbar dümmste und einfachste Art, ohne rumzuzirkeln und Radien und Winkel aufzureißen:
Ich nehme mir ein Chassis, lege es an die exakte spätere Position und drehe es so, dass es mir von der Lage der Befestigungspunkte gefällt (Argumente: gerade/ symmetrisch eingebaut oder auch mal schlicht "pragmatische" Gründe, wie z.B. innenliegende Hindernisse wie Portbretter, Griffkästen pp. die manchmal mit leichtem "ver-"drehen keine Probleme mehr machen

)
Dann schnapp ich mit entweder einen möglichst dünnen Stift, um die Punkte zu markieren (klappt aber bei manchen Chassis nicht, egal was man nimmt...

), oder ich fahre tatsächlich mit einem entsprechend dünnen Bohrer grad mit dem Akkuschrauber durch die Löcher und markiere die Stellen. Wichtig: NUR markieren, dann gibt's praktisch keine Sauerei, die später das Chassis schädigen könnte, wenn's sich an den falschen Stellen verewigt! Die drei Späne, die eben unvermeidlich sind, lassen sich mit ner halbwegs ungeschädigten Lunge oder ner DL-Pistole super wegpusten - Gefahr normal gebannt...
Im Rahmen der tatsächlich möglichen Toleranzen (soooo viel Spielraum ist ja nun nicht auf dem Rand um ein Chassis in einer bestimmten Größe), sind tatsächlich diverse Lochkreis - Angaben zu finden. Mit etwas Glück liegt das so knapp zusammen, dass verschiedene Chassis ohne Probleme mit der gleichen Mutter verschraubt werden können - dann wäre eben bei Chassis A die Schraube sehr weit innen im Loch, bei B sehr weit außen und bei C irgendwo dazwischen... Die Löcher sind meist so 7-8 mm groß, das ist bei M6 zum Befestigen mehr Toleranz, als man zunächst denkt. Ansonsten hilft nur Datenblatt gucken und entscheiden, ob man - evtl. um z.B. 22,5° versetzt - zur Vorbereitung eines Chassistausches u.U. einen weiteren LK vorsieht. Könnte hilfreich sein; ist mir bisher noch nicht passiert, hatte immer Glück.

(bzw. habe dann wenn verschiedene Bestückungen möglich waren, z.B. JM-Sub212 ein Mittel zwischen Kappalite und Thomann genommen. Passt nun beides total easy...)
Gruß
Andy