Dies ist der erste Beitrag in diesem Forum von mit also nicht wundern wenn ich keine Ahnung habe

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Also jetzt mal langsamLautsprecherneuling hat geschrieben: ↑31. Jul 2021 00:14 Okay alles klar ich habe mal rein geschaut der ist aber mit 250 Watt RMS angegeben sollte ich nicht lieber einen mit 200 Watt Bauen ich meine größer ist nie schlecht (: aber der Sound muss passen finde ich.
Lies doch erstmal im Internet (in gewissen Foren usw.) bevor du hier willkürlich irgendwelche Boxen vorschlägst.Lautsprecherneuling hat geschrieben: ↑31. Jul 2021 01:00 Außerdem habe ich bei Thomann geschaut die bieten Tops für 200 Watt für 150 Euro
oder auch 100 sollte man da nicht zu schlagen und nur die Bässe bauen (-:
https://www.thomann.de/de/the_box_pa15eco_mkii.htm
oder auch https://www.thomann.de/de/the_box_pa110 ... ngebox.htm mit 250 Watt
Stimmt halt (mal wieder) nicht. Clipping schonmal gehört?Hobbypabastler hat geschrieben: ↑31. Jul 2021 10:26Wenn die Topteile mehr Leistung haben als der Amp ist das nicht dumm denn du kannst selber nix kaputt machen und der Dj auch nicht.
Ja wenn du die okay findest dann hol sie dir, ich hinderte dich nicht.Lautsprecherneuling hat geschrieben: ↑31. Jul 2021 11:03 Okay also willst du damit sagen es ist nicht schlimm wenn die max. Ausgangsleistung vom amp gleichgesetzt wird mit den Tops. Und wegen ausgeben pro top teil so 150 Euro wäre eine gut Preisklasse für mich. Mir geht es darum einen guten Sound zu haben aber auch nicht mein ganzes Geld auszugeben. Die tops wo ich als 2 vorgeschlagen habe haben wir in unserer schulband ich finde die okay aber wie du sagst gibt besseres aber auch für das geld (-: ?
Das macht einen großen Unterschied.Hobbypabastler hat geschrieben: ↑31. Jul 2021 16:39 Ja klar hab ich von Clipping gehört aber das macht in dem Fall keinen Unterschied.
Wobei man für die E4-250 Entwarnung geben kann...der Amp hat (relativ gut) funktionierende Limiter an Bord.
Eigentlich ist das alles Kernschrott.Lautsprecherneuling hat geschrieben: ↑31. Jul 2021 19:25Alles klar die Omnitronic Top sehen nobel aus auch neu gibt's da was mit 200 Watt und das für 100 Euro aus der Pas Serie.
Das gleiche hab ich schon mal weiter oben versucht rüber zu bringen würde aber mehr oder weniger freundlich von Floh abgewiesen.Jobsti hat geschrieben: ↑3. Aug 2021 10:21
Über irgendwelche Watt würde ich mir jetzt gar nicht sooo viele Gedanken machen, ein DSP sollte heutzutage sowieso Pflicht sein, also wird ordentlich limitiert.
Ob der AMp nun 150W oder 500W hat, ist Wurscht. Dennoch gilt, je mehr Leistung der Amp hat, desto mehr Headroom hat man
Ohne Limiter ist das ja wurscht, entweder clippts, oder man schiebt zu viel Leistung rein, wobei heute viele Amps funktionierende Cliplimiter haben,
ergo fährt man theoretisch mit nem kleineren Amp "sicherer".
Bei dem gesetzten Budget ist das meiner Meinung nach die beste Option.
Lautsprecherneuling hat geschrieben: ↑3. Aug 2021 20:59 Alles klar danke das jetzt mal Klarheit im raum steht (-: kannte mich nicht mehr ganz so aus. Die Tops okay Merk ich mir dann wird noch ein wenig ge spart, weinachten kommt ja in 4 Monaten (-:. Zu dem 12 und 15 sub nh würde ich sagen das Endresultat sollen später mal 4 werden aber erst will ich jedoch nur mal 2 bauen und bei bedarf aufrüsten. Was wäre sinnvoller 100 euro für 2 subs oder lieber den geldbeuten quälen und noch 100 drauf legen für 2 12". Ehrlich gesat wenn der unterschied zwischen beiden minimal ist dann würde ich zu den 2*15" greifen. Nur 120 euro um den dreh brauche ich für 2*15" stück das ist ne ansage finde ich.
Da kommste aber mit Mpx aber nicht hin
Simon hat geschrieben: ↑4. Aug 2021 08:46
kannst du das bitte noch genauer ausführen? Für die 3 vorgeschlagenen Kandidaten gibt es Messungen und kein einziges Konstrukt hat böse Peaks. Damit sollten die doch ähnlich zu einem BR ankoppelbar sein, oder?Jobsti hat geschrieben: ↑4. Aug 2021 01:46 Solche Bässe wie MTH usw. sprich was Richtung Hybrid oder Horn, oder gar Bandpass würde ich dir auf keinen Fall empfehlen.
Erstens brauchst du ganz zwingend ein eingemessenes DSP Setup, zweitens eigenen sich viele dieser Konstrukte net besonders gut für Livemusik.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste