Lautsprecher selber entwickeln
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Lautsprecher selber entwickeln
servus
ich wollte schon immer mal was selbst entwickeln, konnte aber nie messen,
jetzt hab ich endlich ein funktionierendes messsystem
ein bekannter von mir hat zwei visaton hth 8.7 hörne die er gerne verbauen will
dazu hat er sich noch zwei emminence beta 8 mitteltöner bestellt,
weiche hab ich auch schon berechnet und viele freuqenzweichenbauteile zum experimentieren bestellt
proto gehäuse ist auch schon gebaut
wie muss ich jetzt vorgehen?
hochtöner und tieftöner einzeln messen?
oder zusammen und versuchen dass der freuqenzgang halbwegs gerade ist?
werde screanschots hochladen
gruß manu
ich wollte schon immer mal was selbst entwickeln, konnte aber nie messen,
jetzt hab ich endlich ein funktionierendes messsystem
ein bekannter von mir hat zwei visaton hth 8.7 hörne die er gerne verbauen will
dazu hat er sich noch zwei emminence beta 8 mitteltöner bestellt,
weiche hab ich auch schon berechnet und viele freuqenzweichenbauteile zum experimentieren bestellt
proto gehäuse ist auch schon gebaut
wie muss ich jetzt vorgehen?
hochtöner und tieftöner einzeln messen?
oder zusammen und versuchen dass der freuqenzgang halbwegs gerade ist?
werde screanschots hochladen
gruß manu
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Als erstes TT und HT separat messen.
Dann jeweils den Filter spendieren und messen,
wenn beides passen könnte, TT und HT Overlayen und Gesamtmessung machen.
Das ganze machst du so lange bis es passt.
Das war dann die ultra-Kurzfassung ohne Bezüge zum Rest wie Impedanz, Verzerrungen usw.
Wie du rausfindest ob deine Trennung so passt, also weder zu hoch noch zu tief getrennt, Resos rausgefiltert usw. musst du selbst raus finden.
Ob du auch korrekt misst und sicher sein kannst, keinen Mist gemessen zu haben,
nebenher lesen:
http://www.amazon.de/gp/product/3895760 ... d_i=301128
Dann jeweils den Filter spendieren und messen,
wenn beides passen könnte, TT und HT Overlayen und Gesamtmessung machen.
Das ganze machst du so lange bis es passt.
Das war dann die ultra-Kurzfassung ohne Bezüge zum Rest wie Impedanz, Verzerrungen usw.
Wie du rausfindest ob deine Trennung so passt, also weder zu hoch noch zu tief getrennt, Resos rausgefiltert usw. musst du selbst raus finden.
Ob du auch korrekt misst und sicher sein kannst, keinen Mist gemessen zu haben,
nebenher lesen:
http://www.amazon.de/gp/product/3895760 ... d_i=301128
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
so hier die messungen,
e: gelöscht wegen messfehler
e: gelöscht wegen messfehler
Zuletzt geändert von schlüter 1250 am 13. Dez 2009 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Naja, erzähl mal noch ein wenig. BR? Wie und wo hast du gemessen?Trennfrequenz, bzw. Einzelwege? Könntest du etwas feiner skalieren? Hast du auch eine Phasenmessung? Impedanz?
Ist die Messung auf 1m/2,83V kalibriert?
Der grosse Einbruch um 120 Hz, bzw. die Peaks daneben lassen Raumeinflüsse vermuten.
Ist die Messung auf 1m/2,83V kalibriert?
Der grosse Einbruch um 120 Hz, bzw. die Peaks daneben lassen Raumeinflüsse vermuten.
http://www.nachdenkseiten.de
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Ich sehe da ein haufen Messungen.
Bei keiner steht dabei was genau das jetzt ist und wie gemessen wurde.
Bei keiner steht dabei was genau das jetzt ist und wie gemessen wurde.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wie gross ist der Raum, wie gross war der Abstand zwischen Box und Mikro, stand die Box auf dem Boden, war Mikro auf Achse, welche Anregung, wie ist die Gehäusefront, gibt es Überstände, beide Wege bei gleicher Frequenz gefiltert ...
Das sind alles Sachen, die man irgendwie dazu schreiben sollte, damit andere wissen, was du da gemacht hast. Oder ein Bild vom Aufbau. Dann kann man auch mehr dazu sagen. Genaue Gehäusemaße sind auch wichtig.
Das sind alles Sachen, die man irgendwie dazu schreiben sollte, damit andere wissen, was du da gemacht hast. Oder ein Bild vom Aufbau. Dann kann man auch mehr dazu sagen. Genaue Gehäusemaße sind auch wichtig.
http://www.nachdenkseiten.de
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Modell T
-
- 0 Antworten
- 3375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timhase2004
-
- 17 Antworten
- 5545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste