Fullrange Top mit Bass
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Fullrange Top mit Bass
Hallo, ich möchte gerne für ein Mischung aus club und kneipe 8 Tops bauen, diese sollten bis ca 45hz hinunterkommen, und für eine etwas lautere club-kneipe ausreichend sein. Mehr als 94db werden nicht gefahren, aber es soll sich rund anhören, und eine gute Bassverteilung. Dsp Endstufe zum boosten ist da. Ich habe pro box ein Budget ohne holz von 110€. Also für 8x 880€.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Jan 2021 17:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Boxen an der Wand knapp unter der Decke hängen werden? Die Größe ist da wahrscheinlich auch stark begrenzt, oder? Wie groß darf es in etwa werden? Wie viele Endstufenkanäle sind verfügbar (zwecks Impedanz)?
Bei diesem Budget und den Anforderungen wird es auf einen günstigen Zweiwege-HiFi-Bausatz rauslaufen mit 13er oder 16er TMT. Bei Gehäusegrößen bis 15 l mach eigentlich ein 16er noch nicht wirklich Sinn. Ein 13er ist da im Pegel aber schon eher am Limit.
Bei diesem Budget und den Anforderungen wird es auf einen günstigen Zweiwege-HiFi-Bausatz rauslaufen mit 13er oder 16er TMT. Bei Gehäusegrößen bis 15 l mach eigentlich ein 16er noch nicht wirklich Sinn. Ein 13er ist da im Pegel aber schon eher am Limit.
Ich hab nicht gesagt, tut was ich tue - ich habe gesagt, tut was ich sage!
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Re: Fullrange Top mit Bass
Hey, größe ist absolut kein Problem, könnte Theoretisch auch 15zoll werden, der raum ist halt relativ groß und mit einem bass ist die bassverteilung leider unschön und dort wo er steht zu laut und weiter hinten quasi weg. Deshalb sollte das konzept jetzt dezentraler bass werden.
Endstufe ist eine tamp quadro 500dsp, impedanz verschalte ich mir dannso wie es passt. Ich brauche nicht sehr laute mitten / höhen, ich möchte nur das dort halbwegs bass rauskommt.
Endstufe ist eine tamp quadro 500dsp, impedanz verschalte ich mir dannso wie es passt. Ich brauche nicht sehr laute mitten / höhen, ich möchte nur das dort halbwegs bass rauskommt.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Jan 2021 17:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
Das gegebene Budget für Vollbereichslautsprecher mit einer F3 von 45 Hz ist schon echt eine Kampfansage. Vielleicht fällt hier noch jemandem was anderes ein, aber ich seh da ehrlich nur eine klassische günstige HiFi-2-Wege Kombo. Auch wenn Größe (fast) keine Rolle spielt.
Zum Beispiel die Böxlis, die ich vor ein paar Jahren mal für ein Treffen entwickelt hab mit veränderter Gehäuseabstimmung:
http://forum.visaton.de/showthread.php?t=25054
Zum Beispiel die Böxlis, die ich vor ein paar Jahren mal für ein Treffen entwickelt hab mit veränderter Gehäuseabstimmung:
http://forum.visaton.de/showthread.php?t=25054
Ich hab nicht gesagt, tut was ich tue - ich habe gesagt, tut was ich sage!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
CT225 mit Monacor-Bestückung.
Bausatz ohne Holz
Ich würde erstmal nur 4-6 bauen und den CT228 dazu stellen, falls der Bass nicht tief genug ist.
CT 228 Bausatz
Die Kombo CT225 + CT228 spielt in geschlossenen Räumen laut genug, sofern noch Unterhaltung gewünscht ist.
CT230 Spezial
CT263
Sica Balance
Mein Favorit für diese Anforderung.
Bausatz ohne Holz
Ich würde erstmal nur 4-6 bauen und den CT228 dazu stellen, falls der Bass nicht tief genug ist.
CT 228 Bausatz
Die Kombo CT225 + CT228 spielt in geschlossenen Räumen laut genug, sofern noch Unterhaltung gewünscht ist.
CT230 Spezial
CT263
Sica Balance
Mein Favorit für diese Anforderung.
Zuletzt geändert von Partybeschallung am 3. Feb 2021 20:51, insgesamt 4-mal geändert.
Grüße
Andreas
Andreas
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
Muss es denn unbedingt 45Hz sein? Ich würde die LF-sat8V3 nehmen. Mit dem Kenford Hifi-Tieftöner spielen die relativ tief und wenn sie an die Wand gehängt werden boostet das untenrum auch noch. Zudem sollte bei dem geforderten Pegel auch noch ein Bass-EQ drin sein.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: 17. Jan 2016 21:15
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
Ich werfe mal die K+T Momo ins Rennen. Der SP8-150pro steckt u.a. auch im JL-Sub28 und mit etwas Boost sollte da bei 8 Stück ordentlich was rum kommen.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Jan 2021 17:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
In einem mindestens doppelt so großen Gehäuse und Bass-EQing (Dröhnfrequenz runter, Tiefbass rauf) ein ziemlich guter Vorschlag!
Ich hab nicht gesagt, tut was ich tue - ich habe gesagt, tut was ich sage!
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
Moin zusammen,
die getroffenen Empfehlungen klingen teils sehr interessant
Aus dem Bauch hätte ich hier wohl auch dann eher zu einer tiefspielenden Hifi-Kiste geraten, denn das meiste PA-Material schafft ohne Sub bei weitem nicht die angepeilten 45 Hz. Die finde ich ehrlich gesagt (selbst unter Nutzung der Raumecken-Effekte) aber auch sehr optimistisch; stellt sich die Frage, ob das ehrlich muss. Wenn echt ja, dann bleibt nach recht konservativer Überlegung fast nur (der Platz soll ja vorhanden sein) ne 12er oder 15er Kiste in den Ecken. Sehr tief spielende 10er gibts m.W. nur selten und teuer, kann im Hifi anders sein.
Da das Pflichtenheft hier keine üblen Pegel vorsieht, kann man ggf. die konservative Betrachtung mit dem Aspekt "tief spielend - hole was über die Fläche.." auch etwas verlassen.
Aus dieser Sicht finde ich LF-Sat8v3 als Vorschlag auch ganz cool und lustig. Habe ja selbst die v1 und die v2, Teile für die v3 liegen im Keller, da noch keine Zeit dafür war. Die v2 (die es wohl leider nur als Einzelpaar gibt) spielt schon durchaus rund und füllig für so ne kleine Kiste; die v3 wird nochmal nen Tacken leiser, dafür aber erheblich fetter spielen. Davon mehrere in den Ecken könnte schon funzen, vielleicht auch tatsächlich noch ein paar Liter drauf geben...
Dachte zwischendurch mal an LD Stinger, aber geht vom Budget gar net...
VG Andy
die getroffenen Empfehlungen klingen teils sehr interessant

Aus dem Bauch hätte ich hier wohl auch dann eher zu einer tiefspielenden Hifi-Kiste geraten, denn das meiste PA-Material schafft ohne Sub bei weitem nicht die angepeilten 45 Hz. Die finde ich ehrlich gesagt (selbst unter Nutzung der Raumecken-Effekte) aber auch sehr optimistisch; stellt sich die Frage, ob das ehrlich muss. Wenn echt ja, dann bleibt nach recht konservativer Überlegung fast nur (der Platz soll ja vorhanden sein) ne 12er oder 15er Kiste in den Ecken. Sehr tief spielende 10er gibts m.W. nur selten und teuer, kann im Hifi anders sein.
Da das Pflichtenheft hier keine üblen Pegel vorsieht, kann man ggf. die konservative Betrachtung mit dem Aspekt "tief spielend - hole was über die Fläche.." auch etwas verlassen.
Aus dieser Sicht finde ich LF-Sat8v3 als Vorschlag auch ganz cool und lustig. Habe ja selbst die v1 und die v2, Teile für die v3 liegen im Keller, da noch keine Zeit dafür war. Die v2 (die es wohl leider nur als Einzelpaar gibt) spielt schon durchaus rund und füllig für so ne kleine Kiste; die v3 wird nochmal nen Tacken leiser, dafür aber erheblich fetter spielen. Davon mehrere in den Ecken könnte schon funzen, vielleicht auch tatsächlich noch ein paar Liter drauf geben...
Dachte zwischendurch mal an LD Stinger, aber geht vom Budget gar net...
VG Andy
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fullrange Top mit Bass
Für das schmale Budget würde ich ehrlich gesagt einfach mehrere LD Sat82 nehmen.
Liegen vielleicht 20-30€ über dem Budget mit 149€ brutto, kommen aber auch schon fix und fertig, sogar mit Wandhalterung.
Review
Achso, da die Kisten an die Wand kommen wie ich das verstanden habe, müssen die 45Hz erst 2pi erreicht werden (f3 schätze ich mal?),
sollte mit den LD knapp hinkommen, Tuning liegt schon mal auf 46Hz. Also in der Ecke auf alle Fälle, an der Wand sollte noch nen +3dB Shelfing drauf,
sofern es wirklich so tief muss.
Liegen vielleicht 20-30€ über dem Budget mit 149€ brutto, kommen aber auch schon fix und fertig, sogar mit Wandhalterung.
Review
Achso, da die Kisten an die Wand kommen wie ich das verstanden habe, müssen die 45Hz erst 2pi erreicht werden (f3 schätze ich mal?),
sollte mit den LD knapp hinkommen, Tuning liegt schon mal auf 46Hz. Also in der Ecke auf alle Fälle, an der Wand sollte noch nen +3dB Shelfing drauf,
sofern es wirklich so tief muss.
- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
Achnu schaumal - das Teil hatte ich aufgrund der Review im Hinterkopf, kam aber net mehr auf den genauen Typen...
Mit denen sollte das wieder passen - streiche "Stinger" aus meinen Gedanken

Mit denen sollte das wieder passen - streiche "Stinger" aus meinen Gedanken


-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Jan 2021 17:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Fullrange Top mit Bass
Das würd' ich gar nicht sagen. Bei einem Bausatz für 110 € kommt ja auch noch Holz, Lack und Werkzeugverschleiß dazu.
- Für diesen Beitrag von Bazi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Ich hab nicht gesagt, tut was ich tue - ich habe gesagt, tut was ich sage!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Much und 7 Gäste