[In Planung] Anfänger PA System für kleine Raves/Partys (1200€-1800€)
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jun 2021 19:39
- Wohnort: Freiburg
- Bedankung vergeben: 6 Mal
Anfänger PA System für kleine Raves/Partys (1200€-1800€)
Hallo zusammen,
ich habe vor mir in naher Zukunft ein PA System für kleinere Raves und Partys mit meinen Freunden zuzulegen (:
Da ich noch blutiger Anfänger im Audio-/Hi-Fi-/PA Bereich bin, hoffe ich auf Tipps und Ratschläge von euch. Ein wenig Grundkenntnisse habe ich bereits.
So, zu meinem Anliegen:
Wie bereits erwähnt, habe ich vor die PA-Anlage Outdoor (auf'm Feld) für kleinere Raves und Partys zu nutzen.
Diese soll in etwa 10-20 Leute mit ordentlichem, spürbarem Bass und hoher Lautstärke beschallen.
Die PA Anlage sollte dementsprechend mobil (Gewicht spielt aber keine Rolle) und einfach zu bedienen (Bluetooth?) sein .
Das System sollte Aktiv sein und sich per Aux Kabel oder Bluetooth mit einer Audioquelle verbinden lassen.
Ich habe für das gesamte Projekt ein Budget von 1200€-1800€ eingeplant, würde mich aber freuen wenn es in der Mitte liegt.
Von einem gebrauchten System bin ich natürlich nicht abgeneigt. Ich habe vieles positives von gebrauchte-veranstaltungstechnik.de gelesen. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für mich?
Habt ihr Vorschläge und Empfehlungen welche PA Anlage ideal für diesen nutzen wäre?
Brauche ich bei einem Aktiven System trotzdem ein Mixer für den Audio Eingang?
Und wie sieht es eigentlich mit der Stromversorgung aus? Reicht ein normales Benzin Aggregat um die Anlage mit genügend Strom zu versorgen?
Ich hoffe meine Vorstellungen sind nicht all zu Realitätsfern.
LG
ich habe vor mir in naher Zukunft ein PA System für kleinere Raves und Partys mit meinen Freunden zuzulegen (:
Da ich noch blutiger Anfänger im Audio-/Hi-Fi-/PA Bereich bin, hoffe ich auf Tipps und Ratschläge von euch. Ein wenig Grundkenntnisse habe ich bereits.
So, zu meinem Anliegen:
Wie bereits erwähnt, habe ich vor die PA-Anlage Outdoor (auf'm Feld) für kleinere Raves und Partys zu nutzen.
Diese soll in etwa 10-20 Leute mit ordentlichem, spürbarem Bass und hoher Lautstärke beschallen.
Die PA Anlage sollte dementsprechend mobil (Gewicht spielt aber keine Rolle) und einfach zu bedienen (Bluetooth?) sein .
Das System sollte Aktiv sein und sich per Aux Kabel oder Bluetooth mit einer Audioquelle verbinden lassen.
Ich habe für das gesamte Projekt ein Budget von 1200€-1800€ eingeplant, würde mich aber freuen wenn es in der Mitte liegt.
Von einem gebrauchten System bin ich natürlich nicht abgeneigt. Ich habe vieles positives von gebrauchte-veranstaltungstechnik.de gelesen. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für mich?
Habt ihr Vorschläge und Empfehlungen welche PA Anlage ideal für diesen nutzen wäre?
Brauche ich bei einem Aktiven System trotzdem ein Mixer für den Audio Eingang?
Und wie sieht es eigentlich mit der Stromversorgung aus? Reicht ein normales Benzin Aggregat um die Anlage mit genügend Strom zu versorgen?
Ich hoffe meine Vorstellungen sind nicht all zu Realitätsfern.
LG
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 390
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Re: Anfänger PA System für kleine Raves/Partys (1200€-1800€)
Dafür, dass solche Anfragen sehr häufig sind, lassen sie sich leider nur schwer beantworten. Denn es ist sehr subjektiv, was als ordentlicher, spürbarer Bass und als hohe Lautstärke empfunden wird. Daher kann ich Dir keine konkreten Empfehlungen geben, wohl aber einige Hinweise und Tipps.
1. Outdoor schallt normalerweise viel weiter, als man denkt. Bevor Du kaufst, würde ich ein paar Mal ausleihen und schauen, ob es Beschwerden gibt.
2. Nochmal zum Ausleihen: Leihe Dir mal 2-3 verschiedene Anlagen, dann kannst Du besser einschätzen, was Du brauchst.
3. Auch wenn 10-20 Leute nicht so viel sind, outdoor können zwei Subwoofer vermutlich nicht schaden.
4. Der Unterschied zwischen aktiv und passiv ist nur, ob Endstufen (und evtl. DSP) in den Lautsprechern eingebaut sind oder getrennt. Was als Quelle davor kommt, ist bei beiden gleich. Bei Aktivsystemen sollten Subs und Tops aber aufeinander abgestimmt sein, weil die Möglichkeiten, die Frequenztrennung einzustellen, oft begrenzt sind.
5. Einfach zu bedienen oder einfach aufzubauen?
6. Gebrauchte Veranstaltungstechnik ist eine Option. Aber Anlagen in Deiner Größenordnung sind da meiner Erfahrung nach oft recht teuer. Außerdem gibt es kaum sinnvolle Filterfunktionen, um die Suche einzugrenzen. Da heißt es also eher stöbern.
7. Eine PA zieht im Schnitt sehr viel weniger Leistung, als draufsteht. Mit einem Aggregat (oder gar einem Wechselrichter an einer großen Batterie) klappt das sehr gut. Beim Generator ist nur wichtig, dass es ein Inverter ist, der eine saubere und stabile Spannung erzeugt. "Normale" Generatoren können meist nicht schnell genug nachregeln, das kann zu Über- oder Unterspannung führen, was elektronische Geräte nicht immer mögen. Es sei denn, der Generator ist heillos überdimensioniert.
Jochen
1. Outdoor schallt normalerweise viel weiter, als man denkt. Bevor Du kaufst, würde ich ein paar Mal ausleihen und schauen, ob es Beschwerden gibt.
2. Nochmal zum Ausleihen: Leihe Dir mal 2-3 verschiedene Anlagen, dann kannst Du besser einschätzen, was Du brauchst.
3. Auch wenn 10-20 Leute nicht so viel sind, outdoor können zwei Subwoofer vermutlich nicht schaden.
4. Der Unterschied zwischen aktiv und passiv ist nur, ob Endstufen (und evtl. DSP) in den Lautsprechern eingebaut sind oder getrennt. Was als Quelle davor kommt, ist bei beiden gleich. Bei Aktivsystemen sollten Subs und Tops aber aufeinander abgestimmt sein, weil die Möglichkeiten, die Frequenztrennung einzustellen, oft begrenzt sind.
5. Einfach zu bedienen oder einfach aufzubauen?
6. Gebrauchte Veranstaltungstechnik ist eine Option. Aber Anlagen in Deiner Größenordnung sind da meiner Erfahrung nach oft recht teuer. Außerdem gibt es kaum sinnvolle Filterfunktionen, um die Suche einzugrenzen. Da heißt es also eher stöbern.
7. Eine PA zieht im Schnitt sehr viel weniger Leistung, als draufsteht. Mit einem Aggregat (oder gar einem Wechselrichter an einer großen Batterie) klappt das sehr gut. Beim Generator ist nur wichtig, dass es ein Inverter ist, der eine saubere und stabile Spannung erzeugt. "Normale" Generatoren können meist nicht schnell genug nachregeln, das kann zu Über- oder Unterspannung führen, was elektronische Geräte nicht immer mögen. Es sei denn, der Generator ist heillos überdimensioniert.
Jochen
- Für diesen Beitrag von JoPeMUC bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Anfänger PA System für kleine Raves/Partys (1200€-1800€)
https://gebrauchte-veranstaltungstechni ... 3%A4sse+PA+
Das ist zusammen mit einem DSP und einem 4-Kanal Amp eine gute Option
Das ist zusammen mit einem DSP und einem 4-Kanal Amp eine gute Option
- Für diesen Beitrag von Ernst bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Anfänger PA System für kleine Raves/Partys (1200€-1800€)
Volle Zustimmung!
Best Buy in dem Preisbereich.
FP10000 Clone mit DCX und fertig ist die Laube. Sprengt das Budget ganz knapp, lohnt sich aber.
Best Buy in dem Preisbereich.
FP10000 Clone mit DCX und fertig ist die Laube. Sprengt das Budget ganz knapp, lohnt sich aber.
- Für diesen Beitrag von Pichl bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
4x DCX2496
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jun 2021 19:39
- Wohnort: Freiburg
- Bedankung vergeben: 6 Mal
Re: Anfänger PA System für kleine Raves/Partys (1200€-1800€)
Alles klar, werde es mir anschauen und natürlich noch eigene Recherche betreiben.Ernst hat geschrieben: ↑24. Jun 2021 15:36 https://gebrauchte-veranstaltungstechni ... 3%A4sse+PA+
Das ist zusammen mit einem DSP und einem 4-Kanal Amp eine gute Option
Vielen Dank!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lonelybabe69
-
- 0 Antworten
- 2642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jost96
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast