Die Suche ergab 517 Treffer
- 14. Aug 2020 02:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stereo auf Veranstaltungen - Diskussion
Die PA wird bei mir meist stereo betrieben. Oftmals auch "voll-stereo", also inkl. Subs, wenn LR gestackt wird, was nicht selten unumgänglich ist (es hat ja auch gewisse Vorteile). Bei DJ-Kram läuft es so, wie es von der Quelle kommt. Live mische ich persönlich "quasi-stereo": Au...
- 14. Aug 2020 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stereo auf Veranstaltungen - Diskussion
Auch deswegen ist's gut, wenn man überall bissel FX drauf macht und sei es nur ganz minimal Reverb oder nen Plate, so dass man's kaum raushört. ;) OH mache ich bei ORTF Hardpan** (bei YX bissel weniger, bei AB noch weniger), Keyboard im Regelfall ebenso, da überlicherweise nur die FX in Stereo sind....
- 15. Aug 2020 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: JL-SAT8
Dabei würde ich auch bleiben, so fährt man sicher. In der PDF stehen ja die Angaben des jeweiligen Mindest-Hochpass (Filterart + Frequenz) für 140W Limiter. Dies ist jeweils gerechnet bis lineares Xmax, oder ganz leicht darüber. Du kannst auch auf 1,5x RMS für den Peaklimiter gehen und dazu einen RM...
- 22. Aug 2020 12:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probleme beim Eigenbau PA Speaker
Ich habe zwei Vermutungen. Die Kammer, in der der HT Treiber später sitzt, könnte Probleme machen. Und die Gehäuse Wände die soweit über stehen, an die nachher das Horn kommt, können auch problematisch sein. Später kann auch das Horn vor den MTs böse sein. Wenn du noch etwas Holz hast, bau erstmal e...
- 22. Aug 2020 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aluminium - Fräszirkel
Hallo alle zusammen, nachdem es schon einige Nachfragen zum aktuellen Stand gab hier ein Einblick: 2020-08-22 16.38.59.jpg HierJobstis Spezial - Variante: 2020-08-22 16.40.25.jpg 2020-08-22 16.40.07.jpg Ich habe alle Alu - Teile zudem gestrahlt und die Laufflächen mit Fließ nachpoliert. Hat alles in...
- 2. Sep 2020 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PAS 2002PCA Potentiometer
Kurzes update, für die die es interessiert. Habe so eben mal bei PAS Audio angerufen. Der netter Herr am Telefon meinte man kann den Ruhestrom ganz leicht einstellen indem man die Sicherung nahe des Potentiometers entfernt und dann mit einem Stromstärkemessgerät hier überbrückt. Dabei stellt man das...
- 3. Sep 2020 00:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 18" Sub als CB und Reflex im gleichen Gehäuse
Da etwas im Schuss nur rasch aber so vollständig wie möglich. Nein ich habe nie wirkliche Untersuchungen bzw. Vergleiche zueinander im grossen Stack gemacht. Das Tuning sollte meinen Infos zu Folge minimal sinken. In Simus ala Hornresp. vermutlich zu viel... aber auch das habe ich noch nie genau unt...
- 9. Sep 2020 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Update L-PAD Rechner
Der Spannungsteiler-Rechner hat ein Update bekommen.
Rgesamt und anliegende Leistung werden nun ausgegeben, samt Infokasten zur Benutzung.
Viel Spaß damit.
http://www.jobst-audio.de/tools-frequenzweiche/l-pad
Falls Fragen dazu sind, schießt los 😉
Rgesamt und anliegende Leistung werden nun ausgegeben, samt Infokasten zur Benutzung.
Viel Spaß damit.
http://www.jobst-audio.de/tools-frequenzweiche/l-pad
Falls Fragen dazu sind, schießt los 😉
- 11. Sep 2020 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zu viele Limiter?? Wo setze ich welchen Limiter am besten.
Ein Peaklimiter (idR Zero Attack) limitiert ganz hart einfach alles, sobald ein Fitzel den Treshold erreicht, wird limitiert. Der RMS-Limiter (Ratio unendlich, Zero Attack) richtet sich nach einem Mittelwert vom Signal, lässt also auch Peaks durch, der gesamte Pegel darf also höher sein. Gehen wir m...
- 19. Sep 2020 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Tricks und Kniffe beim Lautsprecherbau
Wenn man einige Lautsprecher gebaut hat, hat man sicher ein paar Tricks und Kniffe erknobelt, die einem das Leben leichter machen. Daher dachte ich, sowas hier einfach mal zu sammeln. Das sind oftmals Kleinigkeiten, für die man keinen eigenen Thread aufmacht, die aber für manch einen hilfreich sein ...
- 30. Sep 2020 12:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche PA Marke für Konzerte
Apropos Rider..... Bissel OT, aber nicht ganz abwegig. Letztens hatte ich einen recht kleinen Gig mit ner (richtig guten) Band, die ausnahmsweise mal relativ (für mich) ausgefallene Instrumente hatten, wie Balalaika, Darabuka, spezielles Akkordeon und auch'n ziemlich ausgefallenen, riesigen Bass aus...
- 14. Okt 2020 09:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Topteil mit 12NDL76 / HF146 / ME90
Bei mir ist es übrigens am Ende die Box von Bernd geworden (siehe der post oben von elhorst). Ich habe meine 12NDL76 und ME90 weiterverwendet und von Bernd den 18s ND1424BT sowie Holzbausatz und Weiche gekauft. Die Boxen sind so gut wie fertig, nächste Woche Freitag ist der erste Einsatz 

- 18. Okt 2020 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
Es kommt halt immer darauf an wie man was lösen will. Die optimale Lösung gibt's eigentlich nicht ;) Ich habe die H212H z.B. nur als reine Longthrow genutzt, schön weit oben und den vorderen Bereich sinnig mit Infills abgedeckt, sind auch die 1000-1500 PAX kein Problem. Je nach Musik und Anforderung...
- 9. Nov 2020 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Amping, Sub und Selbstbaufrage
Unterschätze den Transportaufwand nicht! Ich habe vier TP 118/800 von Thomann, von denen nur zwei Stück gleichzeitig in einen Renault Scenic passen - der wirklich ein Platzwunder ist. Tops und Elektronik passen da nur ganz knapp mit rein. Manche passen ihre Subs von der Form an das Auto an. Das mag ...
- 10. Nov 2020 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Amping, Sub und Selbstbaufrage
Ich habe spaßeshalber die Baukosten einmal überschlagen. Für einen 18er Sub braucht man ca. 2,3 Quadratmeter Holz, das kostet hier im Baumarkt als Multiplex dann ca. 80 Euro. Dazu kommen 135 Euro für das Chassis (the box Speaker 18-500/8-A) sowie 67 Euro für Zubehör. Wenn man dann noch 25 Euro für S...
- 13. Nov 2020 13:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Film Tips/Flops / Eure Sammlung / etc.
Wie macht ihr das so mit dem Film-Aussuchen? Mich vor das Regal mit den ungesehenen Filmen stellen und einen raussuchen... Streaming ist ja schön und gut, aber wenn der Anbieter nicht mehr mitspielt, kann ich den gekauften Film nicht mehr sehen. Das ist mir zuwider. Außerdem kann man AFAIK in 3D ni...
- 13. Nov 2020 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF-SUB212W (nachher JL-SUB212)
Ich konnte das Basteln einfach nicht sein lassen und habe mich doch noch dazu entschieden ein Rollbrett für den Sub zu bauen. Also Rollen, Butterfly und Schließbleche bestellt und los gehts. Die ca. 1.5mm tiefe Fräsung war super easy mit einem passenden Fräser von 12mm Durchmesser. Einfach passende ...
- 15. Nov 2020 02:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Film Tips/Flops / Eure Sammlung / etc.
Also ich hätte meinen ersten Film über Streaminganbieter noch zu sehen. Ich habe dank Amazon Prime da schon hin und wieder mal Serien geschaut, auch bei Netflix ein paar ausgewählte Serien, aber allgemein finde ich die Angebote der Streaminanbieter irgendwas zwischen uninteressant und frech. Serien ...
- 19. Nov 2020 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Lautsprecher - Einzelteile & Funktion für Einsteiger
Servus zusammen, dieser Artikel ist ein Schnelleinstieg für alle Einsteiger. Betrachtet wird der einfache Aufbau eines Lautsprechers, als auch wird das Thema Xmax/Auslenkung kurz behandelt, hierüber folgt aber ein separater Beitrag, unten verlinkt. Aufbau eines Lautsprecherchassis Der_Lautsprecher_2...
- 20. Nov 2020 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NEUBAU Komplette PA | Sub + Kick Horn kombi?
Hallo, ähm ... 10" unter JBL 2360 ??? uglygaga: :D Das Limmer 312 ist viiiiiiiel zu teuer und viiiiiiiiiiiiel zu schmalbandig ( klein ) nur - hoch - ladend für das große JBL Horn mit sehr niedriger Trennfrequenz. Da gehört richtig Membranfläche drunter am besten mind. 2 x 15" als Direktstr...
- 30. Nov 2020 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reconen von 15nd930 in Bonn/Köln
Is schon etwas älter, aber da noch niemand was geschrieben hat: Reconen ist nicht soooo einfach - aber wer sauber und detailorientiert arbeitet und handwerklich nicht nur mal nen Nagel in die Wand gekloppt hat, bekommt das mit Übung schon hin. Manche Speaker sind einfacher als andere zu reconen (z.B...
- 30. Nov 2020 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tasche für Topteile
Ergänzung - nachdem ich auf den Thomann Link geschaut habe - also wenn es Dir konkret um so eine tasche geht (ich hatte "Hüllen" im Kopf) - das gibts nirgends so billig wie diese Thomann Tasche, das ist geschenkt (wobei man sich da echt überlegen muss, wen man da unterstützt, aber das gehö...
- 2. Dez 2020 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welcher Bass passt besser
... Eigentlich verfolge ich immer noch den Plan mit Jl sub 115 n als erstes the box dann Kappalite. Jetzt hab ich schon öfter gelesen das der Kappalite nicht so fett und Tief spielt. Was mich immer stutzig macht ist das man für die 230€ die der Kappalite kostet auch den RCF 18G401 bekommen könnte. ...
- 3. Dez 2020 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traverse dauerhaft abgehängt mit Steelflex?
Hier Mal mein Senf dazu (Meister VT). Steel flex kann und darf man dafür grundsätzlich nehmen. Theoretisch muss es einmal im Jahr runter Zwecks Sachkundeprüfung. Was mich viel, viel mehr stört: wo dran ist das Steelflex denn angeschlagen? Und warum zum Teufel mit Schrägzug? Da gehört ein 2-Gurt rein...
- 6. Dez 2020 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
UPDATE: Die Gehäuse sind nun nochmal gefräst und geschliffen worden. Vor dem lackieren habe ich vier Streifen Warnex gesetz, wo der Lautsprecher zum trocknen später aufliegen wird: IMG_20201204_130844_4.jpg IMG_20201204_130826_2.jpg Anschließend lackieren. Die Einschlagmuttern wurden mit den Schrau...
- 7. Dez 2020 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Sub-Sat DSP-Setup Grundlagen ohne Messequipment
Dies sollte eigentlich eine Antwort werden, da es ausführlicher als geplant wurde und so auch besser gefunden und verlinkt werden kann, ist daraus jetzt ein HowTo geworden ;-) Vorwort: Die Frage nach DSP-Setups, wo man anfangen und einsteigen soll, tut sich nämlich doch recht oft auf. Hier mag ich e...
- 7. Dez 2020 23:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
Die Treiber sind nun verbaut, die erste Hörprobe mit einem Quick&Dirty Setup konnte starten! Gewicht des Topteil: 56kg IMG_20201207_162720_3.jpg IMG_20201207_172637_9.jpg Morgen fährt das Topteil zu Bernd für das erstellen der ersten Messungen, xOver Setups, usw. Hier wird sich auch entscheiden ...
- 11. Dez 2020 18:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Glimmercap / Bypasskondensator
Es gibt ganz spezielle Glimmercaps, aber die sind ultimativ teuer, diese haben Glimmer als Dielektrikum. Als Alternative schaltet man einfach einen möglichst kleinen C parallel zum großen C und hat somit die Eigenschaften von einem kleinen Cap (Hohe Güte, low ESR & Induktivität, angeblich Speed ...