Die Suche ergab 30 Treffer
- 15. Feb 2019 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Projektvorstellung 4-Kanal DSP Akku-Verstärker
Hallo in die Runde, die Faszination von Ultra-Mobiles brennt nach wie vor in mir. Die letzten Jahre habe ich ja schon immer mal eine Box gebaut und damit auch technisch den eigenen Horizont erweitert. Ich habe regelmäßig freie Trauungen und andere Beschallungsaufgaben im Wald oder auf Feldern wo sch...
- 15. Feb 2019 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Projektvorstellung 4-Kanal DSP Akku-Verstärker
So ist es nun fertig: IMG_20190215_153708_6.jpg Wozu das Loch in der MItte ist wird gleich folgendes Bild begründen: IMG_20190215_160331_2.jpg IMG_20190215_160418_7.jpg IMG_20190215_160500_7.jpg Ich habe erstmal zwei OHM HGW 12 und 2 d&b E1 Topteile dafür genommen. Das ist klanglich und auf die ...
- 1. Mär 2019 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Projektvorstellung 4-Kanal DSP Akku-Verstärker
Der erste Test was die Akkulebensdauer angeht verblüffte mich doch sehr. Ich habe hierzu den Mixer "Behringer Xenyx 1002b" genutzt, der ebenfalls mit 3 Stück 9V Blöcken betrieben werden kann. Bei den Batterien habe ich mich für die Keenstone 9V Blöcke mit 800mAh Kapazität entschieden. Dies...
- 5. Mär 2019 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe Proline 1800 Reparatur
Ich habe heute noch etwas gemessen. Dieses schwarze Kabel hier ist doch die Masse im Transformator oder? Jedenfalls hat es Anschluss zum Gehäuse. Wenn ich nun einen Widerstand von 0,7 ohm zu dem grünen Kabel Messe, glaube ich das es sich dabei um den berüchtigten Fehler handelt?! 1551783512647165884...
- 8. Mär 2019 20:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Vorstellung Akku-PA Version 3
Hallo in die Runde, inspiriert von meinem letzten Projekt ( Klick! ) habe ich nun die Akku-PA aus dem Jahr 2016 und 2017 wieder zerlegt und ein neues brauchbares Konzept entwickelt. Für Interessierte: Hier geht es zum Projekt Akku-PA Version 2 Das alte System hatte schlichtweg zu viele Macken. Es wa...
- 8. Mär 2019 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellung Akku-PA Version 3
eher zufällig ist mir aufgefallen das der Verstärker ja 2 Ohm stabil ist. Bei wenig Leistung ist es sinnvoll möglichst viel Membranfläche zu nutzen. Also habe ich es dann nochmal mit 4 Bässen getestet: testaufbau 2.jpg Hier möchte der Verstärker allerdings schon 48A spitze sehen. Die genaue Akkulauf...
- 2. Apr 2019 00:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
günstiger Akku-PAR - Vorstellung & Umbau
Hallo in die Selbstbaurunde! In diesem Thread möchte ich mal ganz gerne eine sehr günstige Alternative für einen Akku-Scheinwerfer zeigen und die Modifikationsmöglichkeiten erläutern. Ich suchte ursprünglich nach Scheinwerfern für den Aufgabenbereich statisches Licht bei Uplight (Raumbeleuchtung). D...
- 2. Apr 2019 00:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: günstiger Akku-PAR - Vorstellung & Umbau
Als nächstes wird das ursprüngliche Blech des alten Akkus geschnitten und der Lüfter mit der temperaturabhängigen Drehzahlregelung befestigt. IMG_20190325_231912_4.jpg Danach wird der ON/OFF Schalter ausgetauscht, da dieser als Ursprung für ein pfeifendes Geräusch ausgemacht werden kann. Hierbei hab...
- 2. Apr 2019 00:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: günstiger Akku-PAR - Vorstellung & Umbau
Fertig ist die Gesamtkonstruktion: - geräuschloser Betrieb - Akkulaufzeit mindestens 8h bei voller Leistung, bei einer Farbe habe ich sogar 20h gemessen - noch immer günstiger Preis trotz Materialkosten DSCF0918.JPG DSCF0922.JPG DSCF0925.JPG PS: In die Tasche würden sogar 8 Lampen passen. Die "...
- 2. Apr 2019 01:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellung Akku-PA Version 3
Die Akkupacks sind nun auch fertig! Hierbei wurden jeweils 95Ah pro Kiste verbaut. Das sollte dann definitiv genügen

- 3. Apr 2019 00:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: günstiger Akku-PAR - Vorstellung & Umbau
Anbei noch ein paar Testbilder:
- 11. Apr 2019 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: günstiger Akku-PAR - Vorstellung & Umbau
Ein kurzer Hinweis: Punkt 1: Prüft vor dem Zusammenbau der bestellten Produkte alle auf Funktion! Bei 8 Lüftern hatte ich nun einen dabei der mit einem bösen Lagerschaden geliefert wurde. Es wäre sehr ärgerlich wenn sowas bereits verbaut werden würde. Punkt 2: Der PAR BAT wird gerade für ca. 40€ bei...
- 7. Aug 2019 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Gisen MM14k im Vergleich Dynacord L3600FD
Hallo in die Runde, wo fange ich nur an?! Vorab mächte ich mich gleich bei "mm-audiotechnik" für das Bereitstellen des Demogerätes bedanken! Ich benutze seid dem letzten Jahr eine Dynacord L3600FD an 4x B&C 15SW100 (je 4Ohm). Nachdem wir nun auch Infra mit dem 18SW100 gebaut haben, ste...
- 9. Aug 2019 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bericht: Denon DN 202 XLR Audio Funkübertragung
Hallo in die Runde, ich könnte mich gerade unheimlich ärgern. Ich habe den hier beschriebenen Bericht schon einmal im Frühjahr letzten Jahres geschrieben. Ich weiß aber blöderweise nicht mehr in welchem Forum und genau wann. Also alles nochmal, da ich heute neue Versuche unternommen und Erkenntnisse...
- 12. Aug 2019 07:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SonneMondSterne 2019 Sammelfred
Dein Ernst Pichl?! Das ist eine wirklich heftige Nummer. Haben denn die Ordner keine Probleme gemacht?
Bei uns war das schon eine schwierige Aufgabe die zum positiven zu überzeugen
Es wurde damit gedroht bei zu hoher Lautstärke die Kabeltrommel mitzunehmen
Bei uns war das schon eine schwierige Aufgabe die zum positiven zu überzeugen

Es wurde damit gedroht bei zu hoher Lautstärke die Kabeltrommel mitzunehmen

- 14. Aug 2019 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gisen MM14k im Vergleich Dynacord L3600FD
Ich habe oben noch folgenden Nachtrag ergänzt, der fairnesshalber meiner Meinung nach ebenfalls berücksichtigt werden sollte: Bezüglich der Leistung ist die Gisen MM7k auch auf Augenhöhe mit der Dynacord! Bei einem Preis von 999€ ist das natürlich auch eine zu erwähnende Alternative. Die Dynacord mi...
- 14. Aug 2019 10:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SonneMondSterne 2019 Sammelfred
Wie war die 4950 denn limitiert? Die Erfahrung das an einem normalen Moppel bei jedem Bassschlag die Spannung einbricht habe ich auch gemacht. Das ging sogar soweit das ein Xilica 4080 DSP die Arbeit quittiert hat (der Behringer DCX lief erstaunlicherweise stabil weiter). Die Bässe limitierten über...
- 19. Sep 2019 08:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Projektvorstellung 4-Kanal DSP Akku-Verstärker
Update & Fertigstellung: Nachdem die Anlage bereits mehrfach eingesetzt wurde habe ich mir entsprechende Verbesserungswünsche und Vorschläge notiert. Nun sollte alles erreicht sein was ich wollte. 1. Sound: Von Anfang an war mir ein zu hohes Grundrauschen ein Dorn im Auge. Daher konnte ich die ...
- 22. Feb 2020 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Denqbar DQ2800 Inverter Stromaggregat Testbericht & Mods
Hallo in die Runde, nachdem nun gut ein Jahr des Kaufs meines Stromaggregats vergangen ist, möchte ich doch ganz gerne meine Erfahrungen und Eindrücke mit dem Gerät hinterlassen. Ohne groß abzuschweifen geht es auch direkt los: 1. Bestellung & Zubehör: Das Gerät habe ich direkt auf der Website v...
- 22. Feb 2020 23:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denqbar DQ2800 Inverter Stromaggregat Testbericht & Mods
Wartung & Reinigung Ein wirklich positiver Aspekt der mir sofort einfällt ist die Belüftungsöffnung am Tankdeckel. Dieser lässt sich öffnen unhd schließen! Im geschlossenen Zustand hält dieser auch im Gegensatz zu vielen anderen Geräten tatsächlich dicht, so dass das Gerät umliegende Gegenständ...
- 19. Mär 2020 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
The T.AMP TA50, klein aber fein, ein kurzer Bericht
Hallo in die Runde, eigentlich ist es recht unspektakulär! Jedoch bin ich derart von der kleinen Kiste begeistert, sodass ich doch einen kurzen Bericht schreiben wollte. Es geht also im folgendes Produkt: the-t-amp-ta50-mini-endstufenmodul-leistung-2x-20-w_641999.jpg - 2x 20W Leistung lt. Datenblatt...
- 29. Apr 2020 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Richtige Bässe für mich, bitte um Hilfe
Hallo djalbi88 und herzlich willkommen im Forum 8-) Bezüglich deiner Ideen gibt es noch ein paar weitere Fragen zu klären, um dir entsprechend effektiv Hilfe leisten zu können. Jürgen hat ja bereits ein paar wichtige Fragen genannt. Weitere sind beispielsweise: - welche Transportmittel besitzt du? S...
- 13. Okt 2020 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
Hallo in die Runde :) ich hoffe Ihr seid trotz der Umstände noch fleißig und leidenschaftlich am bauen? Ohne groß Umwege machen zu wollen, komme ich direkt zum Punkt: Es geht mir darum den letzten Problemfall im Lager zu bearbeiten. Hierbei handelt es sich um zwei (betagte) d&b F2 Topteile, welc...
- 16. Okt 2020 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Ich habe nebenher auch mal mit Bernd (BS Tek) kommuniziert und er ist in etwa der Meinung von Euch. Das Gehäuse zu zerlegen und den Limmer Flare heraus zu fummeln, ist eine unheimlich zeitaufwändige Arbeit. Das Teil ist rückseitig mit Schaum vergossen und demna...
- 22. Okt 2020 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
Es gibt Neuigkeiten :) Heute kam das XT1464 bei mir an. Mit den Daten von T. hätte es super hinein gepasst. Allerdings haben die da das Einbaumaß hinterlegt und nicht die tatsächliche Dimension des Horns. So passt es dann natürlich nicht und ich hätte viel Material heraus fräsen müssen. IMG_20201022...
- 8. Nov 2020 08:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
Es geht looooos :catch: Gestern viel der Startschuss für die H212 Tops! Hier und da gestalte ich etwas anders (beispielsweise die Serviceluke), grundsätzlich gestaltet sich das Gehäuse aber sehr ähnlich. Für das erste habe ich nur den groben Zuschnitt fertig gemacht. In der kommenden Woche sollte ic...
- 6. Dez 2020 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
UPDATE: Die Gehäuse sind nun nochmal gefräst und geschliffen worden. Vor dem lackieren habe ich vier Streifen Warnex gesetz, wo der Lautsprecher zum trocknen später aufliegen wird: IMG_20201204_130844_4.jpg IMG_20201204_130826_2.jpg Anschließend lackieren. Die Einschlagmuttern wurden mit den Schrau...
- 7. Dez 2020 23:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
Die Treiber sind nun verbaut, die erste Hörprobe mit einem Quick&Dirty Setup konnte starten! Gewicht des Topteil: 56kg IMG_20201207_162720_3.jpg IMG_20201207_172637_9.jpg Morgen fährt das Topteil zu Bernd für das erstellen der ersten Messungen, xOver Setups, usw. Hier wird sich auch entscheiden ...