[Erfahrungsbericht] Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Dazu müsste ich erst 2 Kasten Bier leertrinken. Das schaff‘ ich nicht. 🤣🤣
Ansonsten verstanden. Spieltrieb😉👍
Ansonsten verstanden. Spieltrieb😉👍
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
beim Hören gefühlter Widerspruch, ins Zweifeln gekommen ...Charlie_MZ hat geschrieben: ↑7. Sep 2023 09:41 Die Räumlichkeit ist mir gestern besonders aufgefallen.
z.B. bei YAMATO - the drummers of japan.
Bei dem Titel: AKATSUKI
Hier ist jedes Detail zu hören. Und wo welches Instrument steht.
die Aufnahme hat eine gute Breite, Hall seitlich weit über die Lautsprecher hinaus, aber ich höre alles festgenagelt auf einer Linie, keinerlei Tiefenstaffelung
komisch ist auch der Applaus bei 5:30, da ist nicht ein Publikum, sondern es zerfällt unnatürlich in links und rechts
interessehalber dann auf YT nach dem Konzert gesucht, Amsterdam 2011, Gamushara, Name des Albums, live zu der Zeit, könnte hinkommen
just my 2c
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ich habe es via Deezer in HQ gehört......
Gab auch Aufnahmen von denen, die naja, unter die andere Kategorie fallen....
Gab auch Aufnahmen von denen, die naja, unter die andere Kategorie fallen....
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Deezer HiFi ist normale CD Qualität, und auf Qobuz (läuft bei mir) gibt's die auch nicht anders ... 

-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ja, reicht ja auch. CD Quali. ist und war schon immer gut 😉
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Nachdem ich nun auch Zeit hatte mal ein bisschen intensiver Filme zu schauen, möchte dazu noch einen Bericht abgeben.
Ich habe mir die letzten drei Abende die ersten drei Avenger Filme angeschaut.
Die unterschiedlichen Kombis waren:
170 und 125er-Sub. (aufgetrennte NW125)
170 und 140 als Surround Fullrange :catch: und 125-Sub.
170 und 140 als Fullrange.
Die erste Kombi ist Hammermäßig. Aber erschlägt dich fast schon. Mehr als mit den NV140.
Bei der Kombi 2, wird das ruhig schauen schon kritisch. Da wackelt alles so, das man fast nicht mehr gerade schauen kann. Das ist zu viel des Guten. 🤪 Im 2ten Film, wo die Stadt abhebt, bekommt man schon fast Angst.
Jetzt in der 3. Kombi ist das schon fazinierend. So astrein auf den Punkt, das ist schon klasse. Der Bass ist so dominant, aber auch so selbstverständlich da, das ist toll.
Dröhnen ist bei keiner Kombi so, das es unerträglich wäre.
Beim Cinema40 gibt es zudem die Möglichkeit, den LFE in db-Schritten auch auf den Center und die Front zu legen.
Das habe ich ebenfalls getan.
Durch meine vielen Absorber, benötige ich ziemlich viel Energie im Raum. Ohne diese, wäre es wahrscheinlich eine Folterkammer.
Die 170er greiffen hier so beherzt ein, das macht einen Sub echt überflüssig. Durch die genügende Power vom nuPower d, ist das so locker dargestellt, das ist schon irre. Die Stimmen sind zu jeder Zeit einwandfrei zu verstehen und gehen nicht unter.
Und der Amp wird dabei gerade mal Handwarm.
Das macht Spaß. Morgen kommt der vierte Teil dran😎🍿
Ich habe mir die letzten drei Abende die ersten drei Avenger Filme angeschaut.
Die unterschiedlichen Kombis waren:
170 und 125er-Sub. (aufgetrennte NW125)
170 und 140 als Surround Fullrange :catch: und 125-Sub.
170 und 140 als Fullrange.
Die erste Kombi ist Hammermäßig. Aber erschlägt dich fast schon. Mehr als mit den NV140.
Bei der Kombi 2, wird das ruhig schauen schon kritisch. Da wackelt alles so, das man fast nicht mehr gerade schauen kann. Das ist zu viel des Guten. 🤪 Im 2ten Film, wo die Stadt abhebt, bekommt man schon fast Angst.
Jetzt in der 3. Kombi ist das schon fazinierend. So astrein auf den Punkt, das ist schon klasse. Der Bass ist so dominant, aber auch so selbstverständlich da, das ist toll.
Dröhnen ist bei keiner Kombi so, das es unerträglich wäre.
Beim Cinema40 gibt es zudem die Möglichkeit, den LFE in db-Schritten auch auf den Center und die Front zu legen.
Das habe ich ebenfalls getan.
Durch meine vielen Absorber, benötige ich ziemlich viel Energie im Raum. Ohne diese, wäre es wahrscheinlich eine Folterkammer.
Die 170er greiffen hier so beherzt ein, das macht einen Sub echt überflüssig. Durch die genügende Power vom nuPower d, ist das so locker dargestellt, das ist schon irre. Die Stimmen sind zu jeder Zeit einwandfrei zu verstehen und gehen nicht unter.
Und der Amp wird dabei gerade mal Handwarm.
Das macht Spaß. Morgen kommt der vierte Teil dran😎🍿
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankten sich 5 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: AuT-149 und 7 Gäste