Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Welcher Bass?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#1

Beitrag von Inkjet »

Guten Tag zusammen

Vor ca einer woche sind meine 4 lmbs mit rcf fertig geworden.
KLingen tuen sie super erst mal großes Lob an jobsti!

Aber was mir jedoch fehlt ist wirklicher Kickbass.
Das ich ihn mit den lmbs nicht hin bekomme war mir von anfangan klar.

Habe mich jetzt in Foren schon ein bisschen umgesehen und habe eigentlich nur positive über das Limmer 215 gehört
was Kickbass kann wobei man nicht komplett auf Tiefgang verziechten muss.
So jetz meine Fragen:

- Wo bekommt man denn plan her? habe ihn bis jetz noch niergends gesehen
- Mit welchem Chassis sind sie bestückt?(Rcf l 15p200ak?)
- Und gibt es Alternativen zum Limmerhorn?


Mfg und danke schon mal im voraus

Inkjet

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von TechCReeCH »

Bau dir nen paar MBH-118

#3

Beitrag von Inkjet »

Das wäre eine möglichkeit wenn sie dann auch wirklich das tun?!
Doch meines wissen ist das limmer 215 mit den Rcf l15p200ak bestückt was für mich ein vorteil wäre da ich keine neuen chassis kaufen müsste.

mfg inkjet

#4

Beitrag von devilor »

hm...ich versteh nicht warum du findest die kicken nicht gut?
also ich bin eigendlich rundum zufrieden damit.
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

#5

Beitrag von Inkjet »

Ja kla habe ja auch nciht dagegen gesagt ich meine ich habe sie noch nicht gehört!
Aber es wäre halt praktischer da ich sonst wieder Geld in neue chassis investieren muss!
Gibt es irgendwer der mit weiterhelfen könnte?
Pläne vom Limmer 215?

mfg
Zuletzt geändert von Inkjet am 24. Okt 2009 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

#6

Beitrag von ONV78 »

Hi

Die hier haben soweit ich weiß immer Limmer Gehäuse gebaut ---> http://www.jerichogehaeuse.de/lautsprec ... /index.php

Ich glaube irgentwas mit 500€ komplett fertig bin aber nicht sicher.

Freie Pläne zum Nachbau gibt es soviel ich weiß nicht vom Limmer sub man kann sie aber käuflich erwerben

Bei Ralf Limmer.

Limmer Horns GmbH
Bahnhofstr. 10
63820 Elsenfeld
Zuletzt geändert von ONV78 am 24. Okt 2009 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Techno ist mit ohne Singen ;)

#7

Beitrag von Inkjet »

Vielen Dank!

#8

Beitrag von David-M »

Kicken tun die nich, dazu sind die zu tief getrennt. Aber punche tun die, wie ich finde, doch ganz gut.

Sind deine Gehäuse dicht? Überall Dichtband benutzt? Verstrebungen eingebaut? Was für nen Amp haste dran zu hängen?
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#9

Beitrag von Inkjet »

Jap alles wie nach plan!
Abgedichtet alles was geht sprich lautsprecher und Anschlüsse hinten.
Kla punschen tuen die aber von Kick kann da eher weniger die rede sein.
Habe eine Ld pa 1600 wurde mit empfohlen und reicht auch eig. wirklich aus.
Was habt oder würdet ihr als Kicksub nehmen würde gerne mal ein paar Meinungen hören?

mfg
Zuletzt geändert von Inkjet am 24. Okt 2009 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

#10

Beitrag von Diego Dee »

Hallo,
ich würd sagen,daß der LMB212 super kickt!

Frag doch mal Jobsti,der hat vor kurzem die LMB212 im Stack laufen gehabt und meinte,daß das brachial geht.
Da sind pro Sub 2 mal 12" drinne,das gibt zusammen die Membranfläche von einem 18" aber viel schneller...deshalb kick ;)

#11

Beitrag von Gast »

Auch ein LMB-118 kann kicken...allerdings nur, wenn man ihn auch lässt.

Immerhin trennt man den Bass irgendwo bei 120 Hz, oder noch früher. Nun geht Kick in dem Bereich aber erst los.

Um einen Sub wirklich kicken zu lassen, müsste man die Kiste also irgendwo oberhalb von 150 Hz trennen.
Das kann man zwar mit dem LMB-212 ohne Probleme, macht aber nur mit kleinen Tops (LMT-261) wirklich Sinn.

Die meisten verwechseln Punch einfach mit Kick...für mich ist beides irgendwie dasselbe, aber richtig ist es nicht :D

#12

Beitrag von Slaid »

Servus!

Das RCF Chassei kannst vergessen, das B&C NW 100 ist das bessere, modernere und geht laut Benutzermeinungen um Welten besser.

Das Voice-Acoustic Subhorn 115 ist baugleich mit dem halben Limmerhorn, oder du gehst halt zu jericho oder evtl i-welchen anderen.

Hab schon einige Bässe gehört, aber der Bass ist echt geil im Vergleich zur Größe. Hab selber seit ner Weile 4 Subhörner u nd ich geb die NIMMER her, hol mir eher noch mehr. Hören und fühlen :D

Haben gestern 12 Stück beim Froumstreffen gehabt und es war mehr als nur geil, in Verbindung mit dem Limmer 308.

Und da Liefen die Subs teilweise bis zu 160 Hz!!

Also unbedingt Probehören ;-)

Grüße Daniel
Zuletzt geändert von Slaid am 25. Okt 2009 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

#13

Beitrag von Inkjet »

Welchen der genannten Hörner würdest du mir denn empfehlen?
Wäre super wenn du mir das plänchen auch direkt dazu schicken könntest!?

mfg inkjet

#14

Beitrag von Jonnytrance »

Original von Slaid
Das RCF Chassei kannst vergessen, das B&C NW 100 ist das bessere, modernere und geht laut Benutzermeinungen um Welten besser.
BINGO!
Ja, B&C Treiber ist besser für Limmer.

Mit Trennfrequenzen würde ich nicht so genau nemmen, denn Charakteristik und Steilheit auch wichtig sind!

#15

Beitrag von Inkjet »

Wie komm ich an dem Plan vom Voice-Acoustic Subhorn 115?

lg

#16

Beitrag von Jonnytrance »

Kaufen und ausmessen ;)

#17

Beitrag von albstadt_pa2 »

Original von Jonnytrance
Kaufen und ausmessen ;)

Na dann braucht er den Plan sicher nicht mehr wenn ers eh kauft hat!

#18

Beitrag von Jonnytrance »

Er brauch bestimmt nicht nur einer.

#19

Beitrag von albstadt_pa2 »

Gut das sicherlich ja aber ich würde net Eigenbau mit Serienproduktion mischen, da es evtl doch kleine Unterschiede gebn wird!

#20

Beitrag von Inkjet »

Was meint ihr würde der Rcf wohl auch erstmal gehen=?
Hat jemand den Unterschied mal gehört?

lg

#21

Beitrag von Slaid »

Klar der RCF spielt auch, aber laut Meinung von nem Forumskollegen aus pa-forum soll der B&C DEUTLICH besser gehen.

Am besten wäre wenn d den SUb mal i-wo anhören könntest bevor du ihn bauen würdest bzw. kaufen ;-)

Grüße Daniel

#22

Beitrag von Inkjet »

Ja da ist richtig.

Wohne in der Ecke von Paderborn
also wenn wer die dinger zuhause hat würde ich gerne mal vorbei kommen.

Habe jetzt bei Voice-Acoustic mal angefragt und wolllten mir den halben Limmer für tausend euronen verkaufen.

Bei jericho jedoch wollten sie mir ein rohgehäuse (Sub 115)ohne lackirung für 312 € anbieten und den Limmer 215 roh für 401.

Meint ihr denn das man den vernünftig vermessen kann ?

Und lieber 4 halbe oder 2 Normale Limmer?
Die frage bezieht sich so ein bisschen auf den wirkungsgrad bei welcher Kombination er stärker ist!?


Mfg Inkjet

#23

Beitrag von Slaid »

Hallo Inkjet,

hast du den Stefan von Voice Acoustic mal gefragt wer den Sub in deiner Gegend nutzt um da evtl mal probe zuhören?

Meine Voice Acoustic waren damals Demo-Modelle zu nem guten Kurs, deshalb hab ich sie gekauft und bis jetzt noch nie enttäuscht worden von denen =)

2 Halbe sind akustisch genau gleich mit einem Doppel-LimmerSub.

Vorteil der Halben ist halt, das die sehr handlich und skalierbare sind.
Vorteil vom DoppelSub ist warscheinlich der Preis, dafür aber eben groß und sperrig.

Mhhh vernünftig messen wird bestimmt schwierig.
Außerdem sollte man die Kiste sehr gut bauen, denn gerade bei denen Subs wirken ja ziemlich große Kräfte auf das Gehäuse....

Grüße Daniel

#24

Beitrag von Inkjet »

Nein das habe ich noch nicht getan aber werde ich warscheinlich demnächst mal angehen!

Bist du denn von dir aus wirklcih zufrieden mit dem Sub 115 also vor allem Kick ist mir momentan wichtig, weswegen ich die Dinger auch hauptsächlich anschaffen werde!

Lg Inkjet

#25

Beitrag von Slaid »

Das Subhorn kann man ja so bis 160 laufen lassen, je nach Geschmack. Habs meistens so zw. 114-130 Hz....

Also kicken können die m.M. nach schon relativ gut und ich würd die auch nimme hergeben. Eher noch mehr davon holen ;-)
Aber könnte sein jemanden mit ganz aderen Klangvorstellungen gefallen sie dafür wieder net so, also schwer zu sagen ohne das Sie gehört hast.
Würde die Limmer auf jeden Fall in die engere Auswahl stellen wenn noch andre Subs im Auge hast.

Mit 2 halben geht schon mehr als nur die Post ab :D

Alle anderen ''nicht-PAler'' die die Bässe hörten waren auch schwer begeieter davon

Was hast du eig für Tops ?

Grüße Daniel
Zuletzt geändert von Slaid am 31. Okt 2009 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

#26

Beitrag von tthorsten »

Arlsmod klare sache 8o

#27

Beitrag von Slaid »

Nene Thorsten da spielt dein Sub aber paar Ligas darunter :D

#28

Beitrag von tthorsten »

ich könnte ja nen ARLSMOD PRO MK III rausbringen

mehr laut
mehr tief
leichter
doppelt so teuer

wäre das was ?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste