Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 207 Treffer

von Christian_B
21. Dez 2023 09:12
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: aaof´s Wahn(sinn?)
Antworten: 905
Zugriffe: 97948

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Bis welchen Querschnitt nehmen die Winkelstecker realistisch auf?
von Christian_B
21. Dez 2023 09:10
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Nuvero Bassreflex Stopfen
Antworten: 13
Zugriffe: 1592

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Bei der 140 wirkt ein Stopfen auf den Tiefbass, vorallem um 24hz. Zwei Stopfen entsprechend höher, und der Kippschalter breitbandig bis ca. 200hz
von Christian_B
18. Dez 2023 10:09
Forum: Raumakustik
Thema: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Antworten: 67
Zugriffe: 5588

Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App

On meiner aktuell umgesetzten Lösung wird nämlich effektiv kein Bass o. Vgl. Zu den Höhen angehoben, sondern letztlich abgesenkt. Das wiederum ist ein "Feature" (auto-leveling) von Audyssey, das versucht den Gesamtpegel anzugleichen. Mit der App kannst Du das nicht ausschalten (geht erst ...
von Christian_B
18. Dez 2023 08:31
Forum: Raumakustik
Thema: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Antworten: 67
Zugriffe: 5588

Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App

[mention]Randy666[/mention] In deinem Screenshot hast Du den Cut-Off bei 333hz gesetzt, davor eine Absenkung von ~2db. Da gibt es keinen Sprung. Eine Welligkeit des Frequenzgangs von 2-3db wirst Du in der Realität allemal haben. Auch gibt es an der Cut-Off Frequenz keinen harten Cut, das sieht hinte...
von Christian_B
17. Dez 2023 19:11
Forum: Raumakustik
Thema: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Antworten: 67
Zugriffe: 5588

Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App

Wieso sollte er das? Das wäre doch total unlogisch? Das bedeutet doch, dass das Absenken von Bass zu Höhen gar nichts bringt weil ab der Eckfrequenz die manuelle Korrektur steil nach oben springt und es wieder nur unkorriguert bleibt. Also so, als ob man keine manuelle Kurve gemalt hätte? Oh Mann, ...
von Christian_B
17. Dez 2023 16:06
Forum: Raumakustik
Thema: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Antworten: 67
Zugriffe: 5588

Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App

Ja, wird er. Zumindest sollte er das, wobei die Eckfrequenz noch etwas höher "wirkt".
Kann es bei der App nicht 100% sagen, sie wurde nicht von Audyssey entwickelt.
von Christian_B
17. Dez 2023 15:57
Forum: Raumakustik
Thema: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Antworten: 67
Zugriffe: 5588

Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App

Das irrwitzige ist ja... mir kommt es so vor, als ob keiner wirklich versteht, was audyssey tatsächlich macht, bzw., wie es funktioniert. Rein operativ und akustisch. Ich liege grad mit C flach und scanne das Netz nach Infos. Dennoch bleiben so viele Frsgen offen. Eig. kurios. LG R Die Entwickler h...
von Christian_B
17. Dez 2023 11:20
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: aaof´s Wahn(sinn?)
Antworten: 905
Zugriffe: 97948

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Ja, der Player hängt direkt am „Hausrouter“ , wo auch das Kabel des Netzwerkanbieters hängt. Wenn Du eh ein neues LAN Kabel brauchst, nimm bitte mal ein ungeschirmtes. Einfachste, günstigste Ausführung z. B: https://amzn.eu/d/eFO5dEA Wichtig ist die Kategorie Cat5 oder Cat5e. Bei mir hatte sich übe...
von Christian_B
17. Dez 2023 09:52
Forum: Raumakustik
Thema: Akustikbilder - Erfahrungen
Antworten: 6
Zugriffe: 1041

Re: Akustikbilder - Erfahrungen

Habe Stoffe bei Contrado bedrucken lassen. Kann ich empfehlen, es gab keine Probleme. Die haben auch einen Akustikstoff, geht aber auch gut mit anderen Stoffen, die einen leichten stretch haben, und nicht zu dick sind
von Christian_B
17. Dez 2023 09:50
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: aaof´s Wahn(sinn?)
Antworten: 905
Zugriffe: 97948

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

[mention]aaof[/mention]
Hast Du den Netzwerkplayer per LAN Kabel mit dem Router verbunden?
Falls ja, hängt am Router auch das Sat Kabel zur Dose?
von Christian_B
16. Dez 2023 20:51
Forum: Raumakustik
Thema: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Antworten: 67
Zugriffe: 5588

Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App

Ob du den kompletten Frequenzgang korrigieren lassen möchtest kannst Du ja recht einfach ausprobieren.
Persönlich mag ich es nicht, finde es raubt den LS Dynamik und Abbildung.
von Christian_B
16. Dez 2023 17:31
Forum: Raumakustik
Thema: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Antworten: 67
Zugriffe: 5588

Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App

Lass die Begrenzung bei 200-300hz. Wenn Du einen Haupt-Referenzplatz hast versuche es mal mit einer 3-Punkt Messung. Referenz, 10cm links, 10cm rechts. Immer auf Ohrhöhe. Wenn Du die Zielkurve nicht angepasst hast wird das Ergebnis immer ein flacher Frequenzgang sein, da Audyssey von aktiviertem Dyn...
von Christian_B
13. Dez 2023 19:58
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Zu wenig Leistung des Verstärkers
Antworten: 39
Zugriffe: 4302

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

[mention]agent47[/mention]
Genau, in dem Fall wäre es doppelt. Der AVR filtert den LFE aus, je nach Einstellung. Da der Sub auch ohne AVR Setup betrieben werden kann, gibt es die Frequenzeeinstellung am Sub.
Kannst Du auch auf 120hz stellen, oder einfach auf max und den AVR regeln lassen.
von Christian_B
9. Dez 2023 15:21
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen
Antworten: 53
Zugriffe: 3889

Re: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen

Johnsen hat geschrieben: 9. Dez 2023 14:44 Mit 6 cm ist man bereits gut dabei.
Kommt darauf an, ob man noch weitere Absorber für den Bereich unter 300/200hz installiert.
Falls nicht kann ich nur empfehlen es dicker zu machen, wenn möglich (hatte vorher 7cm dicke).
von Christian_B
9. Dez 2023 13:49
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: aaof´s Wahn(sinn?)
Antworten: 905
Zugriffe: 97948

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Angekommen?? :shock:
Bin sehr gespannt
von Christian_B
9. Dez 2023 07:37
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen
Antworten: 53
Zugriffe: 3889

Re: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen

Johnsen hat geschrieben: 8. Dez 2023 22:08 Hallo Christian,
willst du den Interessenten deine Bezugsquelle mitteilen?
Die Segel sind selbst gemacht, insgesamt 2x2m. Holzrahmen, Stoff und Basotect. Das ganze mit jeweils 4 Seilabhängern an der Decke befestigt.
von Christian_B
8. Dez 2023 21:42
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen
Antworten: 53
Zugriffe: 3889

Re: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen

Noch zur Info - habe heute mein Deckensegel von 7cm auf 17cm aufgestockt. Hat einen deutlichen Effekt auf den Nachhall, viel breitbandiger mit Wirkung bis unter 100hz.

Wenn Platz vorhanden ist kann ich nur empfehlen ein Deckensegel mit bis zu 20cm Absorbern zu bauen.
von Christian_B
8. Dez 2023 10:05
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen
Antworten: 53
Zugriffe: 3889

Re: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen

Mistkerl hat geschrieben: 8. Dez 2023 07:46 Ja, alles unter 50hz kann man sehr schwer absorben. Sogar ab 100hz scheint es teilweise schwierig. Ich achte auf die Werte der Hersteller. Will natürlich nur die Frequenzen dämpfen die unangenehm herausstechen. Mal sehen ich überstürze erstmal nichts.
Wie groß ist denn Dein Raum?
von Christian_B
7. Dez 2023 16:24
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Überlegungen neuer AVR
Antworten: 58
Zugriffe: 4669

Re: Überlegungen neuer AVR

Lieber mehr Kanäle, als zu wenige. Unnötige Endstufen lassen sich meines Wissens am Denon abschalten (steht im Handbuch). Was zur Folge hat, dass der Receiver mehr Saft für die übrigen Kanäle hat. Das geht nur bei den neuen Geräten. Bei den älteren kann man zwar nicht genutzte Kanäle deaktivieren, ...
von Christian_B
7. Dez 2023 09:13
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Überlegungen neuer AVR
Antworten: 58
Zugriffe: 4669

Re: Überlegungen neuer AVR

Gebraucht bei um die 600€ liegt der X4500.
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät, bietet allerdings mehr Kanäle, die du nicht brauchst.
von Christian_B
6. Dez 2023 18:03
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen
Antworten: 53
Zugriffe: 3889

Re: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen

Du solltest dir erstmal klar darüber werden, was du möchtest - und was dafür notwenig ist. Bassmoden bei 65hz und tiefer mit passiven Absorbern deutlich zu minimieren bedeutet 50-60cm dicke Absorber Raumhoch und wandbreit zu installieren. Dadurch dämpfst du auch höhere Frequenzen, und du musst mit w...
von Christian_B
6. Dez 2023 16:27
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen
Antworten: 53
Zugriffe: 3889

Re: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen

Hallo, was möchtest Du denn bauen? Bass-Absorber? Breitband-Absorber? Etwas nur für Erstreflexionen? Aus meiner bisherigen Erfahrung würde solltest Du mit dem Bass anfangen (viel, groß, Fläche). Falls die Möglichkeit nicht besteht (Optisch, Nutzfläche etc.) hatte bisher bei mir die positivste Auswir...
von Christian_B
5. Dez 2023 14:01
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Don‘s Dissonanzen
Antworten: 61
Zugriffe: 5186

Re: Don‘s Dissonanzen

[mention]Don Kuleone[/mention]
Die Elemente sehen echt gut aus, passt auch schön in den Raum.
Hast Du die Eckeelement als "Standard" Ausführung, oder mit Range Limiter?
von Christian_B
4. Dez 2023 09:11
Forum: Raumakustik
Thema: Steinwolle an Rückwand, Überlegungen
Antworten: 3
Zugriffe: 796

Re: Steinwolle an Rückwand, Überlegungen

Du möchtest ja vornehmlich Bass absorbieren. Dafür braucht es Masse und Fläche. Um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten solltest Du soviel Material wie möglich verwenden, und die 50cm komplett ausfüllen (niedriger Strömungswiederstand beachten). Allerdings solltest Du die Gedanken zur Hinterlüftung...
von Christian_B
1. Dez 2023 18:52
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Zu wenig Leistung des Verstärkers
Antworten: 39
Zugriffe: 4302

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Don Kuleone hat geschrieben: 1. Dez 2023 16:13
In bedämpften Räumen braucht es auch gern mehr Leistung als in halligen Räumen.
Das stimmt natürlich. Vermute aber, dass das momentan für den Threadersteller nicht relevant ist.
von Christian_B
1. Dez 2023 15:27
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Zu wenig Leistung des Verstärkers
Antworten: 39
Zugriffe: 4302

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Nochmal zurück zum Threadersteller - das passt mit dem Denon. Habe verschiedene LS jahrelang ausschließlich am AVR betrieben.
Wenn Du weit über Zimmerlautstärke hörst könnte es eng werden, glaube ich aber nicht.
von Christian_B
30. Nov 2023 07:22
Forum: Raumakustik
Thema: Diskussion Bassfallen
Antworten: 65
Zugriffe: 7491

Re: Diskussion Bassfallen

Mit 50cm ist die Kantenlänge gemeint. Ist etwas verwirrend beschrieben.
Die Höhe ist aber 1m.
Dreieckiges Design (35x35x50 cm) mit einer Höhe von 100 cm
von Christian_B
28. Nov 2023 09:24
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: HiFi Treffen in Hessen
Antworten: 169
Zugriffe: 15134

Re: HiFi Treffen in Hessen

Was mich am meisten verwunderte waren die gewünschten Abhörpegel, bzw wenn ich etwas lauter machte war mein Eindruck dass es einigen schon etwas zu viel war. Ich mag dieses Körperhafte, das spüren des Schalls… Da ist es kaum verwunderlich dass ich nach Leistung und Pegel strebe wo andere sagen das ...

Zur erweiterten Suche