Seeburg B18dc Chassis ersetzen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Seeburg B18dc Chassis ersetzen
Ich habe einen seeburg acoustic line B18dc Subwoofer, mit dem man nicht viel anstellen kann, der kann nur eine Frequenz hat man das Gefühl.
Kann mir jemand ein Tipp geben welches Chassis in das Gehäuse gut reinpasst, es muss keine Doppelschwingspule wie beim original sein.
Gibt es dafür vielleicht auch was vom großen T?
Freue mich über Vorschläge
Kann mir jemand ein Tipp geben welches Chassis in das Gehäuse gut reinpasst, es muss keine Doppelschwingspule wie beim original sein.
Gibt es dafür vielleicht auch was vom großen T?
Freue mich über Vorschläge
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Seeburg B18dc Chassis ersetzen
mach mal das Gitter runter, Chassis raus und vermiss die Kiste
Innenmaße
wieviel Volumen?
Port? wenn ja, wie groß? Also Portfläche und Länge
Dann hätten wir nen Anhaltspunkt zur "Beratung"
Innenmaße
wieviel Volumen?
Port? wenn ja, wie groß? Also Portfläche und Länge
Dann hätten wir nen Anhaltspunkt zur "Beratung"
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Seeburg B18dc Chassis ersetzen
Hallo,
laut Datenblatt beim Hersteller reiner Nutzbass mit c.a. 125L und 48Hz Tuning. Thomann 18-500 T-Böller da rein dübeln und gut. Amtliches Chassis und Tuning ändern will der Fredstarter wohl eh net.
Klangart
laut Datenblatt beim Hersteller reiner Nutzbass mit c.a. 125L und 48Hz Tuning. Thomann 18-500 T-Böller da rein dübeln und gut. Amtliches Chassis und Tuning ändern will der Fredstarter wohl eh net.

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1700
- Registriert: 18. Mai 2010 14:56
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Seeburg B18dc Chassis ersetzen
18sw100 beim franzosen für 306€ in wahlweise 4R o. 8R, und dann nach unten entzerren.
Da is ja jetzt laut Seeburg aktuell auch nenn 4" drin.. ich vermute das Konstruk wird dir im allgemeinen keine Luftsprünge entlocken können.
Da is ja jetzt laut Seeburg aktuell auch nenn 4" drin.. ich vermute das Konstruk wird dir im allgemeinen keine Luftsprünge entlocken können.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Seeburg B18dc Chassis ersetzen
Gibt es die Möglichkeit die Ports zu verlängern?
Das sollte den Klangeindruck mindestens so beeinflussen, wie ein anderes Chassis einzusetzten.
Für einen Chassistausch schafft das ebenfalls bessere Voraussetzungen.
Gruß,
Bernd
Das sollte den Klangeindruck mindestens so beeinflussen, wie ein anderes Chassis einzusetzten.
Für einen Chassistausch schafft das ebenfalls bessere Voraussetzungen.
Gruß,
Bernd
Re: Seeburg B18dc Chassis ersetzen
Erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Die Eckports kann ich verlängern, das ist kein Problem. Momentan gibt es nur 2 Eckports, wenn 4 besser sind mach ich 4 rein.
Die Innenmaße: 45x64,5x41cm
Port: 27x6cm
Welches Chassis im Moment drin ist kann ich nicht sagen, es ist nichts aufgedruckt außer 4 Ohm.
Welche Größe der Ports kann ich mal ausprobieren?
Die Eckports kann ich verlängern, das ist kein Problem. Momentan gibt es nur 2 Eckports, wenn 4 besser sind mach ich 4 rein.
Die Innenmaße: 45x64,5x41cm
Port: 27x6cm
Welches Chassis im Moment drin ist kann ich nicht sagen, es ist nichts aufgedruckt außer 4 Ohm.
Welche Größe der Ports kann ich mal ausprobieren?
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. Jul 2019 12:18
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Seeburg B18dc Chassis ersetzen
Hey
Bei Welchem Franzosen gibts es den 18sw100
Für das Geld?
Danke
Mit freundlichen Grüßen Alex
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 7040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste