Ganz wichtig: Nicht jedder Noppenschaum tut. Es muss Offenporiger sein.
Am besten einfach mal gugen ob du durch Athmen kannst, wenn ja ist er OK und nimm den dichteren. Sonst ab zum Achim.
Die Suche ergab 16 Treffer
- 2. Apr 2011 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Noppenschaum: 30Kg/m3 oder 20Kg/m3?
Achim Bald - AB-Audio.de
- 19. Jan 2014 01:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
JM-Sat8 Bericht zum Nachbauen
So verehrte DIY-Gemeinde, es ist soweit! Da ich jetzt schon einige Zeit lesender Nutzer dieses Forums bin, dachte ich mir, dass es an der Zeit ist auch mal etwas geschriebenes beizusteuern. Der Plan ist/war einen Bericht als Anfänger für Anfänger zu verfassen, da ich selbst noch recht zart besaitet...
- 5. Feb 2018 16:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: verschmutzte Bass-Membran & Sicke reinigen
Super Hilfe!stuijve hat geschrieben:Spühlmaschine. Gibt auch spezielle Tabs dafür

Ich würde es vorsichtig mit Druckluft und einem Pinsel versuchen. Ggf. auch einen Staubsauger mit Bürsten Aufsatz.
- 5. Feb 2018 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: verschmutzte Bass-Membran & Sicke reinigen
Staubsauger mit Bürste funktionierte bei mir einwandfrei. (Saugleistung anpassen)
- 5. Feb 2018 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: verschmutzte Bass-Membran & Sicke reinigen
ich habe genau ein solches Chassis erst vor kurzem gereinigt - mit Wasser und Wattestäbchen die Sicke, die Membrane mit einer weichen Bürste
- 6. Feb 2018 08:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: verschmutzte Bass-Membran & Sicke reinigen
feuchter Lappen, feuchter Schwamm, feuchte Bürste, und dann Fööhn.
ist doch kein Lowther Treiber
ist doch kein Lowther Treiber

- 25. Feb 2019 13:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: L-Serie - Übersicht & News
Mittlerweile werkelt der Faital HF109 im JL-Sat12 V2, samt Oberton H960 . Damit ist die Kiste fertig. Mit Celestion klang es etwas mehr "HiFi" obenrum, aber der Treiber war nicht potent genug für die 210er und 212er, da mit dem Kappa 12 schon am Limit, jedenfalls vom Klirr her. Mit dem HF1...
- 26. Mär 2019 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
CX-Serie - Wedges - Diskussion
Grüßt euch, wie schon nebenbei mal angekündigt, sind Monitore/Wedges geplant. Hier bitte ich um etwas Diskussion als auch Feedback eurerseits was Größe, Handling und Features anbelangt. Angefangen wird mit 10", da ich davon selbst einige benötige, Fokus wird auf Kompaktheit gelegt und sofern mö...
- 21. Mai 2019 00:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Foren-Video & Diskussion: Bleifreies Löten / Welcher Lötzinn?
Nabend, immer wieder kommen die Diskussionen über den Lötzinn auf, samt den Aussagen wie "Bleifrei nervt, mach's ich net". Dazu habe ich vor einer Wochen ein ganz kurzes Video gemacht. https://www.lautsprecherforum.eu/videos/01_Loeten01.mp4 Dieses Video liegt lokal auf unserem Forenserver ...
- 9. Jul 2023 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Hallo,
Halte ich für unnötig. Guter Holzleim (Ponal Express z.B.) bringt ausreichend Stabilität. Wenn du skeptisch bist, verleime mal 2 Reststücken MPX und teste nach dem aushärten
Gruß,
Hans
Halte ich für unnötig. Guter Holzleim (Ponal Express z.B.) bringt ausreichend Stabilität. Wenn du skeptisch bist, verleime mal 2 Reststücken MPX und teste nach dem aushärten

Gruß,
Hans
- 27. Jul 2023 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welches Lötzinn fließt besser?
Benutze kein extra Flussmittel... Ich vermute, es ist das komische HiFi Silberlot, was sich nicht verbinden will... Bei mir war damals Silberlot auch sehr schwer zu löten, trotz korrekt eingestellter Lötstation. Ein Flußmittel hilft auf jeden Fall. Bin daher, wegen der Gefahr von "kalten Lötst...
- 27. Jul 2023 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welches Lötzinn fließt besser?
Mal zu Inhalten im Lot: - Silber vermindert das Ablegieren von Silber aus den zu verbindenden Werkstücken bzw. Elektronikkomponenten ins Lot. - Kupfer vermindert das Ablegieren von Kupfer aus den zu verbindenden Werkstücken bzw. Elektronikkomponenten ins Lot und verlängert zudem die Lebensdauer von ...
- 8. Sep 2023 08:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hinz & Kunz drehen an der Anlage im Proberaum rum!
DSP davor und mit Passwort schützen. Blende davor geht natürlich auch aber mit dem DSP hast du natürlich viel mehr Möglichkeiten, die ich so nicht mehr vermissen möchte. Den EQ würde ich direkt raus machen, vielleicht ergibt sich durch den Verkauf und gutes einreden auf die Band ja n kleines Budget....
- 11. Sep 2023 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hinz & Kunz drehen an der Anlage im Proberaum rum!
DSP mit Passwort/Ohne knöpfe ist das richtige dafür. Und auf Partys würd ich das ding nie ohne Subwoover schleppen.
Bei Wechselnden, nicht interessierten Bedienern hilft erklären nichts.
Bei Wechselnden, nicht interessierten Bedienern hilft erklären nichts.
- 11. Sep 2023 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hinz & Kunz drehen an der Anlage im Proberaum rum!
Wäre auch mein Vorschlag. Falls eh nix gedreht werden soll oder sogar muss, einfach einen T-Racks Mini 4x4 vor den Amp, dann brauch's netmal ein Passwort, da man nur per Laptop dran kann ;) Ansonsten was einfaches wie den DXO24 und mit Passwort versehen. Vorteil: Man könnte 2 Setups drauf machen, di...