Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Lautsprecher selber entwickeln

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von schlüter 1250 »

servus

ich wollte schon immer mal was selbst entwickeln, konnte aber nie messen,
jetzt hab ich endlich ein funktionierendes messsystem

ein bekannter von mir hat zwei visaton hth 8.7 hörne die er gerne verbauen will

dazu hat er sich noch zwei emminence beta 8 mitteltöner bestellt,
weiche hab ich auch schon berechnet und viele freuqenzweichenbauteile zum experimentieren bestellt

proto gehäuse ist auch schon gebaut

wie muss ich jetzt vorgehen?

hochtöner und tieftöner einzeln messen?
oder zusammen und versuchen dass der freuqenzgang halbwegs gerade ist?

werde screanschots hochladen

gruß manu

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Als erstes TT und HT separat messen.

Dann jeweils den Filter spendieren und messen,
wenn beides passen könnte, TT und HT Overlayen und Gesamtmessung machen.

Das ganze machst du so lange bis es passt.

Das war dann die ultra-Kurzfassung ohne Bezüge zum Rest wie Impedanz, Verzerrungen usw.
Wie du rausfindest ob deine Trennung so passt, also weder zu hoch noch zu tief getrennt, Resos rausgefiltert usw. musst du selbst raus finden.

Ob du auch korrekt misst und sicher sein kannst, keinen Mist gemessen zu haben,
nebenher lesen:
http://www.amazon.de/gp/product/3895760 ... d_i=301128
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von schlüter 1250 »

super danke, dann mach ich mich gleich an die arbeit

#4

Beitrag von schlüter 1250 »

so hier die messungen,

e: gelöscht wegen messfehler
Zuletzt geändert von schlüter 1250 am 13. Dez 2009 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

#5

Beitrag von schlüter 1250 »

hatten nen messfehler, hier die richtige messung

[ externes Bild ]

#6

Beitrag von schlüter 1250 »

gar keine antworten? :(

#7

Beitrag von ometa »

Naja, erzähl mal noch ein wenig. BR? Wie und wo hast du gemessen?Trennfrequenz, bzw. Einzelwege? Könntest du etwas feiner skalieren? Hast du auch eine Phasenmessung? Impedanz?
Ist die Messung auf 1m/2,83V kalibriert?

Der grosse Einbruch um 120 Hz, bzw. die Peaks daneben lassen Raumeinflüsse vermuten.
http://www.nachdenkseiten.de

#8

Beitrag von schlüter 1250 »

br 15l 92hz,

trennung ist bei 3500hz, hochpass 18db, tiefpass12db

gemessen wurde in einem studio

kalibriert ist nichts

phasenmessung und imopedance schaue ich dass ich nachreichen kann und auch noch ne messung die feiner skaliert ist

#9

Beitrag von Jobsti »

Ich sehe da ein haufen Messungen.
Bei keiner steht dabei was genau das jetzt ist und wie gemessen wurde.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von ometa »

Wie gross ist der Raum, wie gross war der Abstand zwischen Box und Mikro, stand die Box auf dem Boden, war Mikro auf Achse, welche Anregung, wie ist die Gehäusefront, gibt es Überstände, beide Wege bei gleicher Frequenz gefiltert ...
Das sind alles Sachen, die man irgendwie dazu schreiben sollte, damit andere wissen, was du da gemacht hast. Oder ein Bild vom Aufbau. Dann kann man auch mehr dazu sagen. Genaue Gehäusemaße sind auch wichtig.
http://www.nachdenkseiten.de

#11

Beitrag von schlüter 1250 »

raum war ca 5 auf 5m total gedämmt

abstand ein meter

box stand auf einem stativ, ca, 1m5 hoch

mikro war auf achse

gehäusefront ist 22 auf 40

überstände keine

erst beide wege auf gleicher frequenz gefiltert und dann an den weichenteilen ein wenig rumgespielt bis es so aussah wie oben

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste