[Umbau] Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Die Messungen sollten gefenstert werden auf eine Weise, dass Reflexionen von umgebenden Flächen nicht ans Mikrofon gelangen. Das geht mit REW, mit ARTA und mit einigen anderen Programmen auch. Wie das mit Smaart ist, weiß ich wie gesagt nicht, aber die oben gezeigte Messung scheint noch allerhand Raumeinflüsse o.ä. zu enthalten.
Der Nachteil des Fensterns ist, dass über den Bereich unterhalb einer Frequenz, die durch die Größe des Messfensters definiert wird, so keine Aussage getroffen werden kann, was zur Beurteilung eines Hochtöners ja nicht von Belang sein sollte.
Viele Grüße,
Azrael
Der Nachteil des Fensterns ist, dass über den Bereich unterhalb einer Frequenz, die durch die Größe des Messfensters definiert wird, so keine Aussage getroffen werden kann, was zur Beurteilung eines Hochtöners ja nicht von Belang sein sollte.
Viele Grüße,
Azrael
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Nov 2020 19:09
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
REW hab ich am Start. Welche Fenstergröße wäre denn sinnvoll? Dann setze ich mich mal mit der Software auseinander.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Das hängt vom Abstand zur nächsten reflektierenden Fläche ab. Ganz gut abschätzen lässt sich das mit Jobstis Messabstands-Rechner.
Viele Grüße,
Azrael
Viele Grüße,
Azrael
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Man sieht gerade bei Hochtönern in der Darstellung des Impulses sehr gut, wann die ersten Reflexionen auftreten. Das Gate muss dann natürlich zeitlich vor der Reflexion enden.Azrael hat geschrieben: ↑5. Dez 2020 18:53 Das hängt vom Abstand zur nächsten reflektierenden Fläche ab. Ganz gut abschätzen lässt sich das mit Jobstis Messabstands-Rechner.
Viele Grüße,
Azrael
EDIT: Um für keine Verwirrung zu sorgen: Im Bild steht Bodenreflexion, das kann in eurem Fall aber auch jede andere Reflexion sein. Bei mir stand die Box nur draußen auf einem Stativ, daher das "Boden" einfach ignorieren.
- Für diesen Beitrag von Ralle14 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
REW fenstert nicht sauber... ist eher so eine Annäherung. Es geht zwar in die richtige Richtung aber eher "primitiv"
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Ich kann das nicht beweisen da keine Gegenüberstellung / Vergleich möglich. Ich leite das aus Freifeldmessungen ab wo bestimmte Reflexionsflächen vorhanden sind und dies stimmt zeitlich nicht mit dem Messsystem überein.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Nov 2020 19:09
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Hab heute mal etwas mit REW und ARTA rumgespielt. ARTA fand ich auf Anhieb irgendwie einfacher, was das gaten angeht. Morgen krieg ich evtl. noch den ein oder anderen L-Acoustics Treiber. Dann mach ich nochmal eine Runde mit ARTA.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: 31. Okt 2020 14:18
- Wohnort: Nürnberg
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Wenn du bei REW Probleme hast mit der Fensterung, dann liegt das an dem Windows Mixer oder dem Soundkarten Treiber oder unterirdischen Hardware. Das bedeutet auch dass du mit anderer Soft nix anderes erleben wirst.
Was für Hardware benutzt du? Für Messung brauchbare usb ext sc bekommst du auf eBay für etwa 15 Euronen.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Ich hatte tatsächlich in junger Vergangenheit das Problem mit der Samplingrate nach einem Windows Update. Das schiebt alles, klar....
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Richtig, da war kein Fenster gesetzt, andernfalls würde das so aussehen:
Und kurz zum Vergleich, was Reflexionen bewirken, DE360 1W/1m auf 75x45° Horn:
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Nov 2020 19:09
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
So hier jetzt mal ein Versuch mit Arta.
Gelb = HD3000 an Limmer 250m
Grün = DE800 Neo an Limmer 250m
Wird daraus mehr ersichtlich?
Gelb = HD3000 an Limmer 250m
Grün = DE800 Neo an Limmer 250m
Wird daraus mehr ersichtlich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Hallo,
musst halt das Ausschwingverhalten anschauen. Das sieht bei 'Blechdeckeltreibern' meist recht wüst aus besonders oben rum was auch den schlechten Klang dann erklärt. Über 12kHz ist da 'Sense' was Detailreichtum und Auflösungsvermögen angeht. Der B&C Treiber scheint überhaupt net zum Limmer Horn zu passen. Warum wird nun das JBL Horn nicht einfach weiter verwendet ? Adapter noch nicht gefertigt ? Das Limmer Horn bringt hier überhaupt nichts und kostet bloß viel Geld.
Klangart
musst halt das Ausschwingverhalten anschauen. Das sieht bei 'Blechdeckeltreibern' meist recht wüst aus besonders oben rum was auch den schlechten Klang dann erklärt. Über 12kHz ist da 'Sense' was Detailreichtum und Auflösungsvermögen angeht. Der B&C Treiber scheint überhaupt net zum Limmer Horn zu passen. Warum wird nun das JBL Horn nicht einfach weiter verwendet ? Adapter noch nicht gefertigt ? Das Limmer Horn bringt hier überhaupt nichts und kostet bloß viel Geld.

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Nov 2020 19:09
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Ich hab den HD3000 mal in das Top eingebaut samt dem original JBL Horn. Das ist klanglich auf jeden Fall schonmal deutlich angenehmer. Der HD3000 musste noch mit einem HiShelv +5 db bei 5khz und +5db bei 14khz und 0,3oct gepusht werden, damit man klanglich so in die Richtung kommt wo es hingehen soll.Klangart hat geschrieben: ↑6. Dez 2020 15:25 Hallo,
musst halt das Ausschwingverhalten anschauen. Das sieht bei 'Blechdeckeltreibern' meist recht wüst aus besonders oben rum was auch den schlechten Klang dann erklärt. Über 12kHz ist da 'Sense' mit gutem Klang. Der B&C Treiber scheint überhaupt net zum Limmer Horn zu passen. Warum wird nun das JBL Horn nicht einfach weiter verwendet ? Adapter noch nicht gefertigt ?
Klangart
Das Limmerhorn habe ich jetzt nur zum Vergleich genommen, weil der B&C am JBL noch weniger klar kommt und weil die Treiber ohne Adapter schneller zu wechseln sind

Ob der Adapter drauf ist oder nicht spielt bei der Kombi JBL-Horn + HD3000 übrigens kaum eine Rolle. Da kommt mit dem HD3000 direkt aufs JBL geschraubt in etwa das Gleiche raus.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Nov 2020 19:09
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Da das JBL Horn am Eingang nicht sonderlich genau gearbeitet ist, gibt es mit und ohne Adapter immer eine kleine Stufe, entweder in die eine oder andere Richtung.
Ich hänge mal Bilder an, um zu verdeutlichen, was ich meine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: 31. Okt 2020 14:18
- Wohnort: Nürnberg
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
Das sollte man nacharbeiten. Und wenn der Adapter eine Stufe erzeugt, hol dir einen anderen. Oder mach selber einen, das geht auch in Holz.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
@ meister_k :
Also wenn du mit 'Blechdeckeln' ähnlicher Bauart spielst wirst du auch ähnliche Ergebnisse erzielen ... wie tief ist dein 1,4" zu 1,5" Adapter denn nun ? Das vernünftig und sauber an das JBL Horn an zu passen sollte so schwer nicht sein.
Gerade gesehen das der lange erwartete Faital HF-1440 wohl beschaffbar währe !
Klangart
Also wenn du mit 'Blechdeckeln' ähnlicher Bauart spielst wirst du auch ähnliche Ergebnisse erzielen ... wie tief ist dein 1,4" zu 1,5" Adapter denn nun ? Das vernünftig und sauber an das JBL Horn an zu passen sollte so schwer nicht sein.
Gerade gesehen das der lange erwartete Faital HF-1440 wohl beschaffbar währe !

Zuletzt geändert von Klangart am 7. Dez 2020 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Nov 2020 19:09
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Hochton aufhübschen bei alten JBL Tops
schon klar, aber wenn man da den Besten findet, wäre das ja nicht verkehrt

Der HF-1440 sieht ja auch interessant aus. Kommt man an den irgendwo ran? Weißt du, wo so ein Teil preislich liegt ?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von audio-pip
-
- 3 Antworten
- 2233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 4 Antworten
- 3044 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 8 Gäste